Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf mit Arbeitssieg beim Vizemeister

Borussia Düsseldorf mit Arbeitssieg beim Vizemeister

Von Ingo Siemes
10.09.2021
Teilen:
Källberg mit zwei von drei Borussia-Siegen zum Mann des Abends, Archivfoto: Jörg Fuhrmann

Es war ein langer Spieltag für Borussia Düsseldorf. So lange wie nie zuvor in der laufenden Spielzeit der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Drei Stunden und 48 Minuten brauchte der Tabellenführer, um im Saarland den Vizemeister 1.FC Saarbrücken TT niederzuringen und mit 3:2 zu gewinnen. Es war eng, aber die verlustpunktfreie Tabellenführung war erfolgreich verteidigt. „Ich bin sehr zufrieden“, erklärte Borussia-Manager Andreas Preuß. „Das Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient und es gab zurecht Standing Ovations für beide Mannschaften.“

Den größten Spielanteil an der Marathon-Begegnung, die eine Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsendspiel war, hatte Timo Boll (Weltrangliste 10). Er stand 1:41 Stunden in zwei spannungsgeladenen Matches am Tisch. Als Nummer drei aufgeboten bekam es der 40-Jährige mit seinem Freund und Nationalmannschaftskameraden Patrick Franziska (Wrl. 17) zu tun. Der Düsseldorfer begann stark und ging nach zwei knappen Satzgewinnen mit 2:0 in Führung. Doch danach übernahm Franziska in einem immer attraktiver werdenden Match das Kommando. Seine ganze Cleverness nutzte Boll nichts mehr, spielte Franziska doch häufiger dahin, wo es Boll „richtig weh tat“. Folglich gewann derSaarbrücker drei Sätze in Folge und brachte Boll die erste Saisonniederlage bei. „Je länger das Spiel dauerte, desto besser und sicherer wurde Franziska“, so Preuß.

Der Rekordeuropameister im Borussia-Trikot erlebte im Doppel an der Seite seines Mannschaftskameraden Dang Qiu (Wrl. 51) fast ein deja-vu- 2:0 lagen die Borussen gegen Franziska und Tomas Polansky (Wrl, 141) in Führung, hatten zwei Matchbälle im dritten Durchgang erspielt, der Gesamterfolg im Saarland war zum greifen Nahe. Doch verlängerte sich die Spielzeit weiter, denn die FC-Akteure gaben alles was sie hatten. Ungewöhnlich für Tischtennis war, dass Franziska sogar nach einem Ball hechtete. Am Ende reichte es nicht für den Sieg.

Zum Auftakt der Begegnung an der Saar hatte Kristian Karlsson (Wrl. 28) gegen Darko Jorgic (Wrl. 25) verloren. Der Düsseldorfer hatte von Anfang Probleme damit, die Aufschläge von Jorgic zu lesen. Nach verlorenem ersten Durchgang verpasste der Schwede den Satzausgleich durch eine hauchdünne Niederlage im zweiten Satz und verlor trotz einer über weite Strecken konstanten Führung in Durchgang drei die Begegnung mit 0:3. „Dadurch, dass Kristian Probleme mit seinem Return hat, kam er nicht in den Ballwechsel und konnte Jorgic nicht sein aggressives Spiel aufdrücken“, so die Analyse des Managers.

Es folgte der erste Auftritt des „Matchwinners“ Anton Källberg (Wrl. 50). Gegen Polansky hatte Källberg keine größeren Probleme und fuhr den sechsten Saisonsieg ein. Erfolg Nummer sieben schaffte Källberg gegen Jorgic. Dafür musste er allerdings deutlich länger aktiv sein als gegen Polansky, was er teilweise selbst verschuldete. So konnte Källberg im dritten Satz eine 6:1 Führung nicht verwerten, verlor den Durchgang sogar mit 6:11. Im Entscheidungssatz dann genau das andere Bild. Der Borusse lag mit 3:6 zurück und ging schließlich mit 10:6 in Führung. Den dritten Matchball verwandelte der 24-Jährige schließlich und stellte abermals den Ausgleich her. Damit wurde Källberg mit zwei von drei Borussia-Siegen zum Mann des Abends.

„Das war der erwartete Härtetest, aus dem wir viele Erkenntnisse gewinnen können“, urteilt Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Wir haben um jeden Ball gekämpft und am Ende verdient gewonnen. Es war ein harter Fight, der mit einem knappen Sieg belohnt wurde. Und es war wichtig, dass wir mal ins Doppel gekommen sind. Jetzt wissen wir, woran wir noch arbeiten müssen.“

1. FC Saarbrücken TT – Borussia Düsseldorf 2:3

  • Darko Jorgic – Kristian Karlsson 3:0 (11:7, 15:13, 11:8)
  • Tomas Polansky – Anton Källberg 0:3 (9:11, 8:11, 5:11)
  • Patrick Franziska – Timo Boll 3:2 (10:12, 9:11, 11:9, 11:7, 11:7)
  • Jorgic – Källberg (11:7, 18:20, 11:6, 4:11, 8:11),
  • Franziska/Polansky – Boll/Dang Qiu 2:3 (8:11, 8:11, 14:12, 11:9, 9:11)
StichworteBorussia DüsseldorfTischtennis-BundesligaTTBL
Vorheriger Artikel

DEG Düsseldorf siegt zum Saisonauftakt bei den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 91 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 124,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell