Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Vorgabe für die Stadtverwaltung – im Haushalt 2022 sollen 104 Millionen Euro eingespart werden

Düsseldorf: Vorgabe für die Stadtverwaltung – im Haushalt 2022 sollen 104 Millionen Euro eingespart werden

Von Ute Neubauer
15.03.2021
Teilen:
Die Kämmerin hält die Vorgabe für umsetzbar

Dass die Corona-Pandemie den Haushalt der Stadt Düsseldorf vor besondere Herausforderungen stellt ist unumstritten. Doch die Stadt will sich nicht aus der Corona-Krise heraussparen, betonten Oberbürgermeister Stephan Keller und Kämmerin Dorothée Schneider in einem Pressetermin am Montagmittag (15.3.). Erforderliche Investition in Klimaschutz, Bildung und Infrastruktur seien unabdingbar. Ziel ist es aber bis 2025 wieder einen strukturell ausgeglichenen Haushalt zu haben. Deshalb starten bereits jetzt Gespräche mit der Verwaltung und den Dezernenten, dass im Haushalt 2022 Einsparungen in Höhe von 104 Millionen Euro erbracht oder durch Mehreinnahmen kompensiert werden müssen.

Kämmerin Schneider ist für Transparenz und klare Worte. Deshalb gibt es bereits jetzt zu Beginn der Haushaltsaufstellung für 2022 die klare Forderungen an die Verwaltung, gemeinsame Einsparungen von 104 Millionen Euro zu erzielen. Denn die mittelfristige Ergebnisplanung weist für die Planjahre ab 2022 negative Jahresergebnisse aus. Die Höhe des Verbesserungsvolumens ist ein Kompromiss aus dem erforderlichen Einsparvolumen und dem maximalen zumutbaren Beitrag aller Dezernate in dieser aktuell schwierigen Zeit. Auf das Gesamtvolumen des Haushalts macht dies rund 2,8 Prozent aus. Bewusst wurde keine Einsparungsquote je Dezernat gesetzt, sondern darauf gebaut, diese Summe gemeinschaftlich zu stemmen. Die Marschroute ist auch den politischen Vertretern bekannt. CDU und Grüne haben sich klar dafür ausgesprochen die Haushaltsdisziplin streng zu beachten. Die Ausgleichsrücklage ist mit einem Volumen von rund 257,9 Millionen Euro (Stichtag 31.12.2019) begrenzt, und die Deckungslücke würde ohne Gegensteuerung immer größer.

Bereits in der Vergangenheit habe die Stadt gezeigt, wie große Investitionen wie der Kö-Bogen trotz schwieriger Haushaltslage erfolgreich realisiert werden konnten, betonte Schneider. So sei auch der Neubau der Oper kein Hindernis für die Einsparungen, da diese Kosten erst entstehen, wenn der Haushalt der Stadt 2025 wieder strukturell ausgeglichene sei.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont: "Ich bleibe dabei, dass wir uns nicht aus der Krise heraussparen, sondern gerade jetzt investieren. Kürzungen nach der Rasenmähermethode wird es dabei nicht geben. Bei Klimaschutz, Bildung – hier insbesondere die Schulen – sowie Infrastrukturmaßnahmen wie Fahrradwege und ÖPNV wird es keine maßgeblichen Einsparungen geben. Im Übrigen soll der Ausgabenbestand so priorisiert werden, dass das Ausgabenziel erreicht wird."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zwölf Standorte für kostenlose Corona-Schnelltests

Nächster Artikel

DEG Düsseldorf verliert auch das rheinische Derby ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell