Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Lörick: Kopfüber in die Freibadsaison 2019 – und ins neue 50-Meter-Becken

Düsseldorf Lörick: Kopfüber in die Freibadsaison 2019 – und ins neue 50-Meter-Becken

Von Dirk Neubauer
29. April 2019
Teilen:
Kopfüber ins noch frische Nass: Die Azubis der Düsseldorfer Bäderbetriebe starteten per Köpper in die Freibadsaison 2019 - im nagelneuen 50-Meter-Becken des Strandbads Düsseldorf Lörick. 

Der Schornstein auf dem Maschinenhaus rauchte am Montag ordentlich – schließlich müssen mehrere 10.000 Liter Badewasser bis zum 1. Mai auf eine Mindesttemperatur von 23 Grad erwärmt werden. Davon war das kühle Nass im Strandbad Düsseldorf Lörick am Montag (29.4.) noch weit entfernt. Außentemperatur: irgendwas um die 11 Grad. Die Azubis der Bädergesellschaft warfen sich dennoch lachend ins neue 50-Meter-Becken aus Edelstahl – und waren somit die eigentlichen Stars beim Start in Freibadsaison 2019.  Am 1. Mai dürfen alle anderen Düsseldorfer folgen: Dann ist bei freiem Eintritt in Lörick anbaden. Das Wetter soll schließlich besser werden.

D_LoerickBad_Baelle_20190429

Vier Männer und die Badebälle: (vl.) Bäderchef Roland Kettler, Überbürgermeister Thomas Geisel, Bezirksbürgermeister Rolf Tups und der Aufsichtsratschef der Bäderbetriebe Peter Schwabe.

Für zwei Millionen Euro hat die Bädergesellschaft mit Geschäftsführer Roland Kettler an der Spitze das Strandbad herausgeputzt. Das alte 50-Meter-Becken bestand aus Fertigbetonteilen, die sich verschoben hatten. Das Becken war undicht geworden – mitten in einem Trinkwassereinzugsgebiet, dessen Klassifikation angehoben und die Auflagen für den Badebetrieb damit verschärft wurden.

Undichtes Becken und Hochwasser im Strandbad

Zudem hatte Anfang 2018 ein Hochwasser das Strandbad heimgesucht. Mit dem am Montag eröffneten 50-Meter-Becken sind die jahrelangen Renovierungsarbeiten im Strandbad Lörick beendet. Zwei Kinder- und ein Mehrzweckbecken waren bereits zuvor auf moderne Edelstahl-Konstruktionen umgerüstet worden. Hinzu kommt ein großes Sonnensegel.
Kurz vor den Ehrengästen räumten die Handwerker noch schnell ihre Geräte und Materialien weg. Der Aufsichtsrat der Bädergesellschaft, Peter Schwabe fuhr mit seinem Porsche SUV bis an den Beckenrand, OB Thomas Geisel kam – wie Bezirksbürgermeister Rolf Tups – zu Fuß. Wenigstens auf den letzten Metern.

D_LoerickBad_Stuhl_20190429

Am 1. Mai kann das neue Becken von Düsseldorfern in Beschlag begnommen werden.

Geisel freute sich darüber, dass es mit der Sanierung der Düsseldorfer Bäder vorangeht. Lörick sei nun fertig, in Flingern sei man gut dabei und in Unterrath und Benrath geht die Bädergesellschaft die nächsten Projekte an: „Mit den neuen Schwimmbädern, die wir mit dem Bäderkonzept 2020 auf den Weg bringen, kommen wir auch bei steigenden Einwohnerzahlen der erhöhten Nachfrage nach Schwimmunterricht für Kinder und dem wachsenden Bedarf nach Freizeit- und Gesundheitssportangeboten in der Bevölkerung entgegen.

D_LoerickBad_Azubis_20190429

OB Geisel und die Azubis der Bädergesellschaft.

Heiße Ostertage

Bäderchef Kettler erklärte noch einmal, warum trotz hochsommerlicher Temperaturen über Ostern dennoch alle städtischen Freibäder geschlossen blieben: „Bei den kalten Nächten kann man gar nicht dagegen anheizen.“ Nun aber lassen die Bäderbetriebe ihre Quietscheente zu Wasser – der Sommer kann kommen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Unterm Pflaster liegt das Problem ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer rebellieren am Dienstag, 30. April

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell