Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Starkregen setzt Keller unter Wasser

Düsseldorf: Starkregen setzt Keller unter Wasser

Von Ute Neubauer
29.06.2021
Teilen:
Vollgelaufenen Tiefgaragen und Keller wurden von der Feuerwehr leergepumpt, Foto: Symbolbild

Die Feuerwehr Düsseldorf meldet am Dienstagabend (19.6.) 160 Einsätze wegen Starkregen. Im Laufe der Nacht erhöhte sich die Zahl noch auf über 300. Am stärksten betroffen waren die westlichen und nördlichen Düsseldorfer Stadtteile. Im S-Bahnhof Rath wurde die Unterführung geflutet und musste von der Feuerwehr leergepumpt werden. Zahlreiche Keller und Tiefgaragen liefen voll. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Menschen durch das Unwetter verletzt.

Die NINA-App warnte am frühen Abend vor schweren Gewittern mit heftigem Starkregen und Hagel. Die amtliche Unwetterwarnung galt für den Zeitraum 18:30 bis 22 Uhr. In der Leitstelle der Feuerwehr liefen bis 21:30 Uhr 160 Notrufe über Wassereinbrüche auf. Die Zahl verdoppelte sich nahezu im Laufe der Nacht.
Die Einheiten der freiwilligen Feuerwehren wurden aktiviert. Berufsfeuerwehr und freiwillige Feuerwehr arbeiten die vollgelaufenen Keller und überschwemmten Tiefgaragen nach Priorität ab. Besonders betroffen waren zuerst die Stadtteile Lörick, Niederkassel und Oberkassel, später dann Mörsenbroich, Lichtenbroich, Rath und Unterrath.
Die Leitstelle besetzte alle Einsatzleitplätze für die Notrufbearbeitung und koordinierte die Unwettereinsätze.
Aktualisierung, 30.06.2021, 9:30 Uhr

Autobahnen A44 und A52

Der Tunnel der A44 unterhalb der Reichswaldallee füllte sich durch den Starkregen 50 Zentimeter hoch mit Wasser. Ein Pkw blieb dort liegen und musste von der Feuerwehr freigezogen werden. Kurze Zeit später lief das Wasser über die Kanäle wieder ab, so dass die Feuerwehr hier nicht pumpen musste. Eine weitere Unterführung lief im Bereich der Bundesautobahn 52 kurz vor dem
Nördlichen Zubringern in Fahrtrichtung Düsseldorf voll. Hier unterstützen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kalkum mehrere Autofahrer und befreiten diese aus ihrer Notlage.

S-Bahnhof Rath

Auf der Westfalenstraße in Rath war die Personenunterführung am S-Bahnhof Rath mit Wasser vollgelaufen. Um den Bahnhof zu verlassen überquerten mehrere Menschen verbotswidrig die Bahnschienen, so dass der Bahnverkehr in dem Bereich eingestellt werden musste. Später wurde das Wasser durch den Einsatz von Pumpen entfernt.

Augusta Krankenhaus

In dem Rather Krankenhaus drohten die Serverräume und die Elektrounterverteilung im Keller sowie ein Untersuchungsbereich im Erdgeschoss mit Wasser vollzulaufen. Zusammen mit Mitarbeitenden der Haustechnik sowie der Netzgesellschaft Düsseldorf konnten die Wassermassen aus dem Keller mit entfernt werden. Es kam zu keinen Einschränkungen in der Versorgung der Patienten.

Schule Rather Kreuzweg

Der Kellerraum einer Schule auf dem Rather Kreuzweg hatte sich mit rund 50.000 Liter Wasser gefüllt, die durch die Freiwillige Feuerwehr Wittlaer abgepumpt wurden.

Tiefgarage

Am Rheinmetall-Platz in Derendorf war eine Tiefgarage auf einer Fläche von rund 4.500 Quadratmetern bis zu 80 Zentimeter mit Wasser vollgelaufen. Seit Mitternacht waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort und pumpten teilweise mit mehreren Pumpen parallel bis zu 17.000 Liter Wasser pro Minuten aus dem Gebäude befördert. Nach ersten Schätzungen der Feuerwehr wurde der Bereich mit rund
1.500.000 Liter Wasser geflutet. Der Einsatz konnte gegen 8.45 Uhr nach rund neun Stunden beendet werden.

Seit Dienstagabend bis in den frühen Mittwochmorgen waren alle Standorte der Berufsfeuerwehr sowie die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Angermund, Kalkum, Wittlaer, Kaiserswerth, Garath, Himmelgeist/Itter, des Umweltschutzzuges sowie des Technik- und
Kommunikationszuges im Einsatz. An einigen Einsatzstellen waren die Wassermassen ohne Unterstützung der Feuerwehr bereits abgelaufen, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Dies meldeten die Anrufenden in vielen Fällen der Feuerwehr zurück, sodass sich ein Anrücken der Einsatzkräfte erübrigte.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 18.000 Quadratmeter neuer Fahrbahnbelag, neue Radwege ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Heimatsommer mit Aktionen und Musik ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell