Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

VerbändeWirtschaft
Home›Wirtschaft›Verbände›Düsseldorf: Handwerks-Kammer feiert 942 junge Meister

Düsseldorf: Handwerks-Kammer feiert 942 junge Meister

Von Dirk Neubauer
09.04.2017
Teilen:
Nutzte seine Eröffnungsansprache bei der Meisterfeier zu Seitenhieben auf die EU und die nordrhein-westfälische Landesregierung: Handwerksmammerpräsident Andreas Ehlert

Im Rahmen der 68. Meisterfeier hat das Handwerk 204 neue Meisterinnen und 738 neue Meister gefeiert. Sie erhielten am Sonntag (9.4.) vor rund 2500 Gästen in der Düsseldorfer Messe Brief und Siegel darauf, dass sie zu den besten des Handwerks gehören. Als Festrednerin sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU), das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland bedürfe einer „nicht nachlassenden Aufmerksamkeit“. Wie zuvor der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, wandte sich Wanka gegen Bestrebungen der EU-Kommission, den Deutschen Meisterbrief aufzuweichen.

D_Meister_Paar_20170409

Viele junge Meister brachten ihr Meisterchen gleich mit

Das Gequängele in den hinteren Sitzreihen kam nicht von gelangweilten Gesellen. Zahlreiche Meister brachten ihre kleinen Kinder mit zur Feier. Für Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert nach eigenen Worten ein Grund zur Freude. Er sprach sich in seiner sehr politischen Eröffnungsansprache dafür aus, eine Berufsausbildung bis hin zum Meisterbrief wieder als Gleichwertig zu Hochschulreife und Studium anzusehen: „Die Menschwerdung beginnt nicht erst beim Abitur.“

D_MeisterMenge_20170409

2500 Gäste und Angehörige kamen zur diesjährigen Meisterfeier 

Ehlert übte scharfe Kritik am Versuch der EU-Kommission, den deutschen Meisterbrief mit dem kürzlich beschlossenen, sogenannten „Dienstleistungspaket“ zu entwerten. Die neuen Regeln machten es in Deutschland unmöglich, eigene Qualifikationsstandards zu setzen. So könnten Handwerksberufe und die weltweit einmalige Ausbildung nicht weiterentwickelt werden. Zudem forderte der Handwerkskammerpräsident ein Meister-Bafög, mindestens aber die Erstattung der Ausbildungskosten für junge Meister nach deren erfolgreich absolvierter Meisterprüfung. Andere Bundesländer wie etwa Sachsen seien da schon weiter.

D_Meister_Wanka_20170409

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka lobte den Mut der fisch gebackenen Meister

Mit Blick auf die bevorstehende NRW-Landtagswahl schoss sich Handwerkskammerpräsident Ehlert auf die Wirtschafts- und Ausbildungsleistung von Nordrhein-Westfalen ein. Hier hinke man im Vergleich zu vielen anderen Bundesländern hinterher. Ein einfaches „Weiter so“ sei die falsche Botschaft.
Bundesbildungsministerin Wanka wandte sich direkt an die neuen Meister: „Sie haben die Basis für ein erfolgreiches, selbstbestimmtes und verantwortungsträchtiges Leben gelegt. Ich beglückwünsche sie zu Ihrem Weg!“ Auch sie forderte „Gemeinschaftsanstrengungen“, um zu einer besseren Bildung zu kommen. Anschließend überreichte sie die Meisterbriefe auf der Bühne an 16 Jahresbeste – stellvertretend für alle anderen Absolventen.

Die junge Handwerkselite in Zahlen

Deren Durchschnittsalter liegt nach Angaben der Handwerkskammer bei 29. In 32 Berufen besuchten junge Handwerke Meisterschulen. 242 (plus 12 Prozent) widmeten sich einem Abschluss im Kraftfahrzeuggewerbe. 238 suchen ihre Zukunft in einem Ausbauhandwerk (minus 26 Prozent). 155 arbeiten in einem Dienstleistungsberuf wie Frisör, Maßschneider oder Bestatter. Und 125 stiegen in die Branche des „Gewerblichen Bedarfs“ ein – dahinter stehen Metallbauer oder Landmaschinenmechaniker. Alle zusammen absolvierten 1,5 Millionen Unterrichtsstunden, um sich zu qualifizieren. 71 neue MeisterInnen sind ausländischer Herkunft, davon kommt allein jeder Dritte neue Industriemeister aus der Türkei.

Vorheriger Artikel

Das bisschen Hass der Grünen

Nächster Artikel

Düsseldorfer Rheinufer: Der Fischmarkt verbindet Austern und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell