Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorfer Rheinufer: Der Fischmarkt verbindet Austern und Holunder

Düsseldorfer Rheinufer: Der Fischmarkt verbindet Austern und Holunder

Von Ute Neubauer
09.04.2017
Teilen:
An acht Sonntagen in 2017 wird das Tonhallenufer zur Fischmarktmeile

Bei strahlendem Sonnenschein ging der Düsseldorfer Fischmarkt am Tonhallenufer in die 18. Saison. Kaum hatten die Stände ihre Pforten geöffnet, strömten die Besucher in Scharen. Stammkunden registrierten sofort einige neue Anbieter und testen gerne deren Produkte. 

D_Fischmarkt_oben2_09042017

Schon kurz nach 11 Uhr drängelten sich die Besucher auf dem Fischmarkt

Über 90 Händler lockten am Sonntag zahlreiche Besucher auf den Markt am Rhein, auf dem es so viel mehr gibt als Fisch. Bereits weit vor 11 Uhr flanierten die Fischmarktgäste und die Sonnenplätze an den Tischen und Bänken waren schnell belegt.

D_Fischmarkt_Wurst_09042017

Schnäppchen in der Tüte, hier mit Wurstwaren

Der Name hält in Düsseldorf was er verspricht, denn unter den Händlern gibt es diverse, die leckeren Fisch anbieten. Von der frischen Auster, über Backfisch, Matjes und geräucherten Lachs bleiben keine Wünsche offen. Stammkunden von Willi Mannheim, der bei den bisherigen Fischmärkten Austern in vielen Variationen anbot, können diese nun bei Rolf Breitmar genießen. Er betreibt das Café de Bretagne an der Benrather Straße und freut sich, nun auch auf dem Fischmarkt seine französischen Köstlichkeiten anbieten zu können.

D_Fischmarkt_Austern_09042017

Bei Rolf Breitmar (links) drängelten sich schon früh die Gäste

Eine etwas weitere Anreise hatte das Ehepaar Theo und Coby Beckers-Verhees. Sie kommen aus den Niederlanden und neben verschiedensten Käsesorten auch selbstgemachte Buttermilch dabei. Theo Beckers erklärte gerne, wie diese entsteht.

D_Fischmarkt_Butter_09042017

Coby und Theo Beckers-Verhees

Susanne Busen feiert Premiere auf dem Fischmarkt. Sie bietet den Besuchern ihre Produkte aus eigenem Anbau an: Gelees, Weine oder Essige aus Holunder. Das alles entsteht auf Europas größtem Holunderhof in Mönchengladbach Hardt, wo 100.000 Holunderbäume auf 20 Hektar stehen.

D_Fischmarkt_Polizei_09042017

Auch die Polizei zeigte Präsenz im Gedränge

Viele Besucher des Fischmarktes sind Stammkunden und freuen sich, dass die Saison wieder losgeht. Da wird gleich bemerkt, wenn ein Stand fehlt oder ein Angebot neu hinzugekommen ist. Zur unvergleichlichen Atmosphäre gehören natürlich auch die Marktschreier, die lautstark die großen Tüten mit Wurst, Fisch oder anderen Waren für die Kunden füllen und mit etwas Glück bekommen die Kunden diesmal auch noch den 10-er Pack gefärbte Eier als Bonus dazu.

D_Fischmarkt_Patches_09042017

Vieles Interessante gab es zu entdecken

Aber der Fischmarkt ist weit mehr als eine kulinarische Meile. Dicht umlagert waren schon weit vor elf Uhr die Stände mit bunten Blumen, Grünpflanzen, aber auch mit Schmuck, Kunsthandwerk und Mode. Ganz ohne Diskussion über Sonntagsöffnungszeiten ist nicht nur der modische Hut zu bekommen, auch für Geschenke aller Art ist das Angebot groß. Die holländischen Blumenhändler versorgten so manchen Hobbygärtner mit frischer Ware, die den heimischen Garten oder Balkon in Frühlingsstimmung versetzt.

D_Fischmarkt_Mode_09042017

Auch Mode und Acessoires waren sehr gefragt

Die Brauereistände „Schlüssel“ und „Gulasch Alt“ sind beliebt für ihr Altbieres. Dazu konnten sich die Gäste bei Musik der Bands Fischgesichter und Steven-K entspannen.

D_Fischmarkt_oben_09042017

Im Schnitt sind es 30.000 Besucher auf dem Fischmarkt, zum Auftakt am Sonntag vielleicht auch mehr

Von April bis November vermittelt das Tonhallenufer achtmal die besondere Fischmarktatmosphäre. Im Juli wird es keinen Fischmarkt geben, dafür wartet der August mit gleich zwei Terminen auf.

Termine für 2017, jeweils von 11 bis 18 Uhr: 14. Mai, 4. Juni, 6. August, 20. August, 10. September, 1. Oktober und 5. November.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Handwerks-Kammer feiert 942 junge Meister

Nächster Artikel

1800 Europa-Befürworter schicken Grüße von Düsseldorf nach ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre Chance – dritter Sieg für Ingolstadt

    Von Dirk Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Gerresheim: Die Glashüttenstraße wird zur Via della Vetreria

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf hat ein Karnevalsmotto für 2024: „Wat et nit all jöwt…“

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: düsselgrün ist jetzt ein Verein und eröffnet am Samstag die Saison

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf: Gutachterausschuss sieht Aufwärtstrend bei Immobilienpreisen gebremst

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorfer Hauptbahnhof wird am Wochenende zur Waffenverbotszone

    Von Ute Neubauer
    21.03.2023
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell