Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Zoll Düsseldorf nimmt Baugewerbe mit einer Schwerpunktprüfung ins Visier

Zoll Düsseldorf nimmt Baugewerbe mit einer Schwerpunktprüfung ins Visier

Von Dirk Neubauer
19.04.2021
Teilen:
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit nahm das Baugewerbe in Düsseldorf und Wuppertal unter die Lupe

Es gibt offenbar zahlreiche Verstöße des Baugewerbes im Raum Düsseldorf gegen Bestimmungen des Arbeits- und Aufenthaltsrechts. Mit dieser Feststellung endete eine Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), über die das Hauptzollamt Düsseldorf am Montag (19.4.) in einer Mitteilung berichtet. Kontrolliert wurden am Freitag (16.4.) 60 Arbeitgeber*innen der Baubranche und 185 auf Baustellen tätige Arbeitnehmer*innen. Dabei notierten die Beamten nicht weniger als 37 Mal einen Verdacht auf Verstöße.

Verdachtsfälle im Detail

Das Traurige aus Sicht der Arbeitnehmer*innen: Für die 73 Zöllner*innen, unterstützt von Ausländerbehörde Düsseldorf, Kriminalkommissariat und Landesfinanzverwaltung war dies ein erwartbares Ergebnis im „üblichen Rahmen“.
Bei den Kontrollen ergaben sich folgende Verdachtsfälle:
– 13 Verdachtsfälle auf Mindestlohnverstöße (davon 4 in Düsseldorf)
– 6 Verdachtsfälle auf Vorenthalten und Veruntreuen von
Arbeitsentgelt (davon 5 in Düsseldorf)
– 5 Verdachtsfälle auf Scheinselbständigkeit (alle in Düsseldorf)
– 3 Verdachtsfälle auf illegale Arbeitnehmerüberlassung (alle in
Düsseldorf)
– 5 Verdachtsfälle auf Leistungsmissbrauch (alle in Düsseldorf)
– 5 Verdachtsfälle auf illegalen Aufenthalt (alle in Düsseldorf)

Sozialleistungen

Die Zöllner*innen der FKS sind im Einsatz, um die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen, wie Arbeitslosengeld I und II und die illegale Beschäftigung von Ausländern zu überprüfen. Darüber hinaus spielt im Baugewebe auch die Prüfung der Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen und Arbeitgeberpflichten nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz, die illegale und unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung und die Prüfung von Werkverträgen eine bedeutende Rolle, teilt der Sprecher des Hauptzollamts mit.

Neue Sätze für den Mindestlohn

Dabei rufen die regelmäßigen Kontrollen ins Gedächtnis, dass sich Bestimmungen auch ändern können. Beispielsweise gilt seit dem 1. März im Gerüstbauhandwerk der bundeseinheitliche Mindestlohn in Höhe von 12,20 Euro pro Stunde. Daneben müssen im Dach- und Gerüstbauhandwerk unter anderem Überstunden sowie Urlaubsgeld gezahlt werden und Unterkünfte bereitgestellt werden. In den übrigen Branchen des Baugewerbes gilt seit Beginn des Jahres der allgemeine gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 9,50 Euro je Stunde.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Frontal-Unfall beendet Fluchtversuch – ohne ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: OSD verhindert getarnte Hochzeitsfeier und meldet ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell