Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorf: Kunst an zwei Wochenenden – die Kunstpunkte 2020

Düsseldorf: Kunst an zwei Wochenenden – die Kunstpunkte 2020

Von Ute Neubauer
11. September 2020
Teilen:
Ein Blick in die Ateliers und den Künstlern über die Schulter schauen bei den Kunstpunkten 2020, Foto vom Atelierhaus an der Lierenfelder Straße, Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Trotz Corona sind es in diesem Jahr bei den Kunstpunkten 197 Anlaufstellen, an denen an den Wochenenden 12./13. und 19./20. September kreatives Schaffen erlebt werden kann. Zahlreiche Düsseldorfer Künstlerateliers öffnen für interessierte Besucher*innen ihre Türen.

D_Kunstpunkte_PK_11092020

Die Kunstpunkte 2020 präsentierten Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Kulturamtsleiterin Marianne Schirge, Diana Seidel, Koordination Kunstpunkte im Kulturamt, sowie Künstlerin Beatrice Richter, Ateliergemeinschaft Flingern 15, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Mehr als 350 Düsseldorfer Künstler*innen präsentieren zur 24. Auflage der Kunstpunkte ihre Werke und öffnen ihre Ateliers. Es gibt Kunst der verschiedenen Genres aus Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Videokunst und sonstigen Ausdrucksformen zu sehen. Die Öffnungszeiten sind samstags jeweils von 14 bis 20 Uhr und sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr. Hier geht es zu weiteren Informationen, den genauen Adressen und Zeiten.

D_Kunstpunkte_Plakat_11092020

Das grüne Plakat wirbt für die 24. Düsseldorfer Kunstpunkte am 12./13. und am 19./20. September, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

25 Off-Räume

Die Off-Szene nutzt ebenfalls die Gelegenheit sich bei den Kunstpunkten zu präsentieren. Jeweils Freitagabends vor den "Kunstpunkte"-Wochenenden, am 11. und 18. September öffnen das "kunst+tonic" an der Brunnenstraße 35 und das "Bloom" an der Planetenstraße 1 ihre Türen. Die von Künstlerinnen und Künstlern selbst organisierten Ausstellungsräume warten von 19 bis 22 Uhr mit Ausstellungseröffnungen und einem speziell für das Kunstpunkte-Publikum zusammengestellten Programm auf wie zum Beispiel Performances, Filme oder Konzerte. Einige Räume öffnen zusätzlich an den Wochenenden.

Kaufen erwünscht

Die Kunstpunkte bieten die Gelegenheit den Künstler*innen über die Schulter zu schauen und in den direkten Kontakt zu kommen. Neben klassischen Ateliers öffnen sich zahlreiche Hinterhöfen, ehemalige Ladenlokalen und Atelierhäuser. So wird das vielfältige künstlerische Schaffen in Düsseldorf erlebbar. Neben dem Gucken darf die Kunst auch direkt beim Künstler gekauft werden.

D_Kunstpunkte_Gruppe_11092020

(v. l.) Beatrice Richter, Susanne Müller-Kölmel, Judith Funke, Claudia Rottsahl-Schwachhöfer, Tilch Hagemann, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Kulturamtsleiterin Marianne Schirge, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

"Ich freue mich, dass trotz Corona wieder zahlreiche Ateliers für die Kunstpunkte geöffnet werden. Erneut bieten die Kunstpunkte den Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstlern eine gute Möglichkeit, ihre Arbeiten der neugierigen Öffentlichkeit zu präsentieren und auf das lebendige Kulturleben in der Landeshauptstadt aufmerksam zu machen. Durch regen Besuch und insbesondere durch Ankäufe können die Düsseldorfer und Düsseldorferinnen die Künstler in diesen schwierigen Zeiten unterstützen," erklärt Kulturdezernent Hans-Georg Lohe.

D_Kunstpunkte_5_11092020

(v. l.) Die Künstlerinnnen der Ateliergemeinschaft Flingern 15 nehmen an den Kunstpunkten 2020 teil: Tilch Hagemann, Claudia Rottsahl-Schwachhöfer, Beatrice Richter, Susanne Müller-Kölmel und Judith Funke, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Die Kunstpunkte und Corona

Natürlich richten sich die Kunstpunkte nach den Auflagen der Coronaschutzverordnung. Deshalb muss innerhalb der Räumlichkeiten der Ateliers sowie draußen vor der Tür auf die Abstandsregeln geachtet, bzw. eine Maske getragen werden. Je nach Örtlichkeit kann es zu einer Begrenzung der Besucherzahl oder der Aufenthaltszeit kommen.
Der traditionelle Shuttle-Service mit Oldtimer-Bussen und geführten Touren wird dieses Jahr coronabedingt nicht angeboten.

D_Kunstpunkte_Skulptur_11092020

Die Kunstpunkte 2019 im Weltkunstzimmer,Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Instagram-Kanal

Die Kunstpunkte können auch auf Instagram unter www.instagram.com/kunstpunkte entdeckt werden. Neu in diesem Jahr ist zudem der Hashtag "#Kunstpunkte". Interessierte Besucher*innen können so bereits vorab die Künstler*innen in ihren Ateliers erleben und erfahren, was sie zu ihrer Arbeit sagen. Fotos und Stories ermöglichen in Zeiten von Corona Einblicke in die verschiedenen Arbeitsorte.

Kunstpunkte-Special "Hall Of Fame"

Im Sonnenpark in Düsseldorf-Oberbilk (Schmiedestraße) präsentiert der Verein Verbunt die 2019 neu geschaffene "Hall of Fame". Hier haben Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler die Möglichkeit, legal die zur Verfügung stehenden Mauerwände zu bemalen. Nach dem Motto "Das Beste bleibt!" werden die Kunstwerke, denen der meiste Respekt entgegengebracht wird, nicht überstrichen und bleiben lange erhalten. Am Sonntag, 13. September, findet von 13 bis 18 Uhr eine neue Wandgestaltung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Düsseldorf statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist Eingang Schmiedestraße.

D_Kunstpunkte_Atelier_11092020

Ein Rückblick: Das Atelier von Erika Riemer-Sartory bei den Kunstpunkten 2019, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 89 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Grafenberg: Borussia-Düsseldorf-Straße eingeweiht

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell