Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

DüsseldorfAktuellesStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath und die coolste Art, 10,7 Millionen Euro auszugeben: neue Eishalle eingeweiht

Düsseldorf Benrath und die coolste Art, 10,7 Millionen Euro auszugeben: neue Eishalle eingeweiht

Von Dirk Neubauer
05.09.2021
Teilen:
Einweihung Eissporthalle Düsseldorf Benrath
Kappeler Straße 107 - da gibt es an dem 10. September Eis für Halle: Der Nachfolger der Eissporthalle Paulsmühle ist eingeweiht.

An der Kappeler Straße 107 geht die coolste Art an den Start, 10,7 Millionen Euro auszugeben. Die neue Benrather Eiswelt ist fertig. Die Stadtvorderen haben am Sonntag (5.9.) geredet und ein Band durchschnitten. So richtig los geht es am Freitag, 10. September: Denn dann holen sich die Kids zurück, was lange auf der Kippe stand.

Einweihung Eissporthalle Düsseldorf Benrath

Oberbürgermeister Stephan Keller zwischen zwei Eis-Elchen, mit deren Hilfe kleine Kinder Schlittschuhlaufen lernen.

Teures Vergnügen

„In anderen Städten wurden aus Eishallen Indoor-Fußball-Felder oder Sporthallen“, sagte Oberbürgermeister Stephan Keller in seiner Eröffnungsrede. Und einen klitzekleinen Moment klang es so, als hätte sich der Verwaltungsmann aus dem Düsseldorfer Rathaus gewünscht, die Sache mit den Benrather Eis ähnlich lohnen zu können.

Online-Petitionen der Nutzer

Doch da hatten die Stadt-Sparkasse Düsseldorf und die Stadt und alle Sparfüchse die Rechnung ohne den Pinguin gemacht, der seit 40 Jahren Maskottchen der Benrather Eishalle ist. Zwei erfolgreiche Petitionen zur Rettung der 1979 eröffneten Eissporthalle in der Paulsmühle zeigten den Ratsleuten in Düsseldorf, wo Bartel sein Kufenglück findet. Damals war die alte Halle übrigens ein Geschenk der Stadt-Sparkasse an die Stadt – zum 100-Jährigen der Bank, die nach vier Jahrzehnten aus der Finanzierung ausstieg.

Kappeler 107 – Eis für alle

Die Politik fand im Gewerbegebiet einen Ort für die neue Eishalle. Die Stiftung Eissporthalle Düsseldorf-Benrath als Ableger der Stiftung Schloss und Park Benrath verwaltet das Geld. Es gibt mit Anja Mathis eine neue Betriebsleiterin, nachdem Ehren-Eismann Manfred Otto als Chef gleich mehrfach die alte Halle vor dem Aus rettete. Nur Eismeister Benjamin Beyene ist derselbe geblieben und sagt: „Die neue Halle ist viel besser gedämmt als die alte Halle. Es macht Spaß hier zu arbeiten.“

Das Angebot

Ab Freitag geht es los: Disko, Geburtstage, Eisstockschießen, Eislaufkurse und – neu – Eiskunstlaufkurse sind dann im Industriegebiet möglich. Die Sache mit der Anbindung an die S-Bahn ist schlechter als früher: Vom S-Bahnhof Düsseldorf Benrath sind es vier Haltestellen und ein Fußmarsch oder ein schneller Sprung in den Bus. Aber in der nigelnagelneuen Eiswelt hoffen sie, dass sich das einspielen wird. Die Leihschlittschuhe jedenfalls hängen geschliffen bereit und im Bistro gibt es wieder Currywurst-Pommes, mit Kultfaktor.

Einweihung Eissporthalle Düsseldorf Benrath

Das Band ist zerschnitten: (von links) Stiftungsvorstand Nicolas Maas, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Oberbürgermeister Stephan Keller und der Technische Vorstand der IDR AG, Ekkehard Vincon.

Die Öffentlichkeit hat Donnerstag von 20 bis 22 Uhr, Freitag 14-16, 17-19 und 20 bis 22 Uhr, Samstag 10-13, 14-16, 17-19 und 20-22 Uhr und Sonntag 10-13, 14-16 und 17-19 Uhr Zutritt. Kinder und Jugendliche zahlen drei Euro pro Laufzeit, Erwachsene fünf Euro, die Eis-Disco kostet immer fünf Euro. Wegen Corona wird die Zahl der Eisläufer wohl zunächst auf rund 150 begrenzt, Tickets müssen vorab online gekauft werden. Es gelten die 3G-Regeln (genesen, geimpft oder frisch getestet). Die Eislaufzeiten sollen 72 Stunden vorher freigeschaltet werden. Fünf Eishockeyvereine haben zudem Trainingszeiten gebucht.

Einweihung Eissporthalle Düsseldorf Benrath

Sie machen es eiskalt: (von links) Eismeister und Vize-Betriebsleiter Benjamin Beyene, Betriebsleiterin Anja Mathis und “Godfather of Eissporthalle” Manfred Otto, der wiederholt in der Paulsmühle die Geschäfte führte.

Die Eissaison geht bis zu den Osterferien. Danach soll die Halle für Indoor-Sport genutzt werden.

StichworteEissporthalleSport
Vorheriger Artikel

Aber mit Vorsicht: Saisonstart am Schauspielhaus Düsseldorf

Nächster Artikel

Tischtennis in Düsseldorf: Borussias Siegesserie hält

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mundartfreunde bringen das Stadtmuseum zum Schwingen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell