Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Coronavirus: Berater von Ernst&Young infiziert – Unternehmen schickt alle Beschäftigten nach Hause

Düsseldorf Coronavirus: Berater von Ernst&Young infiziert – Unternehmen schickt alle Beschäftigten nach Hause

Von Dirk Neubauer
28.02.2020
Teilen:
Die Unternehmensberatung Ernst&Young schickte alle Mitarbeiter der Düsseldorfer und der Essener Zweigstelle am Freitag nach Hause. Ein Unternehmensberater hat sich mit dem Coronavirus infiziert.

Ein Unternehmensberater von Ernst&Young ist am Coronavirus erkrankt. Er soll im Kreis Heinsberg wohnen und in der Zweigstelle am Graf Adolf-Platz arbeiten. Nach Angaben einer Unternehmenssprecherin wurden nach Bekanntwerden der Infektion alle Mitarbeiter am Freitag nach Hause geschickt. Dies treffe auch auf die Essener Filiale des Unternehmens zu. Dort soll sich der Mann ebenfalls aufgehalten haben.

Büro zuhause

Zahlreiche Fenster am GAP 15 sind abgedunkelt. Hier am Graf-Adolf-Platz in Düsseldorf hat Ernst&Young Büros angemietet. Zudem werden aktuell Berater für den Gesundheitsbereich zur Einstellung gesucht. Die 1400 Mitarbeiter der Düsseldorfer Zweigstelle wurden in einer Mail angewiesen, in den kommenden 14 Tagen bei sich zu Hause zu arbeiten und keine Klienten zu besuchen. Zudem solle man nicht mit der Presse sprechen. Unternehmensberater sind in der Regel mit ihrem Laptop bei Mandanten unterwegs. Deshalb gibt es kaum ein Unternehmen, was so schnell und umfassend alle Arbeitsplätze ins Homeoffice verlegen kann.

In Düsseldorf gemeldet

Am Freitagmorgen hatte die Stadt Düsseldorf zunächst Entwarnung gegeben in Bezug auf eine Mitteilung des Kreises Heinsberg. Demzufolge sollte eine der dort infizierten Frauen in Quarantäne Düsseldorferin sein. Dazu teilte die Stadt Düsseldorf mit: Die Frau sei in Düsseldorf gemeldet, halte sich aber seit dem 19. Februar bei ihrem Freund in Heinsberg auf.

Leichte Besserung

Zu dem in den Unikliniken liegenden Ehepaar aus Heinsberg teilte das Hospital mit: Der Zustand des 47 Jahre alten Unternehmers, der am Dienstagabend in einem Krankenwagen nach Düsseldorf verlegt worden war, habe sich stabilisiert – er sei aber unverändert in einem kritischen Zustand. Seine 40 Jahre alte Ehefrau leide ebenso wie er an einer Lungenentzündung, jedoch mit einem deutlichen milderen Verlauf. Nach Angaben der Düsseldorfer Ärzte nehme die Coronavirus-Infektion bei zahlreichen Patienten einen milderen Verlauf. Einige, ältere und bereits zuvor Erkrankte hingegen seien massiv betroffen. Noch sei unklar, warum die Krankheit bei vielen Menschen nur abgemildert auftritt. Im Kreis Heinsberg sind aktuell 35 Personen infiziert. Bis auf das Ehepaar, das in der Düsseldorfer Uniklinik behandelt wird, sind alle anderen in häuslicher Quarantäne, da ihr Zustand eine Klinikunterbringung nicht erfordert.

Infotelefon

Die Stadt Düsseldorf hat ein Infotelefon zum Coronavirus eingerichtet. Es ist runs u die Uhr an allen Tagen erreichbar, so die Stadt. Die Nummer: 0211-8996090. Auch die Schönklinik in Düsseldorf hat zum Coronavirus eine Hotline eingerichtet. Diese sei von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr erreichbar, teilte die Klinik mit: 0211-56711111. Am Wochenende, abends und nachts gebe es zudem den bundeweiten Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung unter 116117.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Funken-Artillerie Rot-Wiss ehrt die Toten Hosen ...

Nächster Artikel

Genderspiel: Theater aus Korea im Düsseldorfer Kunstverein

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell