Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

KulturKunstkritik
Home›Kultur›Rhein-Treppe: Neuer Kunstfluss im Düsseldorfer Andreas Quartier

Rhein-Treppe: Neuer Kunstfluss im Düsseldorfer Andreas Quartier

Von Birgit Koelgen
14. August 2020
Teilen:
Nachdenken am Fluss: Künstler Stephan Kaluza hockt zwischen Galerist Dirk Geuer (links) und Frankonia-Chef Uwe Schmitz im Andreas Quartier auf seiner Bodenarbeit „Kommt rhein“.

Alles fließt dahin – sogar die Angst vor Corona. Als der Düsseldorfer Allroundkünstler Stephan Kaluza im April sein Rhein-Fotobanner an der Fassade des Düsseldorfer Andreas Quartiers präsentierte, durften die Medienmenschen nur einzeln und draußen vortreten. Jetzt, im August, kann von virologischer Entwarnung keine Rede sein, aber man saß entspannt in der Lounge beim Kaffee. Die Show muss weitergehen, das Leben braucht Kultur und Abwechslung. „Kommt r(h)ein“ heißt deshalb die Indoor-Fortsetzung von Kaluzas Fotoprojekt.

D_Kalzua_Treppe_14082020

Auch schön: Der Blick vom oberen Treppenabsatz auf das fließende Kunstwerk.

Die Luxusherberge war bekanntlich mal ein Landgericht mit einer einschüchternden Marmor-Freitreppe, die seit dem Umbau einen eleganten blauen Teppich trägt. Dieser Teppich ist nun unter einer „temporären Fußbodeninstallation“ verschwunden. Und über die Stufen rauscht der Rhein. Rein optisch. Wobei, wie Hausherr Uwe Schmitz, Vorstand der Frankonia AG, erzählt, in Überschwemmungszeiten während der Bauarbeiten tatsächlich das Wasser in der Grube stand.

Vertikale Perspektive

Aber dem geliebten Vater Rhein kann kein Düsseldorfer böse sein. Der Strom ist „identitätsstiftend“, stellt Künstler Kaluza fest, der, 1964 in Bad Iburg geboren, seit dem Studium in Düsseldorf lebt. Nachdem er, wie berichtet, für sein Fotoprojekt „Alles bleibt im Fluss“ die ganze Länge von der Quelle bis zur Mündung über Jahre wandernd erfasst hatte, sann er nun mit dem Galeristen Dirk Geuer auf eine ergänzende Idee für das Innere des Andreas Quartiers. Und weil Kaluza mit seinen Hunden immer so gerne am Löricker Ufer spazieren geht, suchte er sich dort eine Stelle für eine neue Perspektive aus.

Statt wie bisher horizontal, untersuchte er das Gewässer diesmal vertikal mit seiner Kamera. Um das „Rheingehen“ deutlich zu machen, fotografierte er zunächst, was ihm zu Füßen lag: die Kiesel am Ufer, den Sand, Muscheln, einen kleinen Krebs. Dann richtete er die Linse immer ein Stück weiter auf das Wasser, bis zum gegenüberliegenden Ufer. Aus etwa 50 Aufnahmen entstand schließlich ein Bilder-Fluss von etwa 40 Metern Länge, der auf robustes PVC gedruckt und auf der gewaltigen Mitteltreppe des Andreas Quartiers verlegt wurde.

So steigt man empor über den fotogenen Strand und sich malerisch kräuselnde, graublau verspielte Wellen bis zum oberen Flur, wo der Fluss abrupt an einer Zwischentür endet. Nichts fließt mehr, aber man kann ja zum Glück wieder hinabsteigen und in der Lounge einen Kaffee trinken.

D_Kalzua_Sport_14082020

Überraschung: Plötzlich kommt die Fußballmannschaft des FC Sevilla, zu Gast im Hyatt House, die Kunst-Treppe herunter.

Bitte eintreten!

Die Fotokunstinstallation „Alles bleibt im Fluss“ von Stephan Kaluza ist weiter an der Fassade des Andreas Quartiers an der Mühlenstraße 34 zu sehen. Ergänzend wurde jetzt die temporäre Bodenarbeit „Kommt rhein“ auf der Treppe im Inneren des Hauses installiert. Eintritt frei.

Vorheriger Artikel

Hitzesommer in Düsseldorf: U-See startet Online-Ticket und ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf: Zwei positive Corona-Tests – Mannschaft ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell