Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Unikliniken Düsseldorf: Dienstagfrüh beginnen 48 Stunden Warnstreik

Unikliniken Düsseldorf: Dienstagfrüh beginnen 48 Stunden Warnstreik

Von Dirk Neubauer
9. Oktober 2017
Teilen:

Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Düsseldorfer Unikliniken zum Warnstreik aufgerufen. Er beginnt am Dienstag, 9. Oktober, um 6 Uhr früh und soll 48 Stunden dauern. Wie Mitte September reagierte die Klinikleitung mit äußerstem Unverständnis auf die Forderungen der Belegschaft. Medizinisch nicht notwendige Operationen am Dienstag und Mittwoch wurden verschoben.

Betroffen sind nach Gewerkschaftsangaben Operationssäle, die Anästhesie und Ambulanzen, Krankentransporte und Essensversorgung. „Der eintägige Warnstreik für eine Entlastung der Beschäftigten und mehr Personal im September hat den Vorstand der Uniklinik nicht einmal zu einem Gespräch über die desolate Lage bewegt, wie sie in anderen Städten stattfinden. In Düsseldorf verstecken sich die Verantwortlichen hinter ihrer Verbandsmitgliedschaft, statt mit der Gewerkschaft zu sprechen und gemeinsame Lösungen zu suchen“, erklärte Gewerkschaftssekretär Jan von Hagen. Die „Komplettverweigerung“ habe zwangsläufig neue Warnstreiks zur Folge, zumal die Klinikleitung die Belastungssituation der Beschäftigten verneine.

Tochtergesellschaften bezahlen schlechter

Parallel hat ver.di die Beschäftigten der beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften GKD und UKM der Universitätsklinik Düsseldorf mit ihren rund 700 Beschäftigten zum Warnstreik aufgerufen. „Es ist ein Unding, das für die Beschäftigten, die die Reinigung, die Sterilisation der OP-Instrumente, den Krankentransport und die Essensversorgung in der Uniklinik Düsseldorf sicherstellen, gar kein Tarifvertrag gilt“, berichtet Herma Janßen, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di Düsseldorf. „Trotz Lohnunterschieden von bis 600 Euro für die gleiche Tätigkeit ist der Arbeitgeber nicht bereit, mit uns zu verhandeln. Und eine betriebliche Altersvorsorge wird den Beschäftigten komplett verwehrt.“

Ausgleich für Belastungen gefordert

Konkret fordert ver.di für die Klinikbeschäftigten die Festlegung einer Mindestpersonalausstattung im Tarifvertrag sowie Regelungen zum Belastungsausgleich, falls die tarifvertraglichen Vorgaben nicht eingehalten werden. Zudem will die Gewerkschaft die Ausbildungsqualität verbessern, beispielsweise durch die Freistellung von Ausbilder/innen für die Zeit der praktischen Anleitung von Auszubildenden. Es müsse ausgeschlossen werden, dass Auszubildende für die Kompensation von Personalengpässen herangezogen werden.

"Gewerkschaft will über OPs entscheiden"

Demgegenüber steht die Klinikleitung ihren Mitarbeitern unverändert unversöhnlich gegenüber. Für den erneut angedrohten Streik an der Düsseldorfer Uniklinik habe ver.di zum wiederholten Mal darauf beharrt, mit zu entscheiden, wann ein Gesundheitszustand vorliegt, der eine dringende Behandlung oder persönliche Betreuung erfordert, teilt die Klinikleitung mit. Der ärztliche Direktor der Unikliniken, Professor Dr. Klaus Höffken ließ sich so zitieren: „Diese Forderung ist für uns nicht tragbar. Eine medizinische Beurteilung muss der Arzt bzw. die Ärztin treffen, nicht eine fachfremde Streikleitung, die weitab vom Patienten gerade auf der Straße steht. Die Gewerkschaft scheint nicht in der Lage zu sein, die Streikmaßnahmen aus Sicht der hilfesuchenden und hilfsbedürftigen Patienten zu gestalten. Sie riskiert damit eine Gefährdung für Leib und Leben unserer Patienten, das können und wollen wir nicht akzeptieren.“

"Gravierende Auswirkungen"

Beim vorangegangenen Streik am 19. September habe es gravierende Folgen für die Patientinnen und Patienten sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik gegeben. Operationen hätten abgesagt werden müssen, Transporte von Patienten hatten sich enorm verzögert, die Patientenspeisenversorgung sei extrem eingeschränkt gewesen, die Personalkantine habe geschlossen werden müssen. Zudem kamen laut Klinikleitung viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu spät zum Dienst, da auch die Kita des UKD ohne direkte Vorankündigung für die Eltern bestreikt wurde und erst eine alternative Kinderbetreuung organisiert werden musste.
Während die Unikliniken angeben, es seien von Januar bis September mehr als 40 Vollkraftstellen im Pflegedienst aufgebaut worden, rechte ver.di die Personalfluktuation dagegen und kommt auf ein Plus von lediglich zehn Stellen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Polizei fahndet mit Fotos nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Rat entschied über Hunde und Handwerker

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ engagiert sich auch beim Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Kein Personal – Kirmesfähre wird nicht fahren

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Zwei Straßenbahnen entgleisen nach Zusammenstoß

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Benrath: Über 10.000 Besucher*innen beim Sommerfest des KDDM

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: RhineCleanUp in Köln am Samstag sucht Unterstützer – auch Vierbeiner sind willkommen

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Feuerwehr und Ordnungsamt laden zur „Blaulichtmeile“ ans Robert-Lehr-Ufer ein

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 seit Mittwochabend Richtung Wuppertal

    Von Ute Neubauer
    9. Juni 2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Wehmut im Souterrain – das Muggel-Kino macht zu

    Von Birgit Koelgen
    8. Juni 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell