1800 Europa-Befürworter schicken Grüße von Düsseldorf nach Frankreich
Die Anhänger von Pulse of Europe stellten ihre Aktion am Sonntag (9.4.) unter das Motto „Düsseldorf aime la France“. Zeitlich sendeten auch die anderen Pulse of Europe Städten ihre Grüße nach Frankreich. Dort wird am 23. April gewählt und die europafeindlichen Kräfte haben Chancen, es in die Stichwahl zu schaffen. Das wollen die Europa-Befürworter verhindern.
Pulse of Europe möchte die Europa-Debatte nicht populistischen Parteien und Nationalisten überlassen. Gemeinsam mit allen Europa-Befürwortern wollen sie die Franzosen wissen lassen, dass sie nicht alleine sind. Am offenen Mikrofon auf dem Burgplatz wurde am Sonntag ein Gruß aus Toulouse verlesen, der Stadt mit der Düsseldorf seit vielen Jahren eine Freundschaft verbindet. Die dortige Gruppe von Pulse of Europe sendete eine Botschaft: „Unsere Partnerschaft macht aus einem kleinen Stück Europa ein lebendiges, konkretes und lebhaftes Europa, ein mächtiges Mittel gegen einen Rückzug in die eigene Identität. Freunde von Düsseldorf, unsere Herzen schlagen im Gleichgang mit Pulse of Europe! Unsere Freundschaft ist der Sockel eines dauerhaften Friedens in der Europäischen Union. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Bauwerks. Durch diese Freundschaft fördern wir unsere universellen Werte, treiben wir unsere europäische Freundschaft weiter voran im Dienst eines gemeinsamen Schicksals!“
Wie immer organisierte das Pulse-Team eine besondere Aktion mit den Teilnehmern. Zeitgleich in vielen anderen Pulse of Europe Städten haben die Düsseldorfer einen Gruß in den Farben der französischen Trikolore an die französischen EU-Bürger gesendet. Mit blauen, weißen und roten Schildern formten sie die Nationalfahne Frankreichs und mit Buchstaben bildeten sie den Satz „Düsseldorf aime la France“. Die Fotos der Aktionen werden an die Partnerstädte in Frankreich und an französische Medien versendet.
Die Aktionen in Frankfurt, München und Hildesheim, Fotos: Pulse of Europe