Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Welche Igel brauchen Hilfe?

Düsseldorf: Welche Igel brauchen Hilfe?

Von Ute Neubauer
11.11.2020
Teilen:
Die meisten Igel sind jetzt noch sehr rege und bereiten sich auf ihren Winterschlaf vor

Die fallenden Temperaturen führen bei den Igeln dazu, dass sie sich nun für den Winterschlaf vorbereiten, da das Nahrungsangebot knapper wird. Viele Igel sammeln derzeit noch emsig Futter, um ihre Fettreserven zu füllen und sind deshalb auch tagsüber in Parks und Gärten anzutreffen. Das Amt für Verbraucherschutz warnt davor, vermeintlich hilflose Igel einzusammeln, um sie über den Winter zu bringen und gibt Tipps für die richtige Hilfe.

Vorbereitung auf den Winterschlaf

Bevor sich die Igel in ihr Winterquartier begeben, fressen sich sich eine Fettreserve an, die als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf dient. Dazu gehören Insekten, Asseln, Würmer und Schnecken. Fallen die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad, ist ein trockenes und frostsicheres Winterquartier wichtig. In Gärten mit Laub-, Reisig- und Komposthaufen oder in Hohlräumen trockener Holzstapel verkriechen sich die Igel dann. Solche Überwinterungsmöglichkeiten können von Gartenbesitzern leicht errichtet werden.

D_Igel_Reisig_11112020

Ein geschützer Platz im Garten kann den Igeln als Winterlager dienen

Nicht übereilt handeln

Wer die nachtaktiven Tiere derzeit auch tagsüber in Gärten oder Parks antrifft, sollte sie nur beobachten und sie nicht aus der Natur nehmen. Tierfreunde sammeln oft vermeintlich hilflose Jungigel ein, um sie über den Winter zu bringen. Doch nur untergewichtige und kranke sowie bei Dauerfrost oder Schnee angetroffene Igel brauchen wirklich Hilfe. Ein Igel sollte mindestens 500 Gramm Gewicht haben, um den Winterschlaf unbeschadet zu überstehen. Schwache, verletzte oder elternlose Igel, die zum Leben Unterstützung brauchen, sind häufig daran zu erkennen, dass sie sich auch bei dauerhaft kalten Temperaturen am Tage zeigen. Wer Igeln helfen will, kann als erste Maßnahme Futter anbieten und muss sie nicht aus ihrem natürlichen Umfeld reißen. Das kann an einer geschützten Stelle im Garten erfolgen und beispielsweise mit Katzenfutter und Wasser geschehen. Auf keinen Fall sollte Milch gereicht werden, da der Milchzucker für Igel unverdaulich ist und Durchfall verursacht, der tödlich für die Tiere enden kann.

Der Winterschlaf der Igel dauert rund fünf Monate und wird von den Temperaturen bestimmt. Liegen diese wieder stabil bei mehr als zehn Grad, erwachen die Tiere.

Weitere Informationen und Hilfe zum Umgang mit Igeln sind unter anderem auf der Homepage des Vereins Igelhilfe-Rhein-Wupper zu finden, die sich auch um die Region Düsseldorf kümmern.Hier geht es zu weiteren Informationen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einsames Hoppeditzerwachen und ein virtuelles „Helau“

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1.066 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell