Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Einsames Hoppeditzerwachen und ein virtuelles „Helau“

Düsseldorf: Einsames Hoppeditzerwachen und ein virtuelles „Helau“

Von Ute Neubauer
10. November 2020
Teilen:
Wie in dieser Fotomontage könnte es morgen aussehen: Der Hoppeditz am Rednerpult des Plenarsaals im Rathaus

Tausende von bunt kostümierten Jecken auf dem Marktplatz, die am Mittwoch (11.11.) fröhlich „Hoppeditz erwache“ um 11:11 Uhr rufen – das wird es in diesem Jahr nicht geben. Doch weiter schlafen möchte Hoppeditz Tom Bauer auch nicht und daher rechnet er mit dem neuen Oberbürgermeister Stephan Keller im Rathaus ab. Alle Jecken können live dabei sein sein über youtube oder auch interaktiv in einer ZOOM-Konferenz. Digital ist auch das Mittel der Wahl bei vielen Karnevalsgesellschaften, die mit Videos oder Livestreams wenigsten ein wenig karnevalistische Stimmung erzeugen wollen.

D_hoppeditz_Platz_11112019_articleimage

Ein wehmütiger Blick auf den Rathausplatz der vergangenen Jahre zum Hoppeditz-Erwachen, aber das geht in diesem Jahr einfach nicht

Corona erfordert Kontaktreduzierung

Nicht nur Ministerpräsident Armin Laschet, auch Oberbürgermeister Stephan Keller und das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) fordern alle Jecken auf, am Mittwoch nicht in die Stadt zu kommen oder sich in größeren Gruppen zu treffen. Die Corona-Infektionslage erfordert derzeit unbedingt eine Reduzierung der Kontakte und da könnten ausgelassene Feiern fatale Folgen haben.

Gemeinsam feiern, aber jeder für sich

Stattdessen bietet das CC einen Live-Stream auf YouTube ab 11 Uhr an, bei dem alle das Erwachen von Hoppeditz Tom Bauer verfolgen können. Im Rathaus werden ihm nur der Oberbürgermeister und CC-Präsident Michael Laumen persönlich zuhören und antworten. Hinter den verschlossenen Türen des Rathauses, wahrscheinlich im Plenarsaal, ist die Aktion geplant. Der traditionelle Senftopf bleibt dabei im wahrsten Sinne des Wortes außen vor. Er passte nicht durch das Tor des Rathauses in den Innenhof. Ob Stephan Keller eine Gegenrede hält, wird mit Spannung erwartet.

Auf der Internetseite www.helau.cc/de/hoppeditz-erwachen-2020 können alle Interessierten den Link zum Live-Stream auf YouTube finden. Wer mag, kann sich dort auch zur Zoom-Konferenz anmelden und dem Hoppeditz persönlich zujubeln. Wenn die Reden gehalten sind, wechselt das Bild zu einem abwechslungsreiches Musikprogramm, bei dem zehn Düsseldorfer Bands und Künstler mit ihren Liedern unterhalten.

D_Martins_10112020

Das Martins-Programm zum Sessionsauftakt

Programm von #düsseldorfhältzusammen

Da der 11. November nicht nur Sessionsauftakt sondern auch der Martinstag ist, haben sich zwei „Martins“ etwas für die Karnevalisten einfallen lassen. Martin Wilms und Ex-Prinz Martin Meyer präsentieren am Mittwoch ab 19:11 Uhr eine Sonder-Ausgabe von #düsseldorfhältzusammen. Gespielt werden Wunschtitel, Karnevalsmusik, aber auch Videos, die die Jecken im Vorfeld einschicken konnten. Live-Schaltungen ins närrische Düsseldorf stehen ebenso auf dem Programm wie das Video „Saubande – der Film“ der Gerresheimer Karnevalisten (ca. 17 Uhr). Hier geht es zu weiteren Informationen und dem Livestream.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Neue Allgemeinverfügung der Stadt sieht Maskenpflicht ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Welche Igel brauchen Hilfe?

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell