Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuelles
Home›Düsseldorf›Aufruf der Feuerwehr Düsseldorf zur Registrierung bei der DKMS

Aufruf der Feuerwehr Düsseldorf zur Registrierung bei der DKMS

Von Ute Neubauer
7. August 2021
Teilen:
Die Feuerwehr ruft die Düsseldorfer*innen auf, sich Typisieren zu lassen, denn eine Stammzellenspende kann Leben retten, Foto: Screenshot Homepage DKMS, Aktion Feuerwehr Düsseldorf

Die Deutsche Knochenmarksspenderdatei (DKMS) ist auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen, die sich Typisieren lassen und damit die Chance für einen an Blutkrebs erkrankten Patienten erhöhen, einen passenden Stammzellenspender zu finden. “Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.” – heißt die Kampagne, doch wegen Corona sind aktuell keine öffentlichen Typisierungen möglich. Aber nach der Registrierung auf der Seite des DKMS kann man ein Testkit anfordern und den erforderlichen Abstrich bequem zu Hause durchführen. Einmal typisiert stehen die Daten für Gesundheitsorganisationen weltweit zur Verfügung, um den Erkrankten schnell einen passenden Spender zuzuordnen.

Hier ein Foto von André bei der Stammzellenspende, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Die Düsseldorfer Feuerwehr startet einen Aufruf, die DKMS zu unterstützen. Anlass ist die erfolgreiche Stammzellenspende eines Düsseldorfer Feuerwehrmannes. Bereits im Jahr 2017 hatte sich Brandmeisteranwärter André bei einer Typisierungsaktion in die Spenderdatenbank der DKMS aufnehmen lassen. Im vergangenen Mai erhielt er dann die Nachricht, dass seine Stammzellen wahrscheinlich zu der einer 30-jährigen Italienerin passen, die an Blutkrebs erkrankt und dringend auf eine Spende angewiesen ist. Nach ersten Untersuchungen und Gesprächen mit der DKMS stand fest, die Werte passten und der 23-jährige Feuerwehrmann stimmte der Entnahme zu. Diese erfolgte als sogenannte periphere Spende: Über zwei Schläuche, die mit Nadeln an den Unterarmen angeschlossen waren, wurden die lebenswichtigen Stammzellen mit einem speziellen Gerät herausgewaschen und direkt für die Empfängerin aufbereitet.

“Die Spende selber ist total unkompliziert, und alle Mitarbeitenden machen das super professionell. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt”, lobt André den etwa zweieinhalbstündigen Prozess der Entnahme.  Die entnommenen Zellen wurden der erkrankten Italienerin verabreicht und halfen ihr, den Kampf gegen den Blutkrebs zu gewinnen. Die Anonymität bei Spendenden und Empfangenden ist ein elementarer Bestandteil für die DKMS. Damit sich die Spendenden ihre Entscheidung ohne äußere Einflüsse überlegen können, gibt es vorher und nachher keinen Kontakt zwischen den Beiden.

Gemeinsam mit der DKMS startet die Feuerwehr Düsseldorf einen stadtweiten Typisierungsaufruf: (v.r.) Der Düsseldorfer Feuerwehrchef David von der Lieth mit Brandmeisteranwärter André, Foto: Feuerwehr Düsseldorf

David von der Lieth, Leiter der Feuerwehr Düsseldorf, lobt den Brandmeisteranwärter für seinen Einsatz: “Nicht nur die Zukunft der Feuerwehr liegt in den Händen der jungen Auszubildenden, sondern wie in dem Fall zu sehen ist, auch das Leben vieler Menschen. Ich selbst bin seit mehreren Jahren in der Spender-Datenbank und freue mich über jeden weiteren Menschen, der die DKMS bei ihrer wichtigen Aufgabe unterstützt.”

Jede und jeder Registrierte in der Datenbank kann früher oder später zum Lebensretter werden. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Registrierung gibt es für Interessierte unter www.dkms.de/lebensretter_duesseldorf . Nach Beantwortung einiger Fragen auf der Website bekommt man ein Typisierungskit zugesendet, mit ein Wangenabstich gemacht werden kann. Im Anschluss wird das Kit per Post an die DKMS zurückgesendet und die Daten gespeichert.

 

 

StichworteDKMSFeuerwehrStammzellenspendeTypisierung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 31 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 41,5

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Roots“ – Comedy, Lyrik, Konzerte und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell