Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Düsselferien-Programm trotz Corona mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche

Düsseldorf: Düsselferien-Programm trotz Corona mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche

Von Ute Neubauer
07.06.2021
Teilen:
Die Akteure des neuen Düsselferienprogramm: (v.l.) Tom Birke vom Akki, Achim Radau-Krüger – Geschäftsführer des Jugendrings, eine Mitarbeiterin des Jugendamts, Artur Zielinski von Stadtsportbund, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Jugendamtsleiter Johannes Horn, Karl-Hermann Otto Jugendreferent des evangelischen Kirche und Ralph Baumgarten von der katholischen Jugendagentur.

Die Organisatoren des Düsseldorferienprogramms wussten nur eines ganz sicher: Sie wollten auch in diesem Sommer für die Kinder und Jugendlichen ein tolles Programm zusammenstellen – gerade wegen Corona. Doch die Coronaschutzverordnung machte es den Planern schwer und erst Ende Mai gab es durch die Lockerungen grünes Licht für zahlreiche Veranstaltungen. Jetzt steht das Programm und ab Samstag (12.6.) um 10 Uhr können die Plätze unter www.duesselferien.info gebucht werden. Jugendamt und freie Träger bieten rund 3.500 Plätze, von denen auch einige wieder inklusiv sein werden.

D_Ferien_Plakat_07062021

In vielen Stadtteilen gibt es Ferienangebot für Kinder und Jugendliche

Die fehlenden sozialen Kontakte während der Corona-Pandemie sind den Kindern und Jugendlichen besonders schwer gefallen. Die Düsseldorferien stehen für Sport, Bewegung, Kreativität, Ausprobieren und Unteraktion – das soll in den Sommerferien wieder möglich sein. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche: „Die Düsseldorfer Kinder und Jugendlichen können sich freuen, sich im Rahmen der Düsselferien wieder treffen und austauschen zu können. So wird es hoffentlich gelingen, ein Stück Normalität, Spiel und Spaß in den Alltag der Zielgruppe zurückzubringen."

Angebote mit 3.500 Plätzen

Das Ferienangebot wird aufgrund der Kurzfristigkeit der Planungen hauptsächlichen innerstädtische Aktivitäten umfassen. Sport und Bewegung, Kunst und Medien sind ebenso Programmbestandteile wie die Möglichkeit, Abenteuer zu erleben und selbst kreativ zu werden. Das Spektrum ist vielseitig, und für jeden ist etwas dabei. Jugendamtsleiter Johannes Horn betont, dass durch die Lockerungen das Angebot noch erweitert werden kann und bereits ausgebuchte Plätze möglicherweise noch aufgestockt werden. Auf der Seite www.duesselferien.info gibt es den aktuellen Stand.

Neben den einzelnen Düsselferienangeboten wird es auch in diesem Sommer zentrale "Highlights" geben, die an verschiedenen Orten im Stadtgebiet von den Trägern durchgeführt werden:
> Große Sprünge können die jungen Teilnehmer*innen beim Parcouring machen, welches von der Evangelischen Jugend in Düsseldorf angeboten wird. Auch Ritterspiele stehen auf dem gemeinsamen Programm.
> Die Düsseldorfer Abenteuerspielplätze bieten spezielle Angebote für die Düsselferiengruppen an. Hämmern, sägen, buddeln, Buden bauen und der Umgang mit Tieren sowie Naturerlebnisse stehen dabei im Vordergrund.
> Sportlich geht es bei den Highlights des Sportaktionsbus des Stadtsportbundes zu: Bogenschießen, ein Fußballcamp, Volleyball, American Football, Beachball und andere Sportarten werden die Teilnehmer*innen der Düsselferien begeistern.

Akki-Werkstätten

Das Akki-Düsseldörfchen muss noch bis 2022 warten. Aber Akki bietet wieder die Werkstätten an. Seifenkisten, Holz, Theater/Zirkus oder Mode gehören zu den Angeboten. Dabei ist die Anmeldung für eine Woche und eine Werkstatt möglich. Ein Wechsel wie beim Düsseldörfchen geht aus Infektionsschutzgründen nicht. Pro Woche werden 120 Plätze vergeben. Achim Radau-Krüger vom Jugendring appelliert dringend an die Eltern, ihr Kind nur für eine Woche anzumelden, damit möglichst viele Kindern die Möglichkeit der Teilnahme erhalten.

Programm für Kinder und Jugendliche

Das Düsselferienangebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 20 Jahren. Sie können die ein-, zwei- oder dreiwöchige Angebote buchen, die in kleinen und festen Gruppen stattfinden. Kernzeit für das Kinderprogramm ist von 9 bis 16 Uhr, für die Jugendlichen von 13 bis etwa 20 Uhr. Alle Angebote erfolgen unter Einhaltung der aktuellen Schutzverordnungen und den daraus resultierenden Hygiene- und Abstandsregelungen. Ebenso wird eine Nachverfolgbarkeit potentieller Infektionswege gewährleistet sein. Die Teilnehmenden werden getestet oder müssen eine entsprechende Bescheinigung vorweisen.

D_Ferien_3_07062021

Achim Radau-Krüger, Burkhard Hintzsche und Johannes Horn freuen sich, dass es trotz Corona wieder Düsselferien geben kann

Fast alle Düsseldorfer Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie die Jugendverbände sind an der Realisierung der diesjährigen Düsselferien beteiligt. Fast 800 haupt- und ehrenamtliche Kräfte wollen den rund 3.500 Düsseldorfer Kindern und Jugendlichen schöne, kreative und kostengünstige Ferien ermöglichen. Für Kinder mit Beeinträchtigungen werden besondere Platzkapazitäten in den inklusiven Düsselferien vorgehalten. Für Kinder und Jugendliche, deren Krankheitsbild eine Teilnahme an den inklusiven Angeboten nicht zulässt, werden besondere Angebote wie beispielsweise pädagogisch begleitete Spaziergänge angeboten.

Anmeldung und Informationen

Die Anmeldungen Starten am Samstag, 12. Juni, um 10 Uhr, bei den jeweiligen Trägern der Maßnahme oder über die Seite www.duesselferien.de .Die Buchung der Plätze in den Akki-Werkstätten ist nur online möglich. Die Teilnahmekosten betragen 35 Euro pro Woche und Kind, 17 Euro pro Woche und Kind für Inhaber eines Düsselpasses.

Informationen gibt es im Jugendinformationszentrum zeTT am Hauptbahnhof (Telefon 0211-8922033) oder unter www.duesselferien.de . Unter diesem Link ist auch eine Übersicht aller Angebote zu finden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oper: Zweites Dialogforum zur Zukunft des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 3 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 28,1

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell