Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesAusstellungenKulturTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: „Die Kunst zu helfen“ – Ausstellung zum 25. Geburtstag von fiftyfifty

Düsseldorf: „Die Kunst zu helfen“ – Ausstellung zum 25. Geburtstag von fiftyfifty

Von Ute Neubauer
01.09.2021
Teilen:
Als Openair-Veranstaltung wurde vor dem NRW-Forum gefeiert

Eigentlich ist der Geburtstag ein fixer Termin, an dem gefeiert wird. Das hatte das Düsseldorfer Straßenmagazin fiftyfifty auch geplant, denn im April 1995 erschien die erste Ausgabe der Zeitung, die durch Obdachlose auf der Straße verkauft wird. Doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung und so musste die Feier verschoben werden und damit auch die große Kunstausstellung im NRW-Forum. Doch am Freitag (27.8.) war es dann endlich soweit. Zahlreiche Besucher*innen hatten sich vor dem NRW-Forum eingefunden, um gemeinsam zu feiern, die Ausstellung zu besichtigen und den Redebeiträgen zuzuhören. Neben NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, dem Direktor des NRW-Forums Alain Bieber und Oberbürgermeister Stephan Keller kamen auch fiftyfifty-Verkäufer*innen zu Wort.

Auf der Einladung gab es den Hinweis auf wetterfeste Kleidung – das war leider auch nötig

Das Wetter meinte es nicht so gut mit der Geburtstagsfeier, denn immer wieder ließen Regenschauer die besucher*innen zu ihren Schirmen greifen. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, denn so lange hatten viele der Anwesenden schon auf den großen Moment gewartet. Hubert Ostendorf und sein Team von fiftyfifty musste mehrfach umplanen, denn die Corona-Pandemie machte mehrfach einen Strich durch das Vorhaben. Zum 25. Geburtstag wurde dem Straßenmagazin einen Ausstellung im NRW-Forum gewidmet. Dort sind zahlreiche Kunstwerke zu sehen, die wie in einer Galerie gekauft werden können.

Straßenverkäufer*innen schilderten, wie fiftyfifty ihr Leben verändert hat

„Die Kunst zu helfen – 25 Jahre fiftyfifty“ ist der Titel, der verdeutlicht, wie es fiftyfifty gelingt, auf vielfältige Art und Weise den Obdachlosen in der Stadt zu helfen. Denn neben den vielen Millionen Obdachlosenzeitungen, die in den 25 Jahren verkauft wurden, kommen die Beratung und Betreung von Obdachlosen, das Projekt Underdog für die Tiere der Obdachlosen, der gutenachtbus, alternative Stadtführungen, Projekte für Obdachlose und als wichtiger Punkt Wohnangebote für Obdachlose hinzu.

Ehrengast Karl-Josef Laumann lobte das Engagement von fiftyfifty, daneben Hubert Ostendorf und Moderatorin Anke Kronemeyer

Housing-First heiß das Konzept, das verfolgt wird. Dabei wird Obdachlosen eine Wohnung vermittelt, um ihnen damit die Möglichkeit zu geben wieder Tritt im Leben zu fassen und sich neu zu orientieren. Begleitet werden sie dabei von Sozialarbeitern, um Probleme anzugehen und Unterstützung zu organisieren. Das Projekt überzeugte auch die Landesregierung NRW, die Fördermittel bereitstellte. Allein über die Housing-First-Projekte bei fiftyfifty und anderen Trägern in ganz NRW wurde über 100 Langzeit-Obdachlosen ohne jede Chance auf dem regulären Mietmarkt ein neues Zuhause geschenkt.

Neben dem Straßenmagazin gibt es derzeit auch eine Sonderedition des Düsseldorfer Radschlägers als Pin bei den Verkäufer*innen

Ermöglicht wird die Arbeit von fiftyfifty durch Spenden und insbesondere durch die von vielen Künstler*innen im Laufe der Jahre gespendeten Kunstwerke. So kommen auch die Erlöse aus dem Verkauf der Benefiz-Arbeiten in der Geburtstagsausstellung im NRW-Forum der Obdachlosenhilfe zugute.

Die Ausstellung im NRW-Forum ist noch bis zum 26. September zu sehen. Wer es nicht in die Ausstellung schafft, kann sich auch online einen Überblick über die Kunstwerke verschaffen und dort kaufen. Weitere Informationen finden sie hier.

Ein Blick in die Ausstellung

Normalerweise arbeitet Klaus Klinger nicht plastisch, aber für den Geburtstag von fiftyfifty hat er eine besondere Edition geschaffen: “Was ist los” 1200 Euro

Im Vordergrund die Symboltiere der Ausstellung, die Goldfische von Masakazu Kondo, einzeln zu kaufen, 5,5 cm hoch, 100 Euro

“Thea” die Häsin von Thomas Virnich, 60 cm hoch aus Bronze coloriert, 5.800 Euro

Drei Fotografien von Thomas Struth, Straßenszenen aus New York, 1978, jeweils 36.000 Euro

StichwortefiftyfiftyNRW-ForumObdachlose
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Geldautomat der Sparkasse gesprengt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nach 53 Events endet das Openair-Kino ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell