Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Tempokontrollen der Verkehrsüberwachung – die Schule hat begonnen

Düsseldorf: Tempokontrollen der Verkehrsüberwachung – die Schule hat begonnen

Von Ute Neubauer
18.08.2021
Teilen:
Zahlreiche Fahrezugführer*innen wurden mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, Foto: Symbolbild

Mit bis zu fünf Radarfahrzeugen werden ab Mittwoch (18.8.) die Mitarbeiter*innen der Verkehrsüberwachung Geschwindigkeitsmessungen im Bereich von Schulen durchführen. Dabei haben sie auch ein Auge auf Halteverbote. Mit diesen Maßnahmen soll nach den Sommerferien versucht werden, die Verkehrsteilnehmer*innen besonders für die Grundschüler zu sensibilisieren.

Vor vielen Schule herrscht Verkehrschaos – das birgt besonders für Schulneulinge Gefahren, Archivbild

Etwa 5.850 Kinder werden als Erstklässler eingeschult. Bis sie sich an die neue Situation und den Schulweg gewöhnt haben, besteht eine erhöhte Unfallgefahr. Viele der i-Dötzchen nehmen zum ersten Mal aktiv am Straßenverkehr teil. Oft können sie die Geschwindigkeit von Fahrzeugen noch nicht richtig einschätzen. Deshalb kontrolliert die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes zu Beginn eines neuen Schuljahres regelmäßig die Geschwindigkeit im Bereich von Schulen. Verwarnungsgelder, Bußgelder und sogar Fahrverbote erwarten dann diejenigen, die zu schnell in diesen Bereichen unterwegs sind. Ordnungsdezernent Christian Zaum erinnert daran, dass bei der letzten Schwerpunktaktion auf Schulwegen nach den Sommerferien 2020 insgesamt 1.117 Verwarnungsgelder und 15 Bußgelder, darunter auch drei Fahrverbote, ausgesprochen werden mussten.

Autofahrer – und besonders Eltern von schulpflichtigen Kindern – sollten außerdem auf Halteverbote rund um die Schulen achten. Gerade die „Elterntaxis“ halten oft in unmittelbarer Nähe der Schulen im Haltverbot, in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen, um die Kinder „mal eben“ abzusetzen. Was zum Schutz des eigenen Kindes gedacht ist, stellt oft eine Gefahrenquelle für andere Kinder dar. Denn Falschparker nehmen den Kleinen die Sicht. Das ist neben dem ohnehin eingeschränkten Sichtfeld und dem noch nicht voll ausgeprägten Hörvermögen der Schulkinder der unteren Klassen eine zusätzliche Gefährdung.

StichworteErstklässlerGeschwindigkeitsmessungenRadarkontrollenSchulstart
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Drei literarische Abende im August bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stockum: Dreister Raub im Aufzug eines ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell