Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Altstadt: Unterm Pflaster liegt das Problem – die Bolkerstraße wird Teststrecke

Düsseldorf Altstadt: Unterm Pflaster liegt das Problem – die Bolkerstraße wird Teststrecke

Von Dirk Neubauer
29. April 2019
Teilen:
Legt den Finger in die Düsseldorfer Pflaster-Wunde: Baudezernentin Cornelia Zuschke will die Schäden am Altstadt-Bodenbelag minimieren. Dazu sollen auf der Bolkerstraße neun Testfelder installiert werden.  

Die Düsseldorfer Altstadt ist ein hartes Pflaster – für das Pflaster. Schwere Brauereilaster, Lieferwagen, klebriger Kaugummi, häufige Reinigung und sandiger Untergrund – es gibt tausend und einen Grund, warum die 2011 bis 2017 verlegte Platte namens Umbriano aufplatzt, hochsteht, zerbröselt oder auseinanderdriftet. Auf der Bolkerstraße will Baudezernentin Cornelia Zuschke deshalb jetzt auf neun Testfeldern einen Schritt voran machen. Umbriano 2.0 sozusagen – oder auch: Wie vermeiden wir Stolperstrecken entlang der längsten Theke der Welt?

370.000 Euro werden dafür ausgegeben. Ab dem 6. Mai wird neun Wochen lang gepflastert. Dann  installieren Baufirmen die Pflaster-Marterstrecke zwischen Kapuzinergasse und Bolker Stern mittig zwischen die Abflussrinnen samt zuvor aufgearbeitetem Untergrund. Pro Woche soll jeweils ein Testfeld gepflastert werden. Von Freitagmittag bis Montagmorgen gilt dabei striktes Pflasterverbot. Denn dann gehört das Altstadt-Pflaster den Wirten und der wehrten Kundschaft.

Einheitlicher Grauschleier

All die Experten machen sich all die Mühe, damit man am Ende nicht sieht, wo der alte Bodenbelag endet und der neue beginnt. Beim Pressetermin am Moment schauten die Düsseldorfer Journalisten ungläubig, weil die Mustersteine doch wesentlich heller aussehen als das real existierende Altstadtpflaster. Doch Dezernentin Zuschke ließ sich nicht beirren: „Sobald da mal das Leben darüber gegangen ist, dunkeln die neuen Pflastersteine rasch nach.“

D_Pflaster_20190429

In der Altstadt kommt das Pflaster unter die Räder – schwerer Laster. Deshalb platzt und bröselt der Stein. 

Für Experten: Ein Großteil der Fehler und Stolperstellen im Altstadtpflaster sind offenbar der Tatsache geschuldet, das mit verschiedenen Verlegetechniken gearbeitet und dem Untergrund nicht der notwendige Respekt gezollt wurde. Nun will man versuchen, die Platten mit Kunststoffschienen beieinander zu halten oder bitumenummanteltes Granulat als rutschfeste Unterlage einzubauen.

Erfahrungen sammeln – für den nächsten Bauabschnitt

„Ein, zwei Jahre schauen wir uns auf der Bolkerstraße an, welche Technik am Alltagtauglichsten ist – und die wird dann für den nächsten Bauabschnitt genommen – vom Bolker Stern bis zum Heinrich-Heine-Platz. Für die Anwohner und Wirte und Ladenbesitzer hatte Dezernentin Cornelia Zuschke zwei Botschaften: „Das Testpflaster soll dauerhaft in der Bolkerstraße liegen bleiben. Wir werden es aller Voraussicht nach nicht wieder rausreißen.“ Und: Auch während der jetzt anstehenden Bauarbeiten seien alle Kneipen, Läden und Hauseingänge erreichbar, weil eben nur in der Straßenmitte gearbeitet werde. 

Vorheriger Artikel

Niederlage gegen Dresden: Zweitliga-Abstieg des HC Rhein ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lörick: Kopfüber in die Freibadsaison 2019 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Nachbarschaftliches Nachhaltigkeitsfest im Salzmannbau

    Von Ingo Siemes
    3. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Staatsschutz sucht Zeugen nach Übergriff auf Transfrau

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • 3. Juni in Düsseldorf: Ehrenamtsmesse und Tag der Organspende laden in die City ein

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Fußgängerin stirbt nach Kollision mit Motorrad

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Düsseldorf Garath: Über 100 Teams bei der NRW 3×3 Tour

    Von Ute Neubauer
    2. Juni 2023
  • Gemischte Gefühle: „Die Große“ zeigt Kunstfülle in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Juni 2023
  • Karneval: Düsseldorf hat ein neues Prinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell