Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

ServiceEvents
Home›Service›Düsseldorf: „Roots“ – Comedy, Lyrik, Konzerte und Kinderbuchlesungen beim Spoken-Word & Literaturfestival

Düsseldorf: „Roots“ – Comedy, Lyrik, Konzerte und Kinderbuchlesungen beim Spoken-Word & Literaturfestival

Von Ute Neubauer
7. August 2021
Teilen:
Am Sonntag gibt es nochmal viel Programm im zakk und auf dem Gustaf-Gründgens-Platz

Seit Donnerstag (5.8.) und noch bis Sonntag (8.8.) feiert das zakk das Festival „Roots“ mit zahlreichen Programmpunkten mitten in der Stadt auf dem Gustaf-Gründgens-Platz und auf der zakk-Biergartenbühne an der Fichtenstraße. Die Vielfalt der Spoken-Word Performance können die Besucher*innen mit Comedy, Lyrik, Konzerte und Kinderbuchlesungen erleben. Christine Brinkmann, zakk Programmleiterin „Wort und Bühne“ hat gemeinsam mit Slam Poet und Kinderbuchautor Patrick Salmen 17 Künstler*innen der facettenreichen deutschsprachigen Spoken-Word Landschaft für „Roots“ begeistern können. Alle Mitwirkenden haben ihre Wurzeln im Poetry Slam – so war der Name für das Festival schnell gefunden.

Jan Philipp Zymny war deutlich anzumerken, wie gerne er vor Publikum auftritt – man muss ihn einfach live erleben

Nach dem Auftakt am Donnerstagabend mit Sulaiman Masomi, Jason Bartsch mit Band und Sandra da Vina, Quichotte & Johannes Floehr, gehörte die Freilichtbühne am Gustaf-Gründgens-Platz am frühen Freitagabend Jan Philipp Zymny. Der 28-Jährige wird als Meister der Absurdität und des Unfugs bezeichnet. Dies stellte er durch Lesungen aus seinem neuen Buch „Best of Unsinn“ unter Beweis, in dem er seine skurrilsten Geschichten der vergangenen zehn Jahre zusammengefasst hat. Das Publikum begeisterte er als 1. Vorsitzender der Ziege-Partei und mit seiner Bewerbung beim Intendanten des Düsseldorfer Schauspielhauses, in dessen Schatten er auftrat. Die vielen Fans unter den Zuschauern durften sich Geschichten wünschen und so erfuhren auch die weniger Zymny-Kundigen von der Prinzessin, die sich in einen Monstertruck verwandelt hatte, und was die beiden Tauben im Märchen Aschenputtel zu treiben, während der Prinz auf der Suche nach dem passenden Fuß für den Schuh der Prinzessin ist. Nach zwei Stunden Programm wartete bereits eine lange Schlange an Anhänger*innen, die sich sein Buch signieren lassen wollten – was es Stück für Stück mit ganz persönlichen Worten und Zeichnungen tat.

Jeder Wunsch für eine persönliche Signatur wurde von Zymny erfüllt

Zymny ist nur ein Beispiel für das großartige Programm, dass die Organisatoren zusammengestellt hatten. Gleich am Freitagabend ging es weiter mit Sarah Bosetti, die ihr Programm „Mit Liebe gegen Hasskommentare“ präsentierte.

Der künstlerische Leiter des „Roots“, Patrick Salmen, wurde am Samstagnachmittag selber zum Akteur auf der Biergartenbühne im zakk. Dort las er aus seinem gerade erschienenen Kinderbuch „Der gelbe Kranich“. Am Abend wechselte Salmen dann in die Rolle des Moderators bei den „Samples unterm Sofa“ auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Die Mischung aus Konzert, Lesung und Quizshow wurde von Enno Bunger, Aylin Celik und Paul Bokowski gestaltet. Eine Buchpremiere gab es am Abend mit dem Auftritt von Stand-Up Comedian Moritz Neumeier, der „Urlaub trotz Kindern“ vorstellte.

zakk kommt in die City – und bespielt als zweiten Standort die Openair-Bühne vor dem Schauspielhaus

Der Roots-Sonntag

Wer jetzt noch Lust bekommen hat das „Roots“ live zu erleben, hat dazu am Sonntag um 17:15 Uhr bei „Großraumdichten“ und „Ken Yamamoto“, mit zwei großartigen lyrischen Spoken-Word-Acts die Gelegenheit. Zeitgleich wird am Schaupielhaus die Österreicherin Yasmin Hafedh aka Yasmo gemeinsam mit der Jazzband Klangkantine über Themen wie Migration, Feminismus und Politik rappen. Wie klanggewaltig die Freilichtbühne ausgefüllt werden kann, zeigt Hip-Hop Königin Fiva mit der neunzehnköpfigen Bigband „Jazzrausch“ um 20:30 Uhr auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Als Lyrikerin des deutschen Raps tourt Fiva mit ihren poesievollen Texten seit über 20 Jahren durch die Republik. Im zakk-Biergarten endet das Festival mit dem Jazzslam um 20 Uhr, bei der vier Poet*innen und eine Band gemeinsam improvisieren.

Der Gustaf-Gründgens-Platz mitten in der Stadt biete eine tolle Bühne für das Roots-Festival

Informationen und Tickets

Das ganze Programm wird unter den Regeln der aktuellen Coronaschutzverordnung durchgeführt. Im zakk-Biergarten stehen rund 150 Plätze zur Verfügung, auf dem Gustaf-Gründgens-Platz sind es 250 bis 300 Plätze. An den Plätzen darf die Maske abgenommen werden, vorher und nachher soll eine Maske getragen werden. Mit dem Vorverkauf erfolgt bereits eine Erfassung der persönlichen Daten, um die Kontaktnachverfolgung sicherzustellen.

Die Tickets für die Veranstaltungen gibt es hier, es gibt aber auch die Chance noch ein Ticket an der Tageskasse zu ergattern. Die Preise liegen zwischen 7 und 15 Euro im Vorverkauf.

Infos zum vollständigen Programm.

StichworteFestivalLiteraturfestivalRootszakkZymny
Vorheriger Artikel

Aufruf der Feuerwehr Düsseldorf zur Registrierung bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Apollo Varieté startet „Reizvoll“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell