Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›DEG Düsseldorf verliert auch das rheinische Derby gegen Köln mit 3:6 (0:3; 3:1; 0:2)

DEG Düsseldorf verliert auch das rheinische Derby gegen Köln mit 3:6 (0:3; 3:1; 0:2)

Von Dirk Neubauer
15. März 2021
Teilen:
Flaggen statt Zuschauer gehört der Vergangenheit an, die Fans dürfen wieder ein

Drei Punkte für die Gäste aus Köln: Das 231. rheinische Derby zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien endete mit 3:6 (0:3; 3:1; 0:2).

Blitzschnelle Haie

Erneut startete Düsseldorf schlecht in die Partie: Als die DEG das erste Mal richtig am Puck war, stand es bereits 0:1. Die Haie gewannen das erste Bully und setzten sich im Verteidigungsdrittel der DEG fest. Colin Ugbekile überwand Mirko Pantkowski mit einem Schlenzer aus der Distanz. 32 Sekunden waren da gespielt. Auch der zweite Kölner Torschuss saß. Jason Akeson legte auf für James Sheppard, der den Puck mühelos versenkte (3.). Mit dem vierten Kölner Schuss fiel der dritte Gegentreffer. Daniel Fischbuch saß auf der Strafbank, als Jonathan Matsumoto vom inneren Rand des rechten Bullykreises einen Flachschuss losließ, der hinter Pantkowski einschlug (7.). Die Angriffsbemühungen der DEG blieben im gesamten Drittel ohne Durchschlagskraft.

Hoffnung für Düsseldorf

Der Mittelabschnitt dauerte es zehn Minuten bis zu diesem Konter: Kyle Cumiskey spielte von hinten raus, Mathias From übernahm im Mitteleis, legte zurück auf Cumiskey, der von der linken Seite Alex Ehl vor dem Tor bediente. Der verwandelte durch die Schoner Weitzmanns hindurch zum 1:3. Kurzzeitig schien es, als sei der Anschlusstreffer nur ein Strohfeuer, weil Pascal Zerressen mit einem Distanzschuss zum 1:4 traf (32.). Doch als beide Mannschaften mit nur vier Feldspielern agierten, schlug die DEG abermals zu: Daniel Fischbuch hatte die Scheibe lange am Schläger und schlenzte sie dann aus halblinker Position, zwei Schritte im Angriffsdrittel stehend, halbhoch in die Maschen (56.). 52 Sekunden vor der zweiten Sirene hielt Patrick Buzás seinen Schläger in eine Hereingabe von Tobi Eder von der rechten Bande. Nach 40 Minuten schien wieder alles drin zu sein.

Kein Abschluss

Vor dem letzten Drittel rannen die Sekunden dahin, bis die DEG plötzlich viereinhalb Minuten lang in Überzahl randurfte. Die Mannschaft von Uwe Krupp kam zwar kaum aus dem eigenen Drittel heraus, doch der Puck wollte einfach nicht ins Tor. Als Freddie Tiffels 114 Sekunden vor dem Unterzahl-Ende zum 3:5 traf, war die Hoffnung auf Punkte so gut wie dahin. Landon Ferraro traf drei Sekunden vor Schluss ins leere Tor.

Nun starten die Spiele gegen die Mannschaften der Südgruppe. Los geht es am kommenden Montag mit dem Heimspiel gegen den EHC Redbull München (Spielbeginn: 18.30 Uhr).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Vorgabe für die Stadtverwaltung – im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 2 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 59,7

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell