Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Großer Bahnhof für den lieben Gott

Düsseldorf: Großer Bahnhof für den lieben Gott

Von Dirk Neubauer
24. Dezember 2018
Teilen:
"Freie Fahrt" bedeutete am Heiligabend im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein halbstündige Innehalten: Ökumenischer Gottesdienst in der Bahnhofshalle. 

Der moderne Mensch ist mobil. Eine „Freie Fahrt“ kann dabei jeder gebrauchen. An diesem besonderen Montag (24.12.) in der Düsseldorfer Bahnhofshalle bedeutet „Freie Fahrt“ jedoch das genaue Gegenteil vom Wortsinn: ein Innehalten, ein Zuhören, ein Nachdenken. Der ökumenische Gottesdienst unter der blau-weißen Fahrplananzeige geht dahin, wo alle immer in Eile sind und manche verloren zu sein scheinen. Um im Bahndeutsch zu bleiben: das Leben in umgekehrter Wagenreihung und mit einer gewissen Verspätung für himmlische Gerechtigkeit – aus vorheriger Fahrt.

D_HBFGott_Posaune_20181224

Musiker des Fanfarencorps Oberbilk spielten Weihnachtslieder.

Die Trompeten und Hörner des Fanfarencorps Oberbilk posaunen es laut heraus: Heute ist Heilig Abend. Nach und nach kommen die Stammgäste dieses ganz besonderen Gottesdienstes mitten im Trubel des Unterwegs-Seins. Viele halten aber auch einfach an; aus vollem Lauf, gewissermaßen, und lassen sich von den Helferinnen und Helfern der Bahnhofsmission das Blatt zum Gottesdienst geben. Dem herzlichen Lachen der Bahnhofsmissions-Leiterin Barbara Kempnich kann man sich nur schwer entziehen.

D_HBFGott_Barbara Kempnich_20181224

Barbara Kempnich von der Düsseldorfer Bahnhofsmission.

Auf den Podest vor dem mit kühl-blau schimmernden LEDs erleuchteten Weihnachtsbaum trifft Erfahrung auf einen Novizen: Pastoralreferentin Irmgard Poestges hat den großen Bahnhof für den lieben Gott schon vor Jahren zu ihrer Weihnachtsstation gemacht. Düsseldorfs neuer, oberster Protestant Heinrich Fucks steht zum ersten Mal im Durchzug und singt und betet und setzt die Weihnachtsgeschichte aufs Gleis –Lukas-Evangelium, Kapitel 2, Verse 1 bis 7: „…da machten sich alle auf, um sich in die Steuerlisten eintragen zu lassen – jeder in seine Heimatstadt…“.

D_HBFGott_HeinrichFucks_IrmgardPoestges_20181224

Irmgard Poestges und Heinrich Fucks setzten die Weihnachtsgeschichte gemeinsam aufs Gleis – beim ökumenischen Gottesdienst. 

Unter denen, die da stehen bleiben, sind auch viele, die nur zu gerne ausgegrenzt werden, in diesen Tagen. Sie hören, wie ein junges Paar in Bethlehem abgewiesen wird – und haben sofort eine Verbindung zur Gegenwart. Dann singen alle zusammen „Oh, Du fröhliche…“ Und wenn man diesem reichen Land mit den vielen versteinerten Herzen und verwirrten Hirnen eines wünschen soll – dann das: Möge die Botschaft der Mitmenschlichkeit länger halten als bis zur Weihnachtsmesse um Mitternacht. Und möge sich der Gedanke durchsetzen, dass Nächstenliebe eine Menge ganz praktische Seiten hat – nach wie vor.
In der Düsseldorfer Bahnhofsmission gab es übrigens Essen und Geschenke für all jene, die ohne solchen Einsatz nicht wüssten, wie sie über die Runden kommen sollten.

D_HBFGott_Menge_20181224

Nach dem Gottesdienst gab es für alle Teilnehmer noch einen Händedruck.

D_HBFGott_gesamt_20181224



Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG unterliegt im Penalty-Schießen den Berliner ...

Nächster Artikel

Weihnachten 2018: Einkaufen an den Feiertagen – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell