Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: Zwölf Standorte für kostenlose Corona-Schnelltests

Düsseldorf: Zwölf Standorte für kostenlose Corona-Schnelltests

Von Ute Neubauer
15. März 2021
Teilen:
Offiziell anerkannte Schnelltests müssen ab Montag von den meisten Bürger*innen bezahlt werden

Nachdem die Stadt Düsseldorf an der Mitsubishi-Electric-Halle eine Station für kostenlose Corona-Schnelltests mit Online-Terminvergabe eingerichtet hat, kam es dort trotz großer Kapazitäten immer wieder zu Warteschlangen. Nun sind weitere elf Stationen im Stadtgebiet in Betrieb gegangen. Dabei handelt sich sich um Apotheken und Teststationen von Laboren.

Kostenlose Schnelltests

1000 Schnelltests täglich bietet die Stadt von montags bis samstags (9 bis 16 Uhr) in der Mitsubishi-Electric-Halle, Siegburger Straße 15, an. Düsseldorfer*innen können online unter corona.duesseldorf.de/schnelltest einen Termin vereinbaren.

Weitere Anbieter

Die kostenlosen Corona-Schnelltests gibt es ab sofort auch hier:
> MedCo Testzentrum, Vogelsanger Weg 66, Mörsenbroich
> Corona-Test-Point in der Uhlandstr. 11, Ecke Grafenberger Allee, Düsseltal
> Atrium Apotheke, Lindemannstraße 83, Düsseltal
> Medicare Testzentrum, Mühlenstraße 2 (Burgplatz), Stadtmitte
> Vital Apotheke am Brehmplatz, Rethelstraße 174, Düsseltal
> Kloster‐Apotheke, Oststraße 51, Stadtmitte
> medi-Apotheke, Schadowstraße 80, Stadtmitte
> Schwanen-Apotheke, Kölner Straße 258, Oberbilk
> Licht-Apotheke, Lichtstraße 49, Flingern-Nord
> Oberkasseler Apotheke, Luegallee 39, Oberkassel
> PFLEGE TÄGLICH…Daniel Schott, Emil-Barth-Str. 3, Garath

Den aktuellen Stand aller Stationen für kostenlose Tests finden sie hier .. Für einen Termin sollten sich Interessierte an den jeweiligen Anbieter wenden oder den Hausarzt nach einem kostenlosen Schnelltest fragen.

Aktualisierung: Auch im Corona WALK-IN am Hauptbahnhof (Immermannstr. 65D auf dem Platz Ecke Friedrich-Ebert-Str., Karlstr.) des Labors Zotz Klimas sind kostenlose Corona-Schnelltests möglich. Ein Termin ist dafür nicht erforderlich.
In der Regel können bei den Laboranbietern nach einem positiven Schnelltest direkt bestätigende PCR-Test durchgeführt werden.

"Der Austausch mit privaten Anbietern hat dazu geführt, dass wir bereits elf Teststationen im Stadtgebiet anbinden konnten", sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "So haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eine Teststation auszuwählen, die in räumlicher Nähe zu ihrer Wohnadresse liegt oder beispielsweise auf dem Arbeitsweg gut zu erreichen ist. Wir sind weiterhin in Gesprächen mit Anbietern, um das Angebot im gesamten Stadtgebiet auszubauen. Durch die Corona-Schnelltests können unentdeckte Infektionen erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden. Angesichts der aktuell wieder steigenden Inzidenz ist das ein sinnvoller Baustein, der die sonstigen Schutzmaßnahmen wie die AHA+A+L-Formel und Kontaktbeschränkungen unterstützt."

Ein kostenloser Test pro Woche

Gemäß der aktualisierten Coronavirus-Testverordnung des Bundes, hat das NRW-Gesundheitsministerium in der Allgemeinverfügung für das Land festgelegt, dass auch Apotheken, private Testzentren und andere Leistungsanbieter die kostenlosen Schnelltest anbieten können. Voraussetzung ist, dass sie bisher bereits Corona-Schnelltests durchgeführt haben und bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Abgerechnet wird durch diese Anbieter mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV).

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Impfstopp für Astrazeneca – Impfungen für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vorgabe für die Stadtverwaltung – im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell