Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Große Enttäuschung bei Grünen und Verkehrsclub zum Entwurf des Luftreinhalteplans

Düsseldorf: Große Enttäuschung bei Grünen und Verkehrsclub zum Entwurf des Luftreinhalteplans

Von Ute Neubauer
22.08.2018
Teilen:
Neben den Messstationen haben die Grünen an vielen Straßen mit kleinen Geraten die Luftwerte gemessen

Im Entwurf der Bezirksregierung zum Luftreinhalteplan steht die Gesundheit der Menschen hinten an, kritisiert die Ratsfraktion der Düsseldorfer Grünen am Dienstag (21.8.). Auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sieht keine konkreten Maßnahmen, die über das hinausgehen, was ohnehin gemacht wird.

Wirtschaft vor Gesundheit

Eigentlich sollte mit dem Luftreinhalteplan die baldige Stickoxid-Entlastung für die Bürger erreicht werden, doch das ist in weiter Ferne, befinden die Grünen im Rat und die Vertreter des VCD einstimmig. Die Abwägung für ein Dieselfahrverbot sei im Hinblick auf die Fahrer von Pkw geführt worden und dabei wurde die Gesundheit der Bevölkerung vernachlässigt. Ingrid Bellstedt von den Grünen betont, dass die Sterblichkeit der Menschen bereits bei einer Überschreitung der Stickoxid Werte um 16 µg/m³ um 50 Prozent steigt. Der Luftreinhalteplan beachte die wirtschaftlichen Interesse mehr als die Gesundheit der Bevölkerung, kritisiert sie.

D_Luftreinhalteplan_Czer_22082018

Norbert Czerwinski halt es für lächerlich den RRX als Maßnahme aufzuführen, obwohl der erst 2030 fahren soll

Der Verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Rat, Nobert Czerwinski, wirft der Bezirksregierung vor, im Entwurf mit unrealistischen Werten zu arbeiten, da ja mittlerweile klar sei, dass die Herstellerangaben zum Schadstoffausstoß der Fahrzeuge deutlich zu niedrig seien. Trotzdem habe man nicht die bekannten realistischen Werte in den Luftreinhalteplan eingerechnet, sondern die Zahlen geschönt, in dem man mit den Industriewerten arbeitete.

Außer der Modernisierung der Rheinbahnbusflotte gäbe es keine konkreten Maßnahmen, um die Luftwerte zu verbessert. Man vertraue auf die Zeit und damit das Wegfallen von älteren Fahrzeugen sowie auf die Automobilindustrie, die modernere Motoren mit niedrigerem Schadstoffausstoß produzieren soll.

Für die Grünen ist die Einrichtung einer Fahrverbotszone unerlässlich. Dabei empfinden sie den von der Bezirksregierung angedachten Bereich einer blauen Zone als unzureichend. Dieselfahrverbote müssten in der kompletten bestehenden Umweltzone ausgesprochen werden, um wirklich Effekte zu erzielen.

D_Luftreinhalteplan_VCD_22082018

Jost Schmiedel und Iko Tönjes halten den Großteil der Maßnahmen für Pillepalle

Konkrete Maßnahmen fehlen

Iko Tönjes vom VCD fordert konkrete „push & pull-Maßnahmen“ und meint damit, dass auf der einen Seite mit Verboten und klaren finanziellen Anreizen versucht werden muss, die Mobilitätsgewohnheiten zu ändern. Auf der anderen Seite müssen attraktive Angebote geschaffen werden, damit die Menschen auf Fahrrad oder ÖPNV umsteigen.

VCD und Grüne hoffen nun auf eine klare Entscheidung des Verwaltungsgerichtes, dass dieser Entwurf in keiner Weise ausreichend ist.

Offenlage des Entwurfs des Luftreinhalteplans

Der Entwurf des Luftreinhalteplan wird vom 21.08.2018 bis 20.09.2018 auf der auf der Website der Bezirksregierung Düsseldorf veröffentlicht und kann dort heruntergeladen werden.

Die öffentliche Auslage erfolgt in diesem Zeitraum im Umweltamt der Stadt Düsseldorf, Brinckmannstraße 7, in Zimmer 612, montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12:30 Uhr.

Oder bei der Bezirksregierung Düsseldorf im Dienstgebäude an der Cecilienallee 2, im Zimmer 240a, montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 14 Uhr.

Die Einsicht in den Entwurf des Luftreinhalteplans ist auch außerhalb der oben genannten Zeiten nach Vereinbarung möglich.

Anmerkungen zum Entwurf können schriftlich oder elektronisch (Email: luftreinhaltung@brd.nrw.de) bis spätestens 04.10.2018 an die Bezirksregierung Düsseldorf gesendet werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mit Fackeln und Musik feiern die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lohausen: Schützenchef Peter Keulertz kann auch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell