Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfAktuellesBildungTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Oberbilk: Ausstellung „Facettenreich – Andere Geschichten“ an der Joseph-Beuys-Gesamtschule

Düsseldorf Oberbilk: Ausstellung „Facettenreich – Andere Geschichten“ an der Joseph-Beuys-Gesamtschule

Von Ute Neubauer
15.09.2021
Teilen:
Auf dem Schulhof ist die Ausstellung noch bis zum 8. Oktober zu sehen. Externe Besucher sind willkommen, müssen sich aber anmelden

Vor zwei Jahren wurde die Ausstellung „Facettenreich – Andere Geschichten“ von Sonja Koch an der Hochschule Düsseldorf entwickelt und wurde seitdem an 19 verschiedenen Standorten in der Schweiz und in Deutschland von rund 30.000 Menschen besucht. Die Ausstellung, die Diskriminierung und Rassismus thematisiert, steht dabei im öffentlichen Raum. Am Montag (13.9.) wurden die drei Stellwände auf dem Schulhof der Joseph-Beuys-Gesamtschule installiert und schon bald schauten die ersten Schüler*innen neugierig, was sich hinter den Gucklöchern verbirgt. Noch bis zum 8. Oktober kann die Ausstellung nach Anmeldung auch von externen Interessierten besucht werden.

(v.r.) Regine Brochhagen-Klein, Sonja Koch, Dirk Sauerborn und Schüler*innen der Joseph-Beuys-Gesamtschule bei der Ausstellungseröffnung

Schulleiterin Regine Brochhagen-Klein freute sich, dass neben der Künstlerin Sonja Koch auch zahlreiche Vertreter*innen der Schulgemeinde zur Eröffnung gekommen waren. Rund 860 Schüler*innen besuchen die Joseph-Beuys-Gesamtschule und Brochhagen-Klein ist ein wertschätzender und achtsamer Umgang miteinander wichtig. Die Ausstellung skizziert in zehn Bildgeschichten individuelle und doch exemplarische Diskriminierungserfahrungen von Menschen, die aufgrund einer familiären Migrationsgeschichte oder wegen ihrer Hautfarbe als „fremd“ oder „anders“ markiert werden. Durch das Ansehen der Geschichten in Gucklöchern wird zu einem Perspektivwechsel angeregt, Halbwissen über Gruppen oder Menschen zu überdenken. Als Comics werden alltägliche Situationen behördlicher Willkür, Diskriminierung und Alltagsrassismus dargestellt.

Sonja Koch freut sich, dass sie bereits so viele Menschen mit ihrer Ausstellung erreichen konnte

Für die Ausarbeitung der Geschichten organisierte Sonja Koch Workshops mit Geflüchteten, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und interviewte Menschen mit Migrationsgeschichte. Dabei erfuhr sie diskriminierende Vorfälle aus erster Hand. „Mit der Ausstellung möchten wir aufzeigen, dass die Vielfalt ein enormer kultureller Reichtum ist. Doch statt Wertschätzung erleben viele Menschen mit tatsächlicher oder zugeschriebener Migrationsgeschichte immer wieder Ablehnung, Diskriminierung oder gar offener Rassismus. ‚Facettenreich‘ soll dazu anregen, dass wir unsere Vorurteile überdenken. Denn Integration gelingt nur mit gegenseitigem Respekt und Verständnis“, betont Koch. Die tatsächlichen Erlebnisse wurden kunstvoll als Comics in den Guckkästen verarbeitet. „Wie man mit Neugierde Brücken baut“ ist das Konzept hinter den Gucklöchern, die dazu anregen hineinzuschauen. Diskriminierung gehöre leider zum Alltag, beschreibt Koch, aber jeder könne etwas dagegen tun: „Wenn man nichts dagegen tut, hat man auch schon etwas getan“ gibt die Ausstellungsmacherin zu bedenken.

Dirk Sauerborn bei der Ausstellungseröffnung

Dirk Sauerborn vom Verein Lobby für Demokratie sieht das ähnlich. In seiner Rede zur Ausstellungseröffnung appellierte er, nicht nur auf die anderen zu schauen, sondern bei sich selber anzufangen. „Wie weit bin ich selber rassistisch?“ sollte sich jeder fragen und auch er gab zu, davon nicht frei zu sein. Er schilderte das Beispiel einer jungen Frau, die nach Studium ihre erste Anstellung als Lehrerin hatte und keine Wohnung fand, da ihr Nachname auf ihre ausländischen Wurzeln verwies. Die Joseph-Beuys-Gesamtschule ist Mitglied bei Lobby für Demokratie und daher freute sich Sauerborn besonders, dass die Ausstellung dort Station macht. In der Schule werde Haltung vermittelt und es sei wichtig „nein“ zu sagen und „das gehört hier nicht hin“ wenn bei vermeintlich kleinen Situationen Kommentare gemacht werden. Mehr Menschen müssten den Mut haben den Mund aufzumachen, wenn diskriminiert wird, betont er.

Hinter jedem Guckloch wird eine Diskriminierung als Comic beschrieben

Nach der Entwicklung der Ausstellung an der Hochschule Düsseldorf, wurde sie bereits in elf Städten an 19 Standorten (unter anderem in Zürich, Basel, Düsseldorf, St. Gallen, Bern und Luzern) gezeigt. Dabei wurden begleitend zahlreichen Veranstaltungen und Workshops organisiert und rund 30.000 Besucher*innen erreicht. In Düsseldorf konnte „Facettenreich – Andere Geschichten“ bereits vor dem Jungen Schauspielhaus, auf dem Areal der Hochschule Düsseldorf, dem Schulhof des St. Ursula Berufskollegs und im Hofgarten besucht werden. Der Schulhof der Joseph-Beuys-Gesamtschule ist der 20. Standort und dort wird die Ausstellung bis zum 8. Oktober zu sehen sein. Durch die Corona-Pandemie wurden die Stellwände mit zusätzlichen Abstandshinweisen versehen und an allen Ausstellungswänden ist Hygienespray angebracht.

Es gibt auch einen Briefkasten, in dem man ein Feedback zur Ausstellunge einwerfen kann

Wer die Ausstellung besichtigen möchte, kann per Mail Kontakt mit der Schule aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Die Mailadresse ist: ge.siegburgerstr@schule.duesseldorf.de .

Die Präsentation auf dem Schulhof der Joseph-Beuys-Gesamtschule wurde unterstützt von Lobby für Demokratie e.V., der BürgerStiftung Düsseldorf, dem Programm „Demokratie leben!“ sowie dem Forschungsschwerpunkt „Rechtsextremismus/Neonazismus“ der Hochschule Düsseldorf.

Weitere Informationen zur Ausstellung und Reaktionen darauf finden sie hier: https://facettenreich.world/

StichworteAusstellungDiskriminierungJoseph-Beuys-GesamtschuleLobby für DemokratieRassismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DEG engagiert sich für den Kinderschutz

Nächster Artikel

Düsseldorf: Klimaaktivist*innen von ExtinctionRebellion besetzen Ministerium

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell