Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Lohausen: Aktionsbündnis bereitet nächste Schritte gegen U81 Hochbrücke vor

Düsseldorf Lohausen: Aktionsbündnis bereitet nächste Schritte gegen U81 Hochbrücke vor

Von Dirk Neubauer
4. April 2018
Teilen:
Der Lärm hat schon jetzt viele Quellen am Nordkreuz in Düsseldorf Lohausen: die Autos der B8n und der A44, die Straßenbahnen und die Flugzeuge. Deshalb protestieren die Anwohner vehement gegen eine Hochtrasse für die geplante U81 zum Flughafen. 

Düsseldorfs Oberbürgermeister ist für sie schlicht „die Geissel“. Aber auch am CDU-Landtagsabgeordneten Olaf Lehne („Macht viel zu wenig“) und an CDU-Chef und Bundespolitiker Thomas Jarzombek („Tut nichts für uns“) bleibt kein gutes Haar. Die FDP ist sowieso unten durch, die Grünen ebenfalls. Die Lohauser Bürger des Aktionsbündnisses sehen sich von allen etablierten Parteien verlassen. Daran ändert auch die Grußadresse der Linken nichts. Sie nehmen den Kampf gegen die „monströse Hochbahnbrücke“ für die geplante Straßenlinie U81 in die eigenen Hände. Nächster Termin: die Anhörung der Bezirksregierung am Mittwoch, 11. April.

D_U81_Bahn_20180404

Die Straßenbahnen von und nach Duisburg verstärken den Lärmpegel. 

Am Mittwochabend trafen sich gut zwei Dutzend Betroffene in einem Hotel an der Niederrheinstraße, um den Erörterungstermin vorzubereiten. Rund 400 Einsprüche gegen die Hochbahntrasse haben sie nach eigenen Angaben aus den eigenen Reihen platziert. Und sie hoffen auf mindestens ebenso viele weitere.

D_U81_Flugzeug_20180404

Alle paar Minuten donnert ein Düsenjet über die Dächer.

Alexander Führer vertritt das seit 2014 aktive Aktionsbündnis, Siegfried Küsel spricht für den Heimat- und Bürgerverein Lohausen. Beide schworen ihre Mitstreiter ein. Von den schriftlich zugegangenen Stellungnahmen der Düsseldorfer Stadtverwaltung dürfe man sich nicht entmutigen lassen. Entscheidend sei der Eindruck, der bei den Vertretern der Bezirksregierung entstehe. Emotional müsse man werden. Auch laut, wenn nötig. Und die Argumente für die eigene Sache müssten beklatscht, die der anderen Seite ausgebuht werden.

Fernziel: die Klage

Das Nahziel: im Wortprotokoll der Anhörung prominent vertreten zu sein. Das Fernziel: Der eigene Anwalt soll Munition sammeln für die Klage, die man zu einem späteren Zeitpunkt einreichen werde. Küsel spricht davon, dass es sich „längst nicht mehr um ein rechtsstaatliches Verfahren handele“. Am Ende wird um Spenden gebeten, denn der Kampf gegen die Institutionen kostet Geld. Bislang könne der Anwalt der Initiative nur für zwei von drei möglichen Anhörungstagen bezahlt werden.

D_U81_Schilder_20180404

Eine der lautesten Ecken Düsseldorf: Am Vogelsang/Lilienthalstraße.

Wer den geballten Zorn in Düsseldorf Lohausen verstehen will, muss sich an die Ecke Vogelsang/Lilienstraße stellen: Eigentlich gut situierte bürgerliche Häuser mit dunkelroter Backsteinfassade, Garagen, Erst- und Zweitwagen – alles andere als ein sozialer Brennpunkt. Doch dann brandet der Lärm heran: Von der unmittelbar angrenzenden Straßenbahntrasse, der Pendler-Piste B8n, der Autobahn A44. Und wenn dieses ungesunde Konzert gerade seinen Höhepunkt erreicht hat, startet ein Düsenjet quer über die Hausdächer.

Elbers Strohhalm, Geisels Rechenexempel

Dass dort nun eine Hochbrücke für die U81 – die Straßenbahn zwischen Hauptbahnhof und Flughafen – hinzukommen soll, im vierten Stock, verbittert selbst die bravsten Bürger. Sie kämpfen seit mehr als vier Jahren für einen Tunnel. Den hatte der alte CDU-Oberbürgermeister Dirk Elbers versprochen, als ihm in Umfragen längst alle Wähler entflohen waren. Aus der Sicht des jetzigen Amtsinhabers Thomas Geisel sind die Kosten für einen Bahntunnel schlicht nicht finanzierbar.

D_U81_Plakat_20180404

Protestplakat mit Patina: Anwohner der Lilienthalstraße wollen nicht noch mehr Lärm.

Die Bürger halten dem entgegen: 90 Prozent der Kosten von rund 200 Millionen Euro könnten durch Bundesmittel finanziert werden. Und sie holen sich ihre Argumente ausgerechnet von der städtischen Webseite. Denn dort steht im Downloadbereich eine Argumentation des ehemaligen, längst nach Köln gewechselten Verkehrsdezernent Stefan Keller, der in der Endphase des Oberbürgermeister-Wahlkampfs 2014 Argumente für die Tunnellösung präsentieren musste. Willkommene Munition für die anstehenden Wortgefechte.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Obdachlosigkeit durch drohende Zwangsräumung

Nächster Artikel

Düsseldorfer Grundstücksschieberei: Ehemaliger Geschäftsführer muss 7,5 Jahre ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Uniklinik ehrt die aktivsten Blutspender*innen

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG Regenbogen als Schirmherren

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell