Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 18.000 Quadratmeter neuer Fahrbahnbelag, neue Radwege und Brückenprüfungen – Sommerferien sind Hochsaison bei den Straßenbauern

Düsseldorf: 18.000 Quadratmeter neuer Fahrbahnbelag, neue Radwege und Brückenprüfungen – Sommerferien sind Hochsaison bei den Straßenbauern

Von Ute Neubauer
29.06.2021
Teilen:
Übersicht über die Sommerbaustellen 2021,Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Kommunikation

In den Sommerferien lässt der allgemeine Straßenverkehr nach und deshalb nutzt das Amt für Verkehrsmanagement diese zeit für zahlreiche erforderliche Bau- und Instandsetzungsarbeiten. Rund ein Dutzend Sommerbaustellen sind geplant und auf 14 Straßenabschnitten werden insgesamt 18.000 Quadratmeter Dünnschichtbelag aufgebracht. “Im Rahmen der Radverkehrsförderung werden zwei wichtige Bauvorhaben zum Ausbau und Lückenschluss des Radhauptnetzes umgesetzt”, erläutert Beigeordnete Cornelia Zuschke.

Übersicht der Bauarbeiten

D_SB_Aachener_29062021

Am Aachener Platz stehen weitere Straßenbauarbeiten an, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Aachener Platz

Der Aachener Platz wird komplett neu gestaltet, die Haltestellen optimiert und neue Radwege geschaffen. Dadurch ändert sich auch die Verkehrsführung für die Autofahrer. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis Februar 2022. Das Volumen der Baukosten liegt bei rund 4,2 Millionen Euro.

18.000 Quadratmeter Dünnschichtbelag

Fahrbahninstandsetzung mit einer dünnen Asphaltschicht in Kaltbauweise (DSK) sind in den Stadtteilen Lörick, Rath, Gerresheim, Ludenberg, Vennhausen, Hassels, Benrath und Düsseltal geplant. 14 Straßen werden in Teilen oder auf der gesamten Länge saniert. Dabei handelt es sich um: Gocher Straße, Sportstraße, Harpener Straße, Hattinger Straße, Röhrenstraße, Am Grünewald, Am Poth, Breitscheider Straße, Heinrich-Biesenbach-Straße, Dörnbergstraße, Flotowstraße, Silcherstraße, Spohrstraße und Schillerstraße.
Die Bauarbeiten dauern in der Regel ein bis zwei Tage, währenddessen der jeweilige Straßenabschnitt voll gesperrt werden muss. Bauzeit: Montag, 12. Juli, bis Donnerstag, 30. September. Kosten rund 405.000 Euro.

Bernburger Straße/Klein Eller

Der Straßenzug Klein Eller – Bernburger Straße erhält vom 5. Juli bis zum 17. August stadteinwärts einen neuen Fahrbahnbelag. Baukosten: rund 616.000 Euro

Münchener Straße

Auf der stadteinwärts verlaufenden Rampe werden an zwei Wochenenden (Freitag 18 Uhr bis Montag 5 Uhr) Ende August bis Anfang September Spurrinnen entfernt und die Fahrbahndecke erneuert. Baukosten: rund 400.000 Euro

D_SB_Münchener_29062021

Die Spurrinnen auf der Münchener Straße werden entfernt, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Karlstraße/Kölner Straße/Worringer Straße/ Worringer Platz

Bis voraussichtlich Ende August wird der Ausbau des Radwegenetzes am Knotenpunkt Karlstraße/Worringer Platz vervollständigt. Die Fahrspuren für den Autoverkehr wurden zu Gunsten des Radverkehrs reduziert. Baukosten: rund 2,88 Millionen Euro

Joseph-Beuys-Ufer/Oederallee

Über die Länge von 2,5 Kilometern wird ein Zweirichtungsradweg in Richtung Nord-Süd am Joseph-Beuys-Ufer eingerichtet. Er ist ein Teil der Velo-Route “Nord-Süd-Route West”, die den Radschnellweg Neuss/Langenfeld im Süden ergänzt und sich an den geplanten Radweg entlang des Südrings zwischen Südbrücke und Völklinger Straße anschließt. Während dieser Zeit ist die Oederallee nur vom Joseph-Beuys-Ufer in Richtung Hofgarten bis hin zur Rampe Oberkassel befahrbar. Bauzeit: Juni 2021 bis April 2022. Baukosten: 1,03 Millionen. Euro

Grafenberger Allee/Gehrtsstraße/Neanderstraße

Um die Grafenberger Allee fahrradfreundlicher zu gestalten werden sechs einmündende Nebenstraßen bis Anfang 2022 aufgepflastert, um den Vorrang des Radverkehrs zu verdeutlichen und so mehr Sicherheit an den Kreuzungen zu erzielen. Während der Bauarbeiten kommt es an der Kreuzung zu verkehrlichen Einschränkungen. Die Gehrtsstraße wird für den Zeitraum der Umbauarbeiten gesperrt. Darüber hinaus wird die rechte Fahrspur der Grafenberger Allee für den Baustellenbetrieb herausgenommen. Rund 150 Meter Radweg zwischen Beethovenstraße und Neanderstraße werden saniert. Bauzeit: Mitte Juni bis Mitte August. Baukosten: rund 225.600 Euro

Wanne Vennhauser Allee/Straßenbrücke Am Kleinforst

Die Wanne Vennhauser Allee und die Straßenbrücke Am Kleinforst liegen an der Kreuzung der Vennhauser Allee mit der Bahnstrecke Düsseldorf – Köln und den Straßen Am Kleinforst und Eller Kamp. Im Rahmen einer Geländerertüchtigung werden die Geländer der beiden Bauwerke auf insgesamt 1,30 Meter erhöht und der rund 40 Jahre alte Korrosionsschutz der Bestandsgeländer erneuert. Bauzeit: Beginn gegen Ende der Sommerferien bis Oktober.Baukosten: rund 525.000 Euro

D_SB_Straße_29062021

Mit einer dünnen Asphaltschicht in Kaltbauweise (DSK) werden in den Stadtteilen Lörick, Rath, Gerresheim, Ludenberg, Vennhausen, Hassels, Benrath und Düsseltal 14 Straßen in Teilen oder auf der gesamten Länge saniert, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Heinrich-Ehrhardt-Brücke

Die Heinrich-Ehrhardt-Brücke erhält einen neuen Korrosionsschutz an der Unterseite. Die Erneuerung wird in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt. In diesem Jahr wird der Abschnitt über der Liststraße/Grashofstraße erneuert. Der Korrosionsschutz im 1. und 2. Bauabschnitt oberhalb der Toulouser Allee und dem Werksgelände der Daimler AG wurde bereits 2020 erneuert. Die Abschnitte über die DB-Gleise sollen ab 2022 folgen. Für die Sanierungsarbeiten muss die Liststraße/Grashofstraße unterhalb der Heinrich-Ehrhardt-Brücke bis voraussichtlich Ende Juli komplett gesperrt werden. Der Geh- und Radwegverkehr wird über die Ampel auf der Heinrich- Ehrhardt-Brücke geleitet. Die Zufahrt zur Kleingartenanlage erfolgt während der Bauzeit ausschließlich von der Nordseite über den Vogelsanger Weg. Bauzeit: zehn Wochen seit Montag, 17. Mai. Kosten: rund 320.000 Euro.

Theodor-Heuss-Brücke

An der Theodor-Heuss-Brücke finden ab Montag, 12. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 6. August, die jährliche Bauwerkssonderprüfung und Sanierungsarbeiten an den Kragarmen der Brücke, auf denen die Geh- und Radwege liegen, statt. Daher müssen während dieser Zeit die Geh- und Radwege täglich einseitig zwischen 7 und 16 Uhr gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden jeweils auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Die Sperrung beginnt jeweils an den rechtsseitigen Spindelaufgängen an der Rotterdamer Straße und geht bis zu den linksrheinischen Rampen am Kaiser-Friedrich-Ring. Bauzeit: ab Montag, 12. Juli, rund vier Wochen. Kosten: rund 80.000 Euro

Josef-Kardinal-Frings-Brücke

An der Josef-Kardinal-Frings-Brücke finden von Dienstag, 27. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, 3. August, Bauwerksprüfungen an der Untersicht der Strombrücke der Brücke statt. Daher müssen während dieser Zeit die Geh- und Radwege sowie die Hauptspur täglich einseitig gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden jeweils auf die gegenüberliegende Straßenseite umgeleitet. Bauzeit: ab Dienstag, 27. Juli, bis Dienstag, 3. August. Kosten: gesamte Bauwerksprüfkosten rund 260.000 Euro

Oberkasseler Brücke

Höhenkletterer werden die etwa 100 Meter hohen Pylone der Oberkasseler Brücke überprüfen. Während der Prüfung müssen die Überholspuren in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Im Gleisbereich der Straßenbahn wird ein Gerüst als Abstiegsplattform für die Höhenkletterer aufgebaut. Die Arbeiten sind ab Montag, 2. August, für voraussichtlich sechs Arbeitstage geplant. Je nach Witterung kann es zu Terminverschiebungen kommen. Bauzeit: Ab Montag, 2. August, für etwa sechs Arbeitstage. Baukosten: Pylonprüfung inkl. Gerüst und Verkehrssperrungen rund 40.000 Euro

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: E-Scooter-Fahrer begeht Unfallflucht – Zeugen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Starkregen setzt Keller unter Wasser

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell