Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Oberbürgermeister wehrt sich gegen Unterstellungen eines CDU-Ratsherren

Düsseldorf: Oberbürgermeister wehrt sich gegen Unterstellungen eines CDU-Ratsherren

Von Dirk Neubauer
19. März 2019
Teilen:
Der Musik-Pavillon vor dem Carsch-Haus sorgt für Verstimmungen. Foto: Wikipedia, Johann H. Addicks

CDU-Ratsherr Christian Rütz manövriert mit einer Online-Petition zum Erhalt des Carsch-Haus-Pavillons die eigenen Parteifreunde aus. Darauf hat Oberbürgermeister Thomas Geisel hingewiesen. Denn CDU Ratsvertreter gehörten zur Delegation des OB im südfranzösischen Cannes, wo auf der Immobilienmesse MIPIM Vorschläge zur Umgestaltung des Heine-Platzes als „erste Ideen“ vorgestellt wurden. Von einer Einigung über die Umgestaltung – wie von Rütz in seiner Online-Petition behauptet – könne keine Rede sein, so Geisel.

Gezeichnet hat der weltweit anerkannte Stararchitekt David Chipperfield. Ideengeber war René Benko, österreichischer Unternehmer und neuer Inhaber von Kaufhof und Karstadt. Er möchte aus dem zuletzt als Ramschbude genutzten Carsch-Haus ein Edelkaufhaus machen. Und hat Ideen für den Vorplatz ohne Pavillon zu Papier bringen lassen.

"Erste Anmutung"

Das rief Rütz auf den Plan, der eine Online-Petition anschob. Und innerhalb von kurzer Zeit mehrere Hundert Unterstützer einsammelte. Thomas Geisel sagt: „Ich habe schon bei der Vorstellung auf der MIPIM in Cannes betont, dass es sich um eine erste, aus meiner Sicht attraktive Anmutung für ein KaDeWe handelt, die mir Herr Benko in einem Gespräch vorgestellt hat. Das haben auch die mitgereisten Ratsfraktionen inklusive der CDU erfahren. Ich begrüße es, dass wir einen Konzeptentwurf aus der Feder des renommierten Architekten David Chipperfield erhalten haben, die ich als inspirierende Anregung für die weitere Diskussion verstehe. Aber selbstverständlich gilt auch hier: Es gibt keine Umsetzung ohne politische Beteiligung und Bürgerbeteiligung. Vor diesem Hintergrund kann es sich bei den Behauptungen von Herrn Rütz nur um eine bewusste Irreführung handeln.“

Ein Nachbau

Der nun von CDU-Mann Rütz eifrig verteidigte Pavillon ist ohnehin kein Original. Der ursprüngliche Musikpavillon stand auf dem Alleeplätzchen am Ende der heutigen Heinrich-Heine-Allee in der Flucht der westlichen Fahrbahn. Er soll 1906 errichtet worden sein und musste 1922/24 dem Neubau des Wilhelm-Marx-Hauses weichen. Am 17. August 1984 wurde der heutige Musikpavillon vor dem ehemaligen Carsch-Haus eingeweiht. Die Nachbildung wurde vom mittlerweile Pleite gegangenen Warenhauskonzern Horten gestiftet.  

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Drei Männer überfallen den Edeljuwelier ...

Nächster Artikel

Die Bilanz der Stadtsparkasse Düsseldorf für das ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Garath: Drei Verletzte nach Kellerbrand

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö

    Von Birgit Koelgen
    25. Oktober 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fußgängerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell