Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Netzgesellschaft muss 155.000 Erdgasgeräte von Kunden prüfen und umstellen

Düsseldorf: Netzgesellschaft muss 155.000 Erdgasgeräte von Kunden prüfen und umstellen

Von Ute Neubauer
23. März 2019
Teilen:
(v.l.) Kriminalhauptkommissar Peter Werkmüller, Nadine Steinbach (Projektleiterin Netzgesellschaft Düsseldorf) und Hans-Jürgen Holthausen (Geschäftsführer Netzgesellschaft Düsseldorf)

Aufgrund von versiegenden Förderquellen wird sich in Deutschland in den nächsten Jahren die Erdgasversorgung von L-Gas auf H-Gas ändern. Nicht nur die Düsseldorfer Gaslaternen sind davon betroffen, auch die Geräte der Kunden, die mit Erdgas betrieben werden. Rund 155.000 Gasheizungen muss die Netzgesellschaft daher in den nächsten Jahren prüfen und technisch anpassen. Da im Juli die ersten Kundenbesuche starten, informiert die Netzgesellschaft schon jetzt, was bei der Prüfung geschieht. Dabei wird auch vor Verbrechern gewarnt, die gegebenenfalls die Umstellung nutzen wollen, um kriminell tätig zu werden.

Prüfung von 155.000 Geräten

Zur Organisation der Umstellung hat die Netzgesellschaft das Stadtgebiet in fünf Bezirke aufgeteilt, in denen zu unterschiedlichen Zeitpunkten umgestellt wird. Die Netzgesellschaft stellt alle Geräte um, unabhängig davon, bei wem die Kunden ihre Gasverträge haben. In Düsseldorf sind von der notwendigen Umstellungen etwa 155.000 Erdgasgeräte in ca. 120.000 Wohnungen, Häusern und Gewerbebetrieben betroffen und 14.500 Gasleuchten.

D_Netzgesellschaft_Tafel_23032019

Erst in neun Jahren ist die Umstellung abgeschlossen

Bereits jetzt erhalten die Kunden per Post Informationen, da im Juli die Prüfungen der ersten Endgeräte starten. In dem Schreiben sind auch Hinweise zur Abwehr von Trickbetrügern und Trittbrettfahrern enthalten, da leider zu erwarten ist, dass Kriminelle die Umstellung nutzen werden. Daher ist es wichtig, dass die Kunden sich mit dem Ablauf und den vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen vertraut machen.

Der Ablauf

> Alle Kunden erhalten im April einen Informationsbrief über die geplante Umstellung in Düsseldorf

> Wenn ihr konkretes Haus an der Reihe ist, werden die Kunden erneut angeschrieben und erhalten einen Brief mit Termin und einer individuellen PIN-Nummer.

> Der Monteur, der zur Prüfung der Geräte kommt, ist an seiner Arbeitskleidung der Netzgesellschaft und seinem Dienstausweis zu erkennen und wird sich unaufgefordert mit der PIN-Nummer legitimieren. Er wird das vorhandenen Erdgasgerät prüfen und dokumentieren, welche Ersatzteile für die Umstellung erforderlich sind.

> Nach dieser Erhebung wird es Monate später (in dieser Zeit werden die Ersatzteile geordert) einen zweiten Besuch geben, bei dem der Umbau erfolgt.

> Zur Qualitätssicherung wird bei etwas zehn Prozent der Geräte ein dritter Besuch erfolgen, da der Gesetzgeber dies vorschreibt.

> Wichtig für die Kunden ist zu wissen, dass nie spontan geklingelt, angerufen oder gemailt wird. Alle Termine werden per Post angekündigt und die PIN-Nummer ist die Legitimation, die der Mitarbeiter nennen muss.

> Es gibt nie eine Rechnung, Kostenerhebung oder Zahlung vor Ort. Die Kosten für die Umstellung trägt die Netzgesellschaft. Lediglich eine Unterschrift zur Bestätigung der Erfassung der Anzahl der Gasgeräte ist notwendig und erfolgt auf dem Tablet-PC des Monteurs.

> Ab Montag, 25. März gibt es eine zentrale Anlaufstelle für die Kunden im „Erdgasbüro“ im Kundencenter, Höherweg 100, sowie eine spezielle Hotline (0211-821-8833) und eine interaktive Karte auf der Homepage www.erdgasumstellung@netz-duesseldorf.de

> Bei etwa zwei Prozent der Geräte kann es aufgrund des Alters oder fehlender Ersatzteile dazu kommen, dass eine Umstellung nicht mehr möglich ist. In diesen Fällen ist eine Beratung und ggf. ein Zuschuss für eine Neuanschaffung möglich. Es kommt aber nie zu Verkäufen vor Ort durch den Monteur der Netzgesellschaft.

D_Netzgesellschaft_Monteure_23032019

Großprojekt für die Netzgesellschaft

„Da die Gasgeräte, die bisher L-Gas verbraucht haben, aus Sicherheitsgründen nicht einfach mit H-Gas betrieben werden können, müssen sie im Rahmen der Erdgasumstellung von unseren Fachkräften technisch angepasst werden. Das betrifft alle Gasgeräte in Düsseldorf. Die Erdgasumstellung ist eines der größten Projekte der Netzgesellschaft und wird uns fast 10 Jahre beschäftigen“, so Hans-Jürgen Holthausen, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Düsseldorf. Für die Erfassung und Umrüstung in Düsseldorf liegt der Aufwand bei rund 50 Millionen Euro, die von der Netzgesellschaft getragen werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG mit einer Heimniederlage — knappes ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Tausende demonstrieren für ein freies Internet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell