Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf Handwerk: Die Zünfte holen 2017 drei Prozent mehr Umsatz raus

Düsseldorf Handwerk: Die Zünfte holen 2017 drei Prozent mehr Umsatz raus

Von Dirk Neubauer
12. Januar 2018
Teilen:
Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert: Umsatzplus im Jahr 2017.

Die Düsseldorfer Handwerker haben im Jahr 2017 gut verdient. Bei der Vorlage der Jahreszahlen am Freitag (12.1.) sprach der Präsident der Handwerkkammer, Andreas Ehlert, von einem Umsatzplus von drei Prozent. Für das Jahr 2018 erwartet er einen ähnlich hohen Zuwachs. An die Adresse der Politik mahnte Ehlert Rechtssicherheit und Zuverlässigkeit ein. Dieses gelte für Dieselfahrzeuge, denen in Düsseldorf möglicherweise schon bald ein Fahrverbot droht. Und für die Ausbildung von Handwerksgesellen, die als Flüchtlinge an den Rhein kamen.

Im achten Jahr in Folge hat Handwerk buchstäblich goldenen Boden. Doch Andreas Ehlert wird nicht für Lobbyarbeit bezahlt, damit er sich bloß darüber freut. Der Fachkräftemangel bremse derzeit das Handwerk. Einen Teil der Lücke schließen Flüchtlinge, von denen sich im Bereich der Handwerkskammer 1.985 Personen aktuell entschlossen haben, einen Ausbildungsvertrag im Handwerk zu unterschreiben. Das sind fünf Mal mehr als 2015.

Zuviel Bürokratie

Die bürokratischen Anforderungen allerdings seien viel zu hoch, kritisierte Ehlert. Und: Weil den Flüchtlingen Sprachkenntnisse fehlten, sei eine intensive Betreuung erforderlich, um sie überhaupt durch die Berufsschule zu bringen. Ehlert: „Aus Sicht des Handwerks wäre es wichtig, die Bleibeperspektive vor Aufnahme einer Ausbildung zu klären.“ Vor allem die Chefs kleiner Betriebe haben die Sorge, dass das Klassenziel Gesellenbrief nicht erreicht wird, dass sie mit all ihrem Einsatz nur herhalten, um eine Duldung in Deutschland zu garantieren. Eine solche „Fehlallokation“ von Ausbildungskapazitäten müsse vermieden werden.

Kritik am VW-Chef

Heftige Kritik übte Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert an VW-Chef Matthias Müller, ohne allerdings ausdrücklich diese Automarke oder dessen Namen zu nennen. Jahrelang hätten Autoverkäufer den Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern Diesel-Nutzfahrzeuge verkauft, unter anderem  mit Umweltargumenten und ökonomischen Vorteilen. Da gehe es nicht an, dass der Chef derselben Verkäufer nun die Dieselprivilegien in Frage stelle. „Das Handwerk braucht Sicherheit für seine Investitionen.“ Viele kleine und mittlere Handwerksbetriebe könnten nicht einfach auf Elektrofahrzeuge umstellen, zumal es an wirtschaftlichen Angeboten mangele.
Großes Lob gab es von Andreas Ehlert für die neue, schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Die habe einen guten Start gehabt.  

Vorheriger Artikel

Düsseldorf in Sorge: Rost, Brösel und Wassereinlagerungen ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG gewinnt in Iserlohn mit 5:2 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell