Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf macht der Deutschen Bahn den Hof: Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes

Düsseldorf macht der Deutschen Bahn den Hof: Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes

Von Dirk Neubauer
25. März 2017
Teilen:
Vordinglich aus der Sicht der Stadt: Der unmittelbare Bahnhofsvorplatz (hier rot). Das wird "Projekt 1" genannt. "Projekts 2" ist das mit "A" gekennzeichnete Geviert darunter. Der Fernbus-Bahnhof ("B") udn der Immermannhof ("C") sollen anschließend drankommen.  Foto: Deutsche Bahn

Feierliche Unterschrift: 2017. Entscheidungen: 2018. Baubeginn: 2019. Das ist der Zeit-Rahmen für den neuen Bahnhofsvorplatz. Es geht peu á peu und nicht im ICE-Tempo voran. Mehr als eine Viertelmillion Menschen nutzen Düsseldorfs wichtigsten Verkehrsknoten pro Tag. Die offizielle Skizze zum „Masterplan Areal Düsseldorfer HBF“ zeigt den größten Denkfehler im Projekt: Die Bahnhofsrückseite wird überhaupt nicht mit einbezogen.

D_HBF_Trio_20170325_Young

Die Drei vom Bahnhofsvorplatz: (vl.) OB Thomas Geisel, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek und Bahn-Vorstand Ronald Poffalla.  Foto: Stadt Düsseldorf/David Young

Breites Lächeln, breiter Federstrich: Oberbürgermeister Thomas Geisel, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (beide SPD) und Bahnvorstand Ronald Pofalla setzten schwungvoll ihre Namen unter das Projekt „Unser Bahnhofsvorplatz soll schöner werden“. Noch weiß niemand, wie das aussehen soll. Irgendwie schöner, hauptstädtischer als heute. Darum kümmern sich nun Architekten und Stadtplaner.

Eine lange ToDo-Liste für die Planer

Ihnen hat die Politik eine lange ToDo-Liste geschrieben. Der Verkehr auf dem Bahnhofsplatz und dem Busbahnhof soll besser geregelt werden. Leicht geschrieben, schwer in der Umsetzung: Busse, Straßenbahnen, Autos, Fußgänger, Radfahrer, Taxen, Miet-Räder und Miet-Autos – demnächst auch in elektrischer Variante – müssen wie ein Ballett aufeinander abgestimmt werden. Momentaner Stand: Die vier Rheinbahn-Gleise bleiben wo sie sind. Damit knubbelt sich der gesamte Rest links und rechts vom Bahnhofshauptausgang.

Mobilität braucht Platz

Die neue Mobilität braucht Platz: Car-Sharing und Miet-Fahrräder. Zugleich werden nach wie vor Zugreisende mit dem Auto gebracht. Und: Zugreisende mit Termindruck wollen in ein Taxi springen – auch die Droschken brauchen Platz. Die Stadt träumt davon, den schmalen Nord-Tunnel des Hauptbahnhofs für Radler freizugeben; die Deutsche Bahn ist momentan noch dagegen. Im Süden gäbe es noch einen durchgehenden Gepäcktunnel, bisher ohne Publikumsverkehrs. Die sicherere Alternative? Wenn die Zweiradler mit Tempo egal aus welchem Tunnel kommen, sollte dort keine Reisegruppe stehen.

Ein Wolkenkratzer als Zugabe

Bevor einen das Gewusel ganz schwindelig macht, halten sich die Kommunalpolitiker am neusten Diskussionspunkt der Stadt fest: Wo heute die geschlossene Rheingold-Disko als Lost Place, als vergessener Ort, vor sich hindämmert, möchten die Stadtplaner ein 100 Meter hohes Hochhaus in die Höhe ziehen. Warum? Weil sie es können. Ob da Büros reinkommen oder Wohn-Suiten mit Bahnblick – noch ist alles möglich. Die ersten Stadtteilpolitiker spüren schon, wie diabolische Fallwinde über den schönen neuen Bahnhofsvorplatz pfeifen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Verkehrsbeeinträchtigungen durch Optimierung der Ampelanlage ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG: In kleinen Schritten zur neuen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell