Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Düsseldorf wird für seine biologische Vielfalt ausgezeichnet

Düsseldorf wird für seine biologische Vielfalt ausgezeichnet

Von Ute Neubauer
15.09.2021
Teilen:
Die Blühwiese an der Kaiserswerther Straße trug zum Gewinn des Labels bei, Foto: Stadt Düsseldorf, Gartenamt

Das Bündnis “Kommunen für biologische Vielfalt” und die Deutsche Umwelthilfe zeichnen Kommunen aus, die sich in Sachen naturnaher Grünflächengestaltung und -pflege engagieren. Die Stadt Düsseldorf überzeugte mit ihrem Konzept und erhielt am Mittwoch (15.9.) im Rahmen des Fachkongresses „Stadtgrün naturnah“ das goldene Label.

(v.l.) Robert Spreter (Kommunen für biologische Vielfalt e.V.) mit dem Team des Garten-, Friedhofs- und Forstamts Lea Thomas, Tobias Krause, Doris Törkel und Andrea Baum, daneben Florian Mayer (Bundesamt für Naturschutz) bei der Verleihung des Labels, Foto: Lars Heidrich

Neben Düsseldorf sind im Rahmen der Veranstaltung 14 weitere Kommunen neu ausgezeichnet worden. Die Bewertung erfolgt dabei in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Insgesamt tragen damit bundesweit 49 Städte und Gemeinden mit zusammen rund 6,5 Millionen Einwohnern das Label.

Mit dem Ziel ökologische Standards für die Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen zu etablieren und so die biologische Vielfalt in der Stadt zu erhalten entwickelte das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Aktionen und Ideen. Mit naturnahen Räumen und mehr Grün in der Stadt hatte sich Düsseldorf 2019 zur Teilnahme am Labeling-Verfahren des Bundesprogramms “Stadtgrün naturnah” entschieden. Das Konzept überzeugte und bescherte nun das Label in Gold.

Eine lokale Arbeitsgruppe aus der Verwaltung, Düsseldorfer Vereinen, Initiativen und Organisationen war an dem mehrstufige Verfahren beteiligt. Im ersten Schritt erfolgte eine Bestandsaufnahme aller Projekte und Initiativen, mit denen sich die Stadt für mehr Artenvielfalt einsetzt. Auf dieser Grundlage entwickelte man im zweiten Schritt Maßnahmen und Ideen, die in den Jahren 2021 bis 2023 umgesetzt werden sollen. Ein wichtiger Bestandteil der Planung ist die Erstellung eines städtischen Blühwiesenkatasters durch das Gartenamt. Gleichzeitig werden weitere Standorte für Blühwiesen identifiziert. Zu den Planungen gehören beispielsweise öffentliche Info-Veranstaltungen, wie zum Thema Obstsorten. Schließlich werden im dritten Schritt die Maßnahmen im Rahmen einer nachhaltigen Grünflächenstrategie für die Landeshauptstadt zusammengefasst. Damit soll erreicht werden, dass das Bewusstsein für das ökologischere Grün in der Stadtbevölkerung weiter gefestigt wird. Die Verwaltung will dies gemeinsam mit Bürgern, Vereinen, Verbänden und Politik umsetzen. Neben den vielfältigen Maßnahmen zur Förderung biologischer Vielfalt setzt Düsseldorf auf das umfangreiche Umweltbildungsprogramm etwa der Waldschule und des Zentralschulgartens.

StichworteGartenamtStadtgrün
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Klimaaktivist*innen von ExtinctionRebellion besetzen Ministerium

Nächster Artikel

Düsseldorf: 97 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 107,5

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell