Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG besiegt die Iserlohner Hähne mit 4:2 (2:0; 0:2; 2:0)

Düsseldorfer EG besiegt die Iserlohner Hähne mit 4:2 (2:0; 0:2; 2:0)

Von Dirk Neubauer
27. Oktober 2019
Teilen:
Die Düsseldorfer EG siegt 4:2 gegen die Iserlohn Roosters - eine konzentrierte Leistung - mit Ausnahme des Mitteldrittels.

Sechs Punkte aus diesem Wochenende, als Tabellendritter sechs Punkte Abstand zum Tabellensechsten. Und ein Arbeitssieg mit Durchhänger am heutigen Sonntag (27.10.). Vor 7.558 Zuschauern schlägt die Düsseldorfer EG auf heimischem Eis die Iserlohn Rooster mit 4:2 (2:0; 0:2; 2:0). Im Eishockey hätte es rund um die Zeitumstellung auf Winter kaum besser laufen können – für Düsseldorf.

Erst ein Schreckschuss – dann die Führung

D_DEG-Iserlohn_BuharzTor_20191027

Aus der Verlegenheit heraus – ein Führungstreffer – Rihards Bukarts (in blauem Trikot) jubelt.

Die erste Chance der Partie gehörte den Roosters. Alexandre Grenier bekam im Slot die Scheibe, aber keinen Druck dahinter. Mathias Niederberger hielt (1.). Es brauchte ein paar Minuten, bis sich die DEG auf dem Eis sortierte. Dann schnappte sich Rihards Bukarts die Scheibe vor dem eigenen Tor und stürmte ins gegnerische Drittel, ließ zwei Gegenspieler stehen und schoss die kurze Ecke ab. Eigentlich eine Verlegenheitslösung, doch Roosters-Goalie Peters griff daneben, Führungstreffer (10.). Die DEG baute ihre Führung aus, weil Charlie Jahnke den Puck hinter dem Tor erkämpfte, ihn über die rechte Bandenrundung zu Johannes Johannesen an die blaue Linie brachte und Buzás die Scheibe schließlich erfolgreich abfälschte (13.).  Für Iserlohn zogen Brett Findlay (14.) und Michael Hoeffel (16.) ab – zwei Pfostentreffer.

D_DEG-Iserlohn_Peters geschlagen_20191027

Zum zweiten Mal geschlagen – Iserlohns Goalie Peters.

Die Düsseldorf EG unter Druck

Eigentlich starteten die Gastgeber mit einer 108-sekündigen Überzahl ins zweite Drittel. Doch der Iserlohner Hoeffel störte sich nicht daran. Er kurvte bis in den kritischen Bereich von Rot-Gelb, wurde dabei nicht angegriffen und zog aus halblinker Position ab ins lange Eck. Nun patzte Niederberger, und der unnötigste Anschlusstreffer der Welt war komplett (21.). Nun hatte Iserlohn Oberwasser. Düsseldorf unter Druck. Niederberger klärte mit dem linken Schoner gegen Ryan O’Connor, der aus dem Slot geschossen hatte (33.). Die DEG hatte Mühe, sich zu befreien. Gleich drei Mal scheiterte Alexej Dmitriev binnen weniger Sekunden (37./38.). 102 Sekunden vor dem Drittelende wurden die Iserlohner dann für ihren Aufwand belohnt. Findlay hielt seinen Schläger in einen Schuss von Dieter Orendorz. Ausgleich; wie ärgerlich!

D_DEG-Iserlohn_Kammerer_20191027

Auch Maxi Kammerer (Bildmitte) blieb im Mitteldrittel erfolglos.

Rettung durch das Powerplay

Noch in der Eröffnungsminute des Schlussdrittels tauchte Kammerer gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf (41.). Das ließ hoffen, aber Iserlohn blieb gefährlich. Dann machte Roosters Schlussmann Peters einen Fehler: Als eine Strafe gegen Iserlohn angezeigt war, ging Peters davon aus, dass es die DEG treffen würde. Er verließ sein Tor, das Spiel lief weiter, als die DEG in Puckbesitz kam. Für einen kurzen Moment hatten beide Torhüter das Eis verlassen. Doch Kapital konnte die DEG daraus nicht schlagen. Im anschließenden 4:3-Überzahlspiel traf Barta traf durch die Beine von Peters (51.). Beinahe im Gegenzug verpasste Findlay die Riesenchance zum Ausgleich, als er mit Tempo durch den Slot kam und abzog (51.). Für die Entscheidung sorgte dann Nehring, der von Olimb den Puck auf den Körper gepasst bekam, von wo aus er im leeren Iserlohner Tor landete.

D_DEG-Iserlohn_NehringTor_20191027

Nehring schiebt den Siegtreffer mit seinem Körper ins Netz.

Am kommenden Freitag (1.11.) geht es zu den Krefeld Pinguinen (Spielbeginn: 16:30 Uhr). Am Sonntag (3.11.) gastieren die Schwenninger Wild Wings im ISS Dome (17 Uhr).

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Über 130 Martinszüge ziehen 2019 in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Grundstein für die Zukunft gelegt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell