Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

KulturTheater
Home›Kultur›Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den „Crash“ der Denkblasen

Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den „Crash“ der Denkblasen

Von Dirk Neubauer
13.05.2021
Teilen:
Spielen in "Crash" eine Videokonferenz: (v.l.) Martin Maier Bode, Maike Kühl, Daniel Graf und Heiko Seidel. Foto: Kom(m)ödchen/Horst Klein

Die Würste des Menschen sind unantastbar. Das ist so eine Art Grundgesetz – am Vatertag der alten weißen Männer. Sie und alle Polyamorie-Frauen, Klimaschützer, Krisenmanager, Corona-Leugner, Kapitalisten, Politiker und Besserwisser sprangen am Donnerstag (13.5.) bei Kay Lorenz aus der Kiste. Das Kom(m)ödchen, feierte Premiere. „Crash – ein Drama in vier Fenster“ ist 70 Minuten lang bestes Kabarett einer auf der Bühne gespielten und dann live gestreamten Videokonferenz, die das Leben ausleuchtet.

203 Zuschauer im Netz

Wenn der Load-Balancer überträgt, der Router sich nicht in den Weg stellt und die Grafikkarte korrekt taktet. Will heißen: Die auf der schwarzen Kom(m)ödchen-Bühne live eingespielte Aufführung („Vier spielen wieder!“) wird durchs Netz an 203 Erst-Gucker geschickt. Aus dem Theater, das viel zu lange schon geschlossen ist – mit seinen 203 Sitzplätzen. Noch gibt es keinen Prosecco vorab, kein freudig erregtes Gemurmel im Vorraum und kein panisches Tasten nach den Tickets in der Brusttasche. Dafür der routinierte Umgang mit Link und Passwort. Das haben wir schließlich so gelernt, im vergangenen Jahr, das für das Virus gerne das letzte sein dürfte.

“Vier spielen wieder!“

Martin Maier Bode, Maike Kühl, Daniel Graf und Heiko Seidel rufen: „Vier spielen wieder!“ Viel länger hätte die Kom(m)ödchen-Quarantäne aber auch nicht dauern dürfen. In „Crash“ spielen die vier Protagonisten Geschwister, die auf der Suche nach einem Geschenk für die Eltern sind. 50. Hochzeitstag. Also ein Tablet? Oder doch lieber der Schützenverein mit Blaskapelle.

Gegen Stereotypen und Lebenslügen

Mit jedem Wort fallen in 70 Minuten die Masken, werden Stereotypen entlarvt, Geheimnisse aufgedeckt und Lebenslügen bloßgestellt. Das sorgt für viele überraschende Wendungen und steuert auf ein unerwartetes Ende hin. Und am Ende ist klar, wie wichtig nicht nur das Kom(m)ödchen für uns alle ist.

Deshalb: Tickets kaufen!
Alle Vorstellungen live und im Livestream
14.+15.+ 22. Mai um 20.30, Pfingsten 23.+24. Mai um 18 Uhr, 28.+29. Mai um 20.30 Uhr und 30. Mai um 18 Uhr.
Hier geht es zu weiteren Informationen und den Tickets.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Literaturtage trotzen der Pandemie – Programm ...

Nächster Artikel

Aufräumer*innen für Düsseldorf gesucht : Am 12. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell