Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf kürt die Unternehmerinnen 2017: Italien, Espresso und ein bisschen Schokolade

Düsseldorf kürt die Unternehmerinnen 2017: Italien, Espresso und ein bisschen Schokolade

Von Dirk Neubauer
23. Juni 2017
Teilen:
Strahlen um die Wette: (v.l.n.r.): Dagmar Schulz (Initiatorin der Frauenbande und des Unternehmerinnenpreises), Kathrin Lohaus (Gewinnerin Sonderpreis Handwerk) , Olga Gallina (2. Unternehmerin des Jahres), Stefania Lettini (Unternehmerin des Jahres 2017)

Giovanni Boccacio lässt es uns spüren, dass er zu einer Zeit lebte, in der ein kleiner Bauch so etwas war wie eine Lebensversicherung. „Es ist besser, Genossenes zu bereuen, als zu bereuen, dass man nichts genossen hat“ wird als Zitat im 14. Jahrhundert eben jenem Genießer zugeschrieben. Stefania Lettini (41) hat sich das freimütige Bekenntnis Boccacios auf die eigene Webseite geschrieben. Auch das hat die Betriebswirtin auf den Thron der Düsseldorfer Unternehmerin des Jahres 2017 gelupft. Verliehen wird der Titel vom Unternehmerinnen-Netzwerk Frauenbande,

D_Unternehmerin_2017_0622

Der erste Platz ist immerhin 2000 Euro wert. „Lettinis“ (www.lettinis.de) freuen. Seit 2004 führt die Betriebswirtin, freiberufliche Fotografin und Journalistin im Innenhof auf der Jahnstraße in Friedrichstadt einen Laden für italienische Spezialitäten von Weinen, Caffé und Olivenöl bis hin zu Dolce und Gin.

Der Traum vom eigenen Unternehmen

Geboren wurde Stefania Lettini in Rom. Mit sieben Jahren kam sie nach Düsseldorf, machte ihr Abitur in Hilden und studierte Betriebswirtschaftslehre, BWL, an der Heinrich Heine Universität. Während des Studiums arbeitete sie als freiberufliche Grafikerin und Webdesignerin. Ihr Traum war schon immer, ein eigenes Unternehmen, ein Zentrum für italienische Genussmomente mit viel Lebensgefühl, authentischen Spezialitäten und ausgefallenen Weinen aufzubauen.
Was vor fast 13 Jahren mit vier Weinen, einer Handvoll Lebensmittel und ein paar Strohballen anfing, ist heute eine bekannte Feinkostadresse für Freunde des dolce vita.

Die private Kaffeerösterei

Ebenfalls 41 Jahre alt ist die zweite Unternehmerin des Jahres Olga Gallina mit ihrem Geschäft „Die Kaffee Privatrösterei“ in Pempelfort auf der Schwerinstraße. Sie wird mit 1.000 Euro ausgezeichnet.
Geboren in Kirgisien, wurde Olga Gallina zunächst Köchin. 1995 kam sie als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Nach verschiedenen Stationen in der Gastronomie in Bremerhaven zog sie 1999 nach Düsseldorf, arbeitete in einem Lottogeschäft, dann im Betriebsrestaurant des Landtags. 2004 folgte die erste Stelle in einer Espressobar. Die Leidenschaft zum Kaffee war geweckt. Auf eigene Kosten ließ sie sich zur Coffeologin ausbilden, nahm an Weiterbildungen für Baristi teil und wagte 2011 den Sprung in die Selbstständigkeit mit „Die Kaffee Privatrösterei“ (www.die-kaffee.de ).

Tasse für Tasse probieren

2014 gewann sie den 3. Platz in der Deutschen Cuptasting Meisterschaft. Im Mittelpunkt ihres Unternehmens steht der Kaffee. Mehr als 20 verschiedene Kaffee- und Espressosorten bietet sie an, die sie alle selber röstet und deren Herkunft sie bis zum Kaffeebauern zurückverfolgen kann. Neben Kaffee gibt es auch Kuchen, aber auch mitgebrachte Speisen können ihre Gäste bei ihr verzehren. Mehrmals im Monat bietet sie Kaffee-Schulungen für Privatleute und Profis an. Über ihren Onlineshop verkauft die Unternehmerin mittlerweile in ganz Deutschland und Europa und beliefert Lebensmittel- und Feinkostgeschäfte sowie Cafés und Restaurants.

bittersüß und edelweiß

Der mit 2.000 Euro dotierte Sonderpreis „Handwerk“ geht an Kathrin Lohaus (31). Vor drei Jahren eröffnete die gelernte Konditormeisterin aus Münster die Chocolaterie bittersüß&edelweiß (www.bittersuess-edelweiss.de) auf der Lorettostraße in Unterbilk. Zuvor leitete die Chocolatiere Tortenkurse und wurde Zweite bei den German Chocolate Masters in Köln. Sie sagt über sich: „Wir sind ein junges, modernes Unternehmen und verstehen etwas von unserem Handwerk. Wir überraschen unsere Kunden ständig mit neuen Kreationen, probieren viel aus, wagen auch mal ausgefallene Kombinationen, bewahren uns aber auch traditionelle Techniken und Rezepturen.“
Der Düsseldorfer Unternehmerinnenpreis wurde zum fünften Mal verliehen.

Foto: Veranstalter

Vorheriger Artikel

Düsseldorf will Kulturentwicklung – der Plan ist ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Radeln für Räder – Sternfahrt „Mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Feuerwehr zieht positive Bilanz für das Jahr 2022

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Stärkungspakt NRW bietet Unterstützung für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Juni 2023
  • Düsseldorf: Umstrittene Podiumsdiskussion zum Thema „Familienwerte in Europa“

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Höhenretter bei Brand im Aufzugsschacht im Einsatz

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf Holthausen: Weitere „Housing-First-Wohnung“ kann bezogen werden

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Düsseldorf: Razzias bei Autovermietern wegen Verdacht der Geldwäsche

    Von Ute Neubauer
    31. Mai 2023
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell