Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG unterliegt im Penalty-Schießen den Berliner Eisbären

Düsseldorfer EG unterliegt im Penalty-Schießen den Berliner Eisbären

Von Dirk Neubauer
23. Dezember 2018
Teilen:
Die Eisbären Berlin lieferten Düsseldorf am vierten Advent einen spannenden Fight - und gewannen schließlich im Penalty-Schießen.

Die Düsseldorfer EG erzielte im 31. Saisonspiel gegen die Eisbären Berlin am Sonntag (23.12.) den 100. Saisontreffer. Sie sackte den 60. Punkt ein. Doch beim Penaltyschießen ist noch Luft nach oben. Deswegen waren es die Berliner, die sich beim 4:5 (2:1; 1:2; 1:1; 0:0; 0:1) nach Penaltyschießen vor 8.782 Zuschauern im ISS Dome den Zusatzpunkt unter den Weihnachtsbaum legen konnten.

Traumstart für Düsseldorf

D_DEG_Berlin_90secTor_20181223

Deschenau hatte quer gelegt auf Gogulla -1:0 für die DEG nach 90 Sekunden.

Die DEG erwischte einen Start nach Maß. Nach 90 Sekunden zischte die Scheibe ins Netz der Gäste. Die Rot-Gelben machten das Spiel aus dem eigenen Drittel heraus schnell, vorne sprintete Jaedon Descheneau, legte die Scheibe quer nach links zu Philip Gogulla, der den Puck zum 100. DEG-Saisontor reinschob. In den Jubel hinein platzten die Gäste offensiv, vor Fredrik Pettersson Wentzel im Kasten der DEG entstand Unordnung. Kevin Marshall unterstützte kniend auf der Torlinie. Dann pfiff das Schiedsrichtergespann Schrader/Smetana und sprach den Berlinern einen Penalty zu. Marshall soll den Puck im Torraum mit dem Handschuh blockiert haben. Eisbären-Topscorer Jamie MacQueen verwandelte zum Ausgleich (4.). Mit zunehmender Spielzeit wurde das Spiel ausgeglichener. Die DEG ging aber mit einer Führung in die Pause, weil Ryan McKiernan die Scheibe zum Ende eines Überzahlspiels im Drittel hielt, Alex Barta sie vor das Tor brachte und Gogulla abstaubte (19.).

D_DEG_Berlin_WuhlingMarshall_20181223

Wühling vor dem Düsseldorfer Tor, Marshall hilft Goalie Wentzel und soll den Puck blockiert haben.

Vergeigtes Mittel-Drittel

Im Mittelabschnitt kamen die Berliner spritziger aus der Kabine und dominierten die Anfangsphase. Begünstigt wurden sie von einem frühen Überzahlspiel. Barta verunglückte ein Pass hinter dem eigenen Tor, Berlin fing die Scheibe ab und Rankel war der Nutznießer, wobei er beim Torschuss seinen Schläger zerbrach (26.). Die DEG reagierte gut und meldete sich wieder häufiger in der Offensive zu Wort. Insgesamt blieben aber die Berliner die spielbestimmende Mannschaft. In Überzahl fiel Marcel Noebels die Scheibe nach einer Eisbären-Druckphase so auf die Kelle, dass er die Gäste ohne Mühe in Führung brachte. Das Spiel war gedreht. Die Berliner hatten weitere Chancen – und nutzten sie nicht. Aus heiterem Himmel jubelte plötzlich die DEG, als Kevin Marshall ein Schüsschen von der blauen Linie abgab, das aber hoppelte und Poulin durchrutschte (40.). Zugegeben: Das Unentschieden nach 40 Minuten war ein wenig schmeichelhaft für die DEG.

Tempo im Schluss-Abschnitt

D_DEG_Berlin_TorDEG_20181223

Die DEG holt auf. Toooor für Düsseldorf. 

In den Schlussabschnitt startete die DEG energisch. Olimb setzte mit einem Solo von der rechten Bande in Richtung Berliner Tor gleich mal eine Duftmarke und provozierte dabei ein Haken von Daniel Richmond (41.). Das Überzahlspiel verstrich ereignislos. Für die Eisbären versuchte sich Ex-DEG-Stürmer Daniel Fischbuch aus dem Slot, aber Pettersson Wentzel war zur Stelle (44.). Auf der anderen Seite schoss Buzás aus dem Lauf und scheiterte knapp mit seinem Rückhand-Nachschuss aus spitzem Winkel (45.). Richmond hatte ebenfalls zwei Einschusschancen, als er zuerst ums Tor der DEG herumfuhr und dann noch den eigenen Abpraller auf den Schläger bekam (47.). Nach 60 Minuten teilten sich beide Mannschaften leistungsgerecht die Punkte, weil Brendan Ranford in einem druckvollen Überzahlspiel den Puck am linken Pfosten stehend ins Tor arbeitete (53.).

D_DEG_Berlin_penalty_20181223

MacQueen (Berlin) überwindet im Penalty-Schießen den Düsseldorfer Goalie Petterson Wentzel.

In der Verlängerung konnte sich kein Team einen Vorteil erarbeiten. So musste das Penaltyschießen entscheiden, in dem sich MacQueen erneut von seiner eiskalten Seite zeigte und Pettersson Wentzel aussteigen ließ. Gogulla, Pimm und Flaake vergaben für die DEG.

Am kommenden Mittwoch kommen die Iserlohn Roosters in den Dome (Spielbeginn 14 Uhr). Das Weihnachtsfest genießt die DEG auf Tabellenplatz zwei.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Der Chor der 30.000 in der Düsseldorfer ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Großer Bahnhof für den lieben Gott

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell