Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturMusik
Home›Kultur›Düsseldorf: Rotary Clubs ermöglichen Jazz-Projekt „Rheinräume“

Düsseldorf: Rotary Clubs ermöglichen Jazz-Projekt „Rheinräume“

Von Ute Neubauer
24.05.2021
Teilen:
(v.l.) Thomas Berger, Reiner Witzel und Nico Brandenburg stellen das Projekt "Rheinräume" vor, dass durch Spenden der Rotary Clubs ermöglicht wird, Foto: Rotary Jazz Projekt Rheinräume

Einen Lichtblick in der Corona-Zeit ermöglichen die Düsseldorfer Rotarier der verschiedenen Clubs 30 lokalen Jazz-Musikern. Mit dem Projekt „Rheinräume“ erhalten die Jazz-Profis die Möglichkeit ein Video-Konzert aufzunehmen und eine CD zu produzieren. Koordiniert von Reiner Witzel und in Kooperation mit der Jazzschmiede können sich Jazz-Liebhaber auf ein ganz besonderes Event freuen. Am 12. Juni um 19:30 Uhr wird es auf www.jazz-schmiede.de gestreamt und ab Mitte Juni gibt es die CD zu kaufen.

D_Jazz_Aufsteller_24052021

Das Projekt “Rheinräume“ will Künstler und Jazz-Fans begeistern

Projekt für Kulturschaffende

Die acht Rotary Clubs in Düsseldorf haben in der Regel ihre eigenen Projekten. Doch bei der Präsidentenrunde Ende 2020 verabredeten sie, ein gemeinsames Projekt für die Kulturschaffenden zu starten, die von der Corona-Pandemie und den Konzertabsagen besonders getroffen sind. Auf der Suche nach dem richtigen Format überzeugte die Idee vom Saxofonisten und künstlerischen Leiter der "Schauinsland-Reisen Jazz Rally Düsseldorf" Reiner Witzel. In Kooperation mit dem Verein Jazz in Düsseldorf stellte er das Konzept „Rheinräume“ vor. Die Idee der „Rheinräume“ beinhaltet, dass dreißig professionelle Musiker der Düsseldorfer Jazzszene, unter ihnen viele Förderpreisträger der Landeshauptstadt, in unterschiedlichen Formationen auftreten. In der Jazzschmiede werden die Stücke aufgezeichnet und daraus ein Video und eine Live-CD produziert. Neben den Musikern kommen dabei auch regionale Veranstaltungstechniker zum Zuge.

Das Konzept wurde in der Präsidenten-Runde der Rotary Clubs einstimmig angenommen. Schnell kamen 30.000 Euro Spenden zusammen, damit das Projekt umgesetzt werden kann. Denn Ziel ist es, den Beteiligten Musikern und der Technik-Crew ihren Einsatz zu bezahlen.

D_Jazz_Brandenburg_24052021

Nico Brandenburg ist im Vorstand des Vereins Jazz in Düsseldorf, der in der Jazz-Schmiede Formate für Künstler anbietet und die Vernetzung ermöglicht

Einzigartige Mischung

Reiner Witzel hat als künstlerischer Leiter die Organisation übernommen und gemeinsam mit Nico Brandenburg von der Jazz-Schmiede die Akteure ausgewählt. Das Ergebnis: 29 Jazz Musiker und eine Jazz-Musikerin werden bei dem einzigartigen Projekt mitspielen. Die Altersspanne liegt zwischen Mitte 20 und 80 Jahren, entsprechend verschieden ist die Erfahrung und die Ausrichtung. Bei den Aufnahmen, die am 26. und 27. Mai erfolgen, werden die Musiker in ganz neuen Besetzungen miteinander spielen. Es wurden bewusst keine Bands mit festem Repertoire ausgewählt, sondern einzelne Künstler, die zusammen Neues schaffen.

Konzert und CD

Auf die Jazz-Liebhaber, die am 12. Juni um 19:30 Uhr die Gelegenheit haben, das Konzert auf www.jazz-schmiede.de online zu besuchen oder anschließend die CD zu kaufen, wartet das einmalige Event „Rheinraum“.

„Als „Reinraum“ bezeichnet man allgemein einen sterilen, keimfreien Raum. Den Düsseldorfer „Rheinräumen“ wollen wir jedoch musikalisch facettenreich und hochkarätig Leben einhauchen“, meint Reiner Witzel als Kurator des Gesamtprojektes. „Wir konnten eine Plattform schaffen, die Musikern die Möglichkeit gibt, sich aus der Isolation heraus zu bewegen, um ihre Be- und Verarbeitung der Situation in unterschiedlichen Konstellationen und Beiträgen zu ventilieren. Denn Bühnen-Aktivität und musikalischer Austausch sind das Lebenselixier eines jeden Musikers.“

Rotary Clubs setzen ein Zeichen

Thomas Schönauer, selbst bildender Künstler und derzeit Präsident des Rotary Clubs Düsseldorf-Karlstadt sagt: „Wir wollen mit unserer Aktion einen spürbaren solidarischen Impuls setzen. Kunst und Kultur sind systemrelevant. Das ist leicht gesagt, doch gilt es, die unterliegenden Strukturen jetzt unbedingt am Leben zu erhalten, um irreparable Schäden in der postpandemischen Landschaft zu vermeiden.“

D_Jazz_Berger_24052021

Dr. Thomas Berger hofft, dass die Düsseldorfer Idee Kreise zieht

Die Düsseldorfer Rotarier freuen sich mit dem Projekt gemeinsam eine Premiere zu starten und gleichzeitig die Kultur während der Corona-Pandemie zu unterstützen. Dr. Thomas Berger, Global Chair – International Rotarian Jazz Fellowship und Präsident elect 2021/22- RC Düsseldorf-Schlossturm, ist gespannt, ob die Clubs in anderen deutschen Städten nachziehen. Denn Jazz habe „die besten Musiker, aber die schlechteste Lobby“.

D_Jazz_Plakat_24052021

Die beteiligten Künstler haben auf dem Plakat unterschrieben

Rheinräume

Das Streaming-Event wird am 12.06.21 um 19:30 Uhr auf www.jazz-schmiede.de online übertragen. Die zugehörige CD „Rheinräume“ wird ab 15. Juli unter www.jazzsick.com beim gleichnamigen Düsseldorfer Label für 25 Euro inkl. Versand erhältlich sein. Mit dem Kauf werden die beteiligten Musiker direkt unterstützt.

Die beteiligten Musiker und Besetzungen
> Reiner Witzel – Saxophon und Sebastian Gahler – Piano
> Nico Brandenburg – Bass und Matthias Bröde – Harmonika
> Mathias Haus – Vibraphon und Florian Beckmann – Trompete
> Philipp van Endert – Gitarre und Tossia Corman – Gesang
> Konstantin Wienstroer – Bass mit Ali Claudi – Gitarre und Peter Baumgärtner – Schlagzeug
> Johannes Seidemann – Saxophon mit Wally Böcker – Bass und Peter Weiss – Schlagzeug
> Joscho Stephan – Gitarre mit Reinhard Glöder – Bass und Rene Marx – Schlagzeug
> Heiner Rennebaum – Gitarre mit Tom Lorenz – Vibraphon und Rupi Schwarzburger – Bass
> Jürgen Dahmen – Piano und Nicolao Valiensi – Posaune
> Lennart Nevrin – Piano
> Axel Fischbacher – Gitarre mit Stefan Rademacher – Bass und Kurt Bilker – Schlagzeug
> Romano Schubert – Saxophon mit Gregory Gaynair – Piano, Tommy Giesler – Bass und Christian Schröder – Schlagzeug

Vorheriger Artikel

Pfingsten in Düsseldorf: Appelle an die Vernunft ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 29 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 62,6

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell