Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Landgericht: Betrügerische Pflegedienste, Ärzte und Patienten richteten Millionenschaden an – hohe Freiheitsstrafen

Düsseldorf Landgericht: Betrügerische Pflegedienste, Ärzte und Patienten richteten Millionenschaden an – hohe Freiheitsstrafen

Von Dirk Neubauer
23. April 2021
Teilen:
Das Landgericht verurteilt wegen Betrug mit Pflegedienstleistungen

Dieses Urteil (Az. 10 KLs 5/20) enthält eine Ohrfeige der Richter für Krankenkassen und Kommunen: Wegen betrügerischer Abrechnungen von Pflegedienstleistungen hat die 10. Große Strafkammer des Landgerichts Düsseldorf hohe Freiheitsstrafen gegen sieben Angeklagte ausgesprochen, ein achter Mann wurde freigesprochen. Das Gericht hat 1,4 Millionen Euro eingezogen. Juristen nennen das die „Taterträge“. Allen Verurteilten hielt die Strafkammer zugute, dass es ihnen leicht gemacht wurde: „Die Pflegeleistungen wurden nicht ausreichend kontrolliert.“

Acht Angeklagte

Vier Angeklagte wurden wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu Freiheitsstrafen zwischen fünf Jahren zwei Monaten und zwei Jahren verurteilt. Zwei weiteren Männern legte die Strafkammer Geldwäsche in 293 Fällen zur – sie bekamen Gesamtfreiheitsstrafen von vier Jahren, beziehungsweise drei Jahren und sechs Monaten. Ein weiterer Angeklagter wurde wegen Beihilfe zur Geldwäsche in 17 Fällen zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Ein Mann verließ den Gerichtssaal mit einem Freispruch.

1,54 Millionen Euro Schaden

Die Männer rechneten zwischen 2021 und 2016 Pflegeleistungen ab, die gar nicht erbracht wurden. 35 Verhandlungstage brauchte das Gericht, um das dazu benutzte Geflecht an Düsseldorfer Firmen zu entwirren. Das Gericht stellte fest, dass die Lotos Pflegedienst GmbH in den Jahren 2012 und 2013 insgesamt 290.872,83 Euro zu Unrecht abrechnete. Die Lottos Gesundpflege GmbH liquidierte von 2014 bis Oktober 2016 insgesamt 424.973,79 Euro. Und die Stern Pflegedienst GmbH rechnete von 2012 bis Oktober 2016 den Betrag von 817.656,60 Euro ab. Der Gesamtschaden betrug 1,54 Millionen Euro.

Ärzte und Patienten machten mit

Eine Erkenntnis: Das Geldkarussell funktionierte nur deshalb so lange so gewinnbringend, weil die Patienten mitmachten und mitkassierten. Die Angeklagten, die die Pflegedienste betrieben, entnahmen gezielt Gelder, um damit gegen Scheinrechnungen, die weitere zwei Angeklagte ausstellten, Schwarzgeld an Patienten, Ärzte, Mitarbeiter und sich selbst auszuzahlen.

Geldwäsche über Mittelsmänner

In der Verhandlung wurde das System dahinter deutlich: Zur Geldwäsche warben zwei Angeklagten mit Hilfe eines weiteren Angeklagten gegen eine Provision von 8 bis 10 Prozent lettische Staatsangehörige an und statteten sie mit Konten aus. Auf diese Konten überwies die Pflegeteam Alef GmbH in der Zeit von Februar 2014 bis Oktober 2015 insgesamt 464.140,46 Euro, die Stern Pflegedienst GmbH in der Zeit von März 2014 bis September 2016 insgesamt 888.956,34 Euro und die Lottos Gesundpflege GmbH in der Zeit von März 2014 bis September 2016 1.478.844,18 Euro. Diese Gelder flossen nach Abzug der Provisionen in bar wieder an die einzelnen Pflegedienste zurück, um Schwarzgelder auszahlen zu können.

Schadenersatzansprüche

Im Rahmen der Strafzumessung hat die Kammer zu Gunsten der Angeklagten berücksichtigt, dass sie alle nicht vorbestraft sind. Die Begehung der Taten sei den Angeklagten erleichtert worden, weil die Pflegeleistungen nicht ausreichend kontrolliert wurden. Die Angeklagten seien den Schadenersatz- und Erstattungsansprüchen der Krankenkassen und Kommunen ausgesetzt. Strafmildernd hat das Gericht auch berücksichtigt, dass sieben der acht Angeklagten Geständnisse bzw. Teilgeständnisse abgelegt haben.
Strafschärfend werteten die Richter die hohe kriminelle Energie der Angeklagten, die in professioneller Vorgehensweise über einen relativ langen Tatzeitraum zum Ausdruck gekommen sei und zu dem hohen Schaden geführt habe.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft und die Angeklagten können gegen das Urteil Revision zum Bundesgerichtshof einlegen.

Zweites Verfahren dieser Art

Das aktuelle Verfahren ist nicht das erste in Düsseldorf. Mit Urteil vom 05.02.2018 (18 Kls 2/17) hatte die 18. große Strafkammer des Landgerichts Düsseldorf neun Angeklagte wegen gewerbsmäßigen Bandenbetruges bzw. gewerbsmäßiger Geldwäsche zu Gesamtfreiheitsstrafen zwischen sieben Jahren und zwei Jahren wegen betrügerischer Abrechnung von Pflegedienstleistungen verurteilt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab sofort FFP2-Maskenpflicht für Fahrgäste der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die "Bundesnotbremse" startet bereits am Samstag ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell