Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturTheater
Home›Kultur›Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den „Crash“ der Denkblasen

Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den „Crash“ der Denkblasen

Von Dirk Neubauer
13.05.2021
Teilen:
Spielen in "Crash" eine Videokonferenz: (v.l.) Martin Maier Bode, Maike Kühl, Daniel Graf und Heiko Seidel. Foto: Kom(m)ödchen/Horst Klein

Die Würste des Menschen sind unantastbar. Das ist so eine Art Grundgesetz – am Vatertag der alten weißen Männer. Sie und alle Polyamorie-Frauen, Klimaschützer, Krisenmanager, Corona-Leugner, Kapitalisten, Politiker und Besserwisser sprangen am Donnerstag (13.5.) bei Kay Lorenz aus der Kiste. Das Kom(m)ödchen, feierte Premiere. „Crash – ein Drama in vier Fenster“ ist 70 Minuten lang bestes Kabarett einer auf der Bühne gespielten und dann live gestreamten Videokonferenz, die das Leben ausleuchtet.

203 Zuschauer im Netz

Wenn der Load-Balancer überträgt, der Router sich nicht in den Weg stellt und die Grafikkarte korrekt taktet. Will heißen: Die auf der schwarzen Kom(m)ödchen-Bühne live eingespielte Aufführung („Vier spielen wieder!“) wird durchs Netz an 203 Erst-Gucker geschickt. Aus dem Theater, das viel zu lange schon geschlossen ist – mit seinen 203 Sitzplätzen. Noch gibt es keinen Prosecco vorab, kein freudig erregtes Gemurmel im Vorraum und kein panisches Tasten nach den Tickets in der Brusttasche. Dafür der routinierte Umgang mit Link und Passwort. Das haben wir schließlich so gelernt, im vergangenen Jahr, das für das Virus gerne das letzte sein dürfte.

“Vier spielen wieder!“

Martin Maier Bode, Maike Kühl, Daniel Graf und Heiko Seidel rufen: „Vier spielen wieder!“ Viel länger hätte die Kom(m)ödchen-Quarantäne aber auch nicht dauern dürfen. In „Crash“ spielen die vier Protagonisten Geschwister, die auf der Suche nach einem Geschenk für die Eltern sind. 50. Hochzeitstag. Also ein Tablet? Oder doch lieber der Schützenverein mit Blaskapelle.

Gegen Stereotypen und Lebenslügen

Mit jedem Wort fallen in 70 Minuten die Masken, werden Stereotypen entlarvt, Geheimnisse aufgedeckt und Lebenslügen bloßgestellt. Das sorgt für viele überraschende Wendungen und steuert auf ein unerwartetes Ende hin. Und am Ende ist klar, wie wichtig nicht nur das Kom(m)ödchen für uns alle ist.

Deshalb: Tickets kaufen!
Alle Vorstellungen live und im Livestream
14.+15.+ 22. Mai um 20.30, Pfingsten 23.+24. Mai um 18 Uhr, 28.+29. Mai um 20.30 Uhr und 30. Mai um 18 Uhr.
Hier geht es zu weiteren Informationen und den Tickets.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Literaturtage trotzen der Pandemie – Programm ...

Nächster Artikel

Aufräumer*innen für Düsseldorf gesucht : Am 12. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell