Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: 300 lila Luftballons am Weltfrühchentag

Düsseldorf: 300 lila Luftballons am Weltfrühchentag

Von Ute Neubauer
17. November 2020
Teilen:
Im Vordergrund die lila Ballons, im Hintergrund die Kinderklinik

Eine Wiese mit 300 lila Luftballons weckten die Aufmerksamkeit der Menschen, die am Dienstag (17.11.) durch das Gelände des Universitätsklinikums in Düsseldorf gingen. Sie wurden anlässlich des Weltfrühgeborenentags aufgeblasen, der weltweit am 17. November begangen wird. Eins von zehn Kindern ist weltweit eine Frühgeburt.

Es sind kleine Kämpfer*innen, die vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen. Dies ist bei einem von zehn Kindern weltweit der Fall. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) sind es jährlich mehr als 200. Rund ein Drittel von ihnen kommt vor der 32. Schwangerschaftswoche auf die Welt und wiegt weniger als 1.500 Gramm. Das UKD hat eine eigene Kinderintensivstation und auf Frühchen spezialisierte Ärzte, die die kleinen Patienten die individuell behandeln. Gemeinsam mit der Geburtshilfe der UKD-Frauenklinik sind die Experten durch die Ärztekammer Nordrhein als Perinatalzentrum Level 1 zertifiziert, was die höchste Qualitätsstufe in der Versorgung von Mutter und Kind bedeutet.

D_UKD_Frühchen_St_17112020

Die lila Luftballons und Lichter gibt es auch im Mutter-Kind-Zentrum

Am Weltfrühgeborenentag lädt das Team des Mutter-Kind-Zentrums am UKD normalerweise zu einem Kinderfest ein. Da dies in Coronazeiten nicht möglich ist, wurden kreative Ideen gesucht. Im Park der Klinik wurden am Dienstag 300 lila biologisch abbaubare Luftballons aufgestellt, da lila die Farbe der Frühchen ist. Weltweit werden zu Ehren der Frühchen kleine lila Socken aufgehangen oder Gebäude lila angestrahlt.

„Uns war es wichtig, auch in Zeiten von Corona den Weltfrühgeborenentag zu feiern, um zu zeigen, was es für eine Familie bedeuten kann, wenn das Baby deutlich vor dem ursprünglich errechneten Geburtstermin auf die Welt kommt. Dazu gehören ganz praktische Herausforderungen, wie das Wickeln und Füttern von so einem winzigen Menschen, bis hin zu psychologisch herausfordernden Situationen. In unserem Mutter-Kind-Zentrum betreuen wir die Familien meist über mehrere Monate – von den Untersuchungen vor der Geburt, über den Kreißsaal bis hin zur Betreuung auf der Kinderintensiv- und Frühchenstation. Wir unterstützen die Familien in dieser besonderen Situation, da entsteht eine besondere Bindung“, erklärt Anne Balters, Pflegerische Departmentleitung des Zentrums.

Die ehemaligen Frühchen sollen merken, dass sie auch nach der Entlassung aus der Klinik vom Team nicht vergessen werden. Alle im UKD nach 2004 geborenen Frühchen haben eine Postkarte bekommen, um so zu verdeutlichen, dass sie Heldinnen und Helden sind und an sie gedacht wird. Auf der Rückseite der Karte kann ein Luftballon lila ausgemalt werden. So können alle symbolisch Teil der Luftballon-Aktion sein, auch wenn in diesem Jahr kein persönliches Treffen möglich ist, berichtet Gerda Wallraven, Projektleiterin des Weltfrühchentags.

Fotos: UKD

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Feuerwehreinsatz in Imbiss an der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Informationen zur weiterführenden Schule – diesmal ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – Werstener Tunnel musste gesperrt werden

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. September 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    9. September 2025
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell