Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

KulturLiteratur
Home›Kultur›Düsseldorf: Service und Angebote der Stadtbüchereien im Lockdown

Düsseldorf: Service und Angebote der Stadtbüchereien im Lockdown

Von Ute Neubauer
19.04.2021
Teilen:
Persönlich aus den Regalen auswählen ist jetzt nicht mehr möglich, aber man kann die Medien vorbestellen und abholen

Die Corona-Notbremse führt dazu, dass die Stadtbüchereien für das Publikum geschlossen bleiben müssen. Leser*innen können aber den eingeschränkten Ausleih- und Rückgabeservice nutzen. Außerdem sind Buchbestellungen online, per Mail oder Telefon möglich. Daneben bieten die Stadtbüchereien zahlreiche online Veranstaltungen an. Sie reichen im April von den Themen „Saubere Energie“, Upcycling und Müllvermeidung über Gleichberechtigung sowie Lesungen.

Zentralbibliothek und Stadtteilbüchereien

Seit Montag (19.4.) geht nur noch die kontaktlose Rückgabe von Büchern oder die Ausleihe bestellter Medien. In der Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner Platz bleiben Servicezeiten von montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Wer Medien in der Zentralbibliothek bestellen möchte, kann dies online über den Katalog, unter der Telefonnummer 0211-8994399 oder per E-Mail an stbvormerkungen@duesseldorf.de tun.

Auch die Stadtteilbüchereien Benrath, Bilk, Derendorf, Gerresheim und Kaiserswerth bieten die Rückgabe und Abholung an. Hier sind die Öffnungszeiten montags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr, mittwochs und freitags von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr sowie samstags 11 bis 13 Uhr. Dienstags sind die Zweigstellen geschlossen.
Die Bestellung ist via Telefon oder E-Mail möglich unter:
– Benrath, Urdenbacher Allee 6, Telefon 0211-8997187, E-Mail stbbenrath@duesseldorf.de – Bilk, Friedrichstraße 127, Telefon 0211-8999290, E-Mail stbbilk@duesseldorf.de
– Derendorf, Blücherstraße 10, Telefon 0211-8924108, E-Mail stbderendorf@duesseldorf.de
– Gerresheim, Heyestraße 4, Telefon 0211-8924122, E-Mail stbgerresheim@duesseldorf.de – Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Telefon 0211-8994110, E-Mail stbkaiserswerth@duesseldorf.de

Bestellung von Medien

Wer Medien bestellen möchte, kann dabei maximal fünf gewünschte Medien auswählen. Auch Medien, die vor dem 19. April über den Katalog bestellt wurden, können nach einer Benachrichtigung abgeholt werden. Für die Rückgabe und Abholung in der Zentralbibliothek wird unbedingt die Bibliothekskarte benötigt. In den Stadtteilbüchereien ist die Bibliothekskarte nur für die Abholung bestellter Medien notwendig.

Fristverlängerung

Alle Fristen für ausgeliehene Medien und die Laufzeit der Bibliothekskarten wurden auf den 31. Mai verlängert. Niemand muss also zwingend jetzt die Stadtbüchereien aufsuchen. So sollen Wartezeiten vermieden werden. Medien, die über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt wurden, behalten ihre aktuellen Leihfristen und können nicht automatisch verlängert werden.

Online Angebote

Neben der Ausleihe von Medien bieten die Stadtbüchereien online Zugriff auf ein umfangreiches Medienangebot. "Schon während der ersten coronabedingten Schließung im vergangenem Frühjahr haben wir uns auf unsere digitalen Angebote konzentriert und zum Beispiel das Angebot in der Onleihe ausgebaut. Außerdem sind neue digitale Angebote wie ‚eKidz‘ und ‚OverDrive‘ dazu gekommen. Wir haben in den letzten Monaten aber auch viel dazu gelernt und bieten jetzt neue digitale Veranstaltungsformate an, da zurzeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind“, sagt Maike Lins, Leiterin der digitalen Kundenservices der Stadtbüchereien Düsseldorf.

Die Angebote in der "onlineBibliothek", der digitalen Zweigstelle der Stadtbüchereien, werden kontinuierlich ausgebaut und können mit gültiger Bibliothekskarte ganz einfach kostenlos genutzt werden unter www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/onlinebibliothek/

Kostenloses DigitalAbo

Um neuen Nutzern und Interessierten während der Schließungszeit den Zugang der "onlineBibliothek" zu ermöglichen, wird ein befristetes kostenfreies digitales Abo angeboten. Dafür kann man sich per E-Mail an die Adresse stadtbuechereien@duesseldorf.de wenden. Für die Registrierung ist die Angabe von Namen, Anschrift und Geburtsdatum erforderlich. Dieses Angebot bleibt aufgrund der hohen Nachfrage auf Düsseldorfer Bürger*innen beschränkt. Die E-Mail-Anfragen werden von den Stadtbüchereien nach Eingang bearbeitet und die Interessierten erhalten nach Freischaltung ihres Zugangs eine Benachrichtigung per E-Mail.

Online Veranstaltungen

Die Stadtbüchereien bieten zahlreiche online Veranstaltungen an:
Montag, 19. April, 18 Uhr: "Saubere Energie?! Was ist das und wo kann ich sie beziehen?" Link für die online Veranstaltung über Microsoft Teams (eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich): tinyurl.com/energie421;
Dienstag, 20. April, 19 Uhr: "Die Stunde der Wut. Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller". Link für die online Veranstaltung über Microsoft Teams (eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich): tinyurl.com/lesungBilk;
Mittwoch, 21. April, 18 Uhr: "Strom aus der Sonne. Vortrag von Thomas Bertram (Energieberater der Verbraucherzentrale NRW) mit anschließendem Austausch". Link für die online Veranstaltung über Microsoft Teams (eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich): tinyurl.com/photovoltaikZB;
Donnerstag, 22. April, 16.30 Uhr: "Aus Alt mach Neu – Kreatives Upcycling für Kids Online-Workshop". Für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung via E-Mail unter stboberkassel@duesseldorf.de;
Donnerstag, 22. April, 18 Uhr: "Leben ohne Plastik, geht das? Plastikmüllvermeidung. Vortrag und Gespräch". Link für die online Veranstaltung über Microsoft Teams (eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich): tinyurl.com/plastik421;
Freitag, 23. April, 16 Uhr: "makerteens. Von den makerkids zu den Teens. Für Teens ab 12". Anmeldung via E-Mail an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de, nach erfolgreicher Anmeldung gibt es eine Einladung via Microsoft Teams (in dieser App ist dann keine Anmeldung und keine Registrierung notwendig);
Donnerstag, 29. April, 20 Uhr: "Unterhausdebatte – Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Diskussion und Information mit Rainer Kurlemann und Carina Frey". Link für die online Veranstaltung über Microsoft Teams (eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich): tinyurl.com/DebatteGleichberechtigung.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen online Veranstaltungen gibt es auf der Homepage der Stadtbüchereien www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/ und in den sozialen Netzwerken..

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: OSD verhindert getarnte Hochzeitsfeier und meldet ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Florian Flabb ist neuer Headcoach bei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: KFC an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf: Oberleitungsschaden führt zu Verspätungen im Zugverkehr Richtung Essen

    Von Ute Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell