Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf startet Pilotversuch mit grünem Pfeil für Radler

Düsseldorf startet Pilotversuch mit grünem Pfeil für Radler

Von Ute Neubauer
14. Januar 2019
Teilen:
An vier Kreuzungen wurde das neue Verkehrsschild bereits installiert

Das Amt für Verkehrsmanagement hat an den Ampeln von vier Düsseldorfer Kreuzungen das Schild mit dem grünen Pfeil angebracht, mit dem Radfahrer trotz Rotlicht rechts abbiegen dürfen. Damit startet der Verkehrsversuch, der bis Anfang 2020 dauern soll.

D_Pfeil_grün_14012019

Radfahrer dürfen an den Kreuzungen:

> Prinz-Georg-Straße/Vagedesstraße, aus Radfahrstreifen auf Radfahrstreifen,
> Vagedesstraße (Ost)/Prinz-Georg-Straße (Nord), aus Radfahrstreifen auf Radweg
> Karolingerstraße, südliche Fahrbahn/Aachener Straße (Süd), aus Mischverkehr/Radaufstellstreifen auf Radfahrstreifen und
> Aachener Straße (beide Fahrtrichtungen)/Karolingerstraße, aus Radfahrstreifen auf Mischverkehr

trotz Rotlich an der Ampel rechts abbiegen.

D_Pfeil_PrinzGeorg_14012019

An der Prinze-Georg-Straße gibt es den neuen grünen Pfeil bereits

Mit den Grünpfeilen für die Fahrradfahrer startet ein Pilotversuches der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) soll damit untersucht werden, ob der grüne Pfeil unter Aspekten der Verkehrssicherheit Sinn macht. Neben Düsseldorf nehmen Bamberg, Darmstadt, Köln, Leipzig, München, Münster, Reutlingen und Stuttgart an dem Pilotversuch teil. Alle Städte haben Fahrradknotenpunkte für den Pilotversuch ausgesucht.

Der grüne Pfeil ist bereits seit 1978 in der ehemalige DDR die Berechtigung für Kraftfahrzeuge, trotz Rotlicht rechts abzubiegen, wenn vorher angehalten wurde und kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet wird. In ganz Deutschland gibt es das Verkehrszeichen seit 1994. Nun soll die Regelung auf am rechten Fahrbahnrand gelegene Radfahrstreifen sowie Radwege ausgedehnt werden.

D_Pfeil_Aachener_14012019

Hier an der Aachener Straße dürfen die Radfahrer auch bei Rotlicht abbiegen, wenn sie vorher angehalten haben

Ob die Radfahrer den Pfeil mit seiner Berechtigung richtig verstehen bleibt abzuwarten, denn auch vielen Fahrer von Kraftfahrzeugen ist nicht bewusst, dass auch der grüne Pfeil ein Anhalten verlangt. An den vier Düsseldorf Kreuzungen ist neu, dass das Verkehrszeichen mit dem Zusatz "nur Radverkehr" ausschließlich für Radler gilt.

Der Versuch endet voraussichtlich im Januar 2020. Danach werden die Erfahrungen ausgewertet und möglicherweise auf Bundesebene beschlossen, das Verkehrszeichen in die Straßenverkehrsordnung und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO) aufzunehmen.

Fotos: Stadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement

Vorheriger Artikel

Funkenartillerie Rot-Wiss feiert „Typisch Düsseldorf“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Hoppediz-Wache ist jeck mit Alphorn, Schnäuzerballett ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell