Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

ServiceTermine
Home›Service›Aufräumer*innen für Düsseldorf gesucht : Am 12. Juni heißt es wieder „der Dreck muss weg“

Aufräumer*innen für Düsseldorf gesucht : Am 12. Juni heißt es wieder „der Dreck muss weg“

Von Ute Neubauer
13. Mai 2021
Teilen:
(v.l.) Awista Mitarbeiter mit Chef Jörg Mühlen, Dr. Klaus Vorgang von Pro Düsseldorf und Sascha Maas von der Deutschen Postcode Lotterie werben für die Teilnahme am „Dreck-weg-Tag“

Im vergangenen Jahr musste der „Dreck-weg-Tag“ ausfallen und auch in diesem Jahr wurde der Termin nach hinten geschoben. Doch nun können sich alle Düsseldorf*innen mit einem dicken Ausrufezeichen den 12. Juni im Kalender markieren. Dann wird in Düsseldorf Müll gesammelt – alleine, in kleinen Gruppen, als Familie oder welche Gruppierung die Coronaschutzverordnung dann zulässt. Von 10 bis 13 Uhr heißt es Handschuhe an, Müllgreifer gepackt und Säcke gefüllt. Die Kinder und Jugendlichen können diesmal zwar nicht über Kitas und Schulen teilnehmen, aber die Organisatoren von Pro Düsseldorf laden alle ein, sich an dem Samstag (12.6.) zu engagieren.

D_DWT_Botschafter_13052021

Petra Albrecht und Peter König sind die Botschafter der Dreck weg Tags 2021, Foto: Pro Düsseldorf

12. Juni ist Dreck-weg-Tag

Die Notwendigkeit des Dreck weg Tags ist durch Corona noch größer geworden: Gebrauchte Masken und Verpackungsmaterial von To-Go-Essen liegen an vielen Stellen in der Stadt.
„Gegen Müllsammeln unter freiem Himmel kann ja niemand etwas haben“, betont Klaus Vorgang, Vorstand von Pro Düsseldorf. Die Regeln für den „Dreck weg Tag“ sind mit dem Ordnungsamt abgestimmt und von dort gab es bereits grünes Licht. Alle Müllsammler*innen müssen Abstand einhalten und je nach dem wo gesammelt wird, muss die dann geltende Maskenpflicht beachtet werden. Problematisch sind eigentlich nur die Materialausgabestellen, aber dafür wurden Lösungen gefunden, die in den Corona-Regeln des Dreck weg Tags nachzulesen sind.

D_Dreckweg_Taucher1_06042019

Die Organisatoren würden sich freuen, wenn auch die Tauchergruppen wieder mitmachen

Anmeldung zur Teilnahme

Die Bitte an alle Helfer*innen, ist die Anmeldung über die Webseite von Pro Düsseldorf. Das ist noch bis zum 10. Juni möglich. Damit können ausreichende Materialmengen bereitgestellt werden und die Organisatoren wissen, wie viele Unterstützer am 12. Juni im Einsatz sind.

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder zwei zentrale Stellen, an denen am Dreck-weg-Tag Material (Müllsäcke, Handschuhe) ausgegeben wird:
> Oberkasseler Rheinwiesen, Abgang Oberkasseler Brücke
> Schützenplatz in Garath, Frankfurter Straße 323

Wer an anderen Stellen in der Stadt sammeln will, ist herzlich willkommen. Dann kann das Material in der Woche vor dem Dreck weg Tag am Betriebshof der Awista, Auf dem Draap 17-19 oder in den Räumen von „Stempel Baumann„ an der Steinstr. 17 abgeholt werden.

D_Dreckweg_Taucher2_06042019

Auch Kinder und Jugendliche sind beim „Dreck-weg-Tag“ willkommen

Alle sammeln am gleichen Tag

Wer sich in den vergangenen Jahren an den Aktionen der Kitas oder Schulen zum „Dreck-weg-Tag“ beteiligt hat, ist herzlich eingeladen, an dem „normalen“ Samstag anzupacken. Die Absage der gesonderten Kinder-Aktionen tut dem Team von Pro Düsseldorf besonders leid. Denn regelmäßig waren über 6.000 Kinder und Jugendliche in den Tagen vor dem eigentlichen Dreck-weg-Tag-Termin im Einsatz. Doch durch Corona konnten keine Schul- und Kita-Aktionen geplant werden.

Auch in diesem Jahr sollen beim „Dreck-weg-Tag“ öffentliche Flächen gesäubert werden. Das können Straßen, Parks, das Rheinufer Spielplätze sein. Der Dreck-weg-Tag ist keine Gelegenheit, das Vereinsgelände, das Clubhaus oder den eigenen Keller zu entrümpeln.

Die Awista wird am 12. Juni nach der Sammelaktion die angemeldeten Stellen anfahren und den Müll entsorgen. Deshalb ist die Anmeldung der Teilnehmer wichtig, damit diese Stellen bekannt sind.

D_Dreckweg_Lotto1_06042019

Die Mitarbeiter*innen der Postcode Lotterie sind am 12. Juni wieder dabei

Hauptförderer des Düsseldorfer „Dreck-weg-Tag“ ist die Deutsche Postcode Lotterie. Geschäftsführer Sascha Maas und seine Mitarbeiter*innen engagieren sich aber nicht nur finanziell. Sie werden rund um die Büroräume am Martin-Luther-Platz Müll sammeln. Unterstützt werden die Organisatoren von Pro Düsseldorf außerdem von der Awista und dem Umweltamt der Stadt Düsseldorf.

Vorheriger Artikel

Premiere im Kom(m)ödchen Düsseldorf: Es braucht den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 82 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 86,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell