Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Oper: Zweites Dialogforum zur Zukunft des Opernhauses

Düsseldorf Oper: Zweites Dialogforum zur Zukunft des Opernhauses

Von Dirk Neubauer
7. Juni 2021
Teilen:
Sanieren oder neu bauen? Was mit der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf passiert, diskutieren zurzeit die Bürger. Foto: Deustche Oper am Rhein/Hans-Jörg Michel

Bei der zweiten Online-Veranstaltung im Rahmen des Bürgerdialogs geht es um das Thema "Oper der Zukunft": Am Donnerstag, 10. Juni, 19 bis 21 Uhr können alle Bürger ohne Anmeldung oder Registrierung Fragen stellen, Anregungen formulieren oder Wünsche mitteilen. Startpunkt für die Operndiskussion ist die Webseite www.dialog-opernhaus-duesseldorf.de.

Entscheidung Ende des Jahres

Das Zieldatum lautet rheinisch: „Ende 2021“. Dann soll der Düsseldorfer Stadtrat darüber entscheiden, was mit der Oper geschehen soll. Basissanierung, erweiterte Sanierung oder Neubau? Die Einzelheiten haben wir hier beschrieben.

Was braucht ein modernes Opernhaus?

Im zweiten Dialogforum geht es um das Thema "Opernhaus für Alle – Anforderungen an das Opernhaus der Zukunft aus unterschiedlichen Blickwinkeln". Was braucht ein modernes Opernhaus? Wie sieht eine zukunftsfähige technische Ausstattung aus? Welche Angebote neben Oper und Ballett sind vorstellbar? Den Fragen und Meinungen stellen sich Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Planungsdezernentin Cornelia Zuschke, Frank Schrader, Geschäftsführer Düsseldorf Marketing, Philip Rabe, technische Direktion Deutsche Oper am Rhein, Demis Volpi, Ballettdirektor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein, Stefanie Salm, Leiterin Kostümabteilung Deutsche Oper am Rhein, und Wesko Rohde, Vorstand Deutsche Theatertechnische Gesellschaft.

Ein Experte

Zudem wird David Staples aus Großbritannien zugeschaltet. Staples verfügt über rund 40 Jahre Erfahrung in der Beratung von Opernhäusern und Theatern bei der baulichen, technischen und inhaltlichen Erneuerung. Sein 512-seitiges Buch mit dem Titel „Modern Theatres“ wurde kürzlich in Englischer Sprache veröffentlicht. Darin widmet er sich den Neubauten von Theatern, Konzerthallen und Opern zwischen 1950 und 2020.

Webseite

Zusätzlich zum Bürgerdialog ist seit dem 18. Mai die Website zur Öffentlichkeitsbeteiligung rund um die Oper online. Die Bürger*Innen können sich dort über die bisherigen Untersuchungsergebnisse und Machbarkeitsstudien zum Opernhaus informieren. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sind bis zum 10. Juli Diskussionen möglich. Hierfür ist eine Anmeldung/Registrierung auf der Webseite erforderlich: www.dialog-opernhaus-duesseldorf.de

Ausstellung

Ebenfalls seit dem 18. Mai ist an der alten Kämmerei, Marktplatz 5-6, eine Infogalerie eingerichtet. Bürger*Innen können sich hier über das Beteiligungsverfahren informieren. Wer lieber einen Brief schreiben möchte, schickt diesen an: ISR Innovative Stadt- und Raumplanung GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 1, 40210 Düsseldorf mit dem Stichwort "Opernhaus der Zukunft" oder wirft die Nachricht mit diesem Stichwort in die Box im Rathaus-Foyer.

Noch ein Dialogforum

Ein weiterer Online-Dialog folgt Fortgeführt wird die Öffentlichkeitsbeteiligung mit einem letzten Dialogforum mit Expert*Innen am Mittwoch, 25. August. Die Informationen auf der Website werden um die jeweiligen Ergebnisse ergänzt.

Und ein Bürgerrat

Parallel startet der sogenannte Bürgerrat: 30 Bürger*Innen werden ab dieser Woche in drei Gruppen über Fragestellungen zum Opernhaus der Zukunft diskutieren. Die erste Sitzung findet am Samstag, 12. Juni, statt – unter Ausschluss der übrigen Öffentlichkeit. Die Ergebnisse werden im dritten Diskussionsforum vorgestellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Punk: Doppelte Geburtstagsparty der Toten Hosen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Düsselferien-Programm trotz Corona mit vielen Angeboten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosenunterkunft an der Markenstraße nach Feuerwehreinsatz geräumt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Das Warten ist vorbei – Marcus I. und Nicole sind als Prinzenpaar gekürt

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Trotz löchriger Defensive – Düsseldorfer EG gewinnt gegen ESV Kaufbeuren mit 7:6

    Von Anne Vogel
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein wegen technischem Defekt geschlossen

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Khadija O. wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025
  • Düsseldorf: Stimmungsvoller Jubiläumsempfang und neues Prinzenpaar bei der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    14. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell