Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Hamm: 22 Hektar Bauland – aber es fehlt ein Verkehrsgutachten

Düsseldorf Hamm: 22 Hektar Bauland – aber es fehlt ein Verkehrsgutachten

Von Dirk Neubauer
17. Januar 2017
Teilen:
Die Gaststätte "Am Kapellchen": Das Interesse am Bebauungsplan ist riesengroß.

Der Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss des Düsseldorfer Rates hat am Mittwoch (18.1.) die Gelegenheit, einen schweren Fehler zu vermeiden. Auf der Tagesordnung steht der Startschuss zum Bebauungsplan-Umlegungsverfahren. "341, vielleicht 400 neue Wohneinheiten bedeuten 2261 zusätzliche Autofahrten durch einen Stadtteil mit engen Straßen, bereits jetzt zugeparkten Bürgersteigen, ewigem Hupen zu jeder Hauptverkehrszeit",  rechnet Daniel Leuchten aus. Er engagiert sich als Vorstandsmitglied im Förderverein Hamm, der am Montagabend (16.1.) in die Gaststätte „Am Kapellchen“ eingeladen hatte. Mehr als 200 Anwohner saßen und standen bei dieser inoffiziellen, aber eben deshalb so eindrucksvollen Versammlung.

In der Dorfschenke steht ein Stadtteil zur Diskussion, der derzeit noch als einer der urigsten in Düsseldorf gilt: Kappes-Hamm – da rattert der Bauer mit dem Trecker um die Dorfkirche, Kinder können sehen, wo der Salat, der Kohl und das Alpenveilchen herkommen. Nirgendwo in Düsseldorf gibt es einen schönen Sonnenuntergang als hier. Bisher.

Weißer Fleck auf der Karte des Planungsgebiets

Bis die Stadtverwaltung 2014 genau hier einen weißen Fleck auf ihren Planungskarten ausmachte. So groß wie 22 Fußballfelder. Und gewürzt mit allem was ein echtes Dorf ausmacht.

Rundblick durch die Kneipe „Am Kapellchen“ am Montagabend: Da tritt ein Mops auf, der am anderen Ende seiner Leine eine Blondine führt, im echten Pelz, die bereits jetzt Grundstücke verkauft. Da ist die Senior-Bäuerin auch ohne Mikro gut zu verstehen, weil sie in den zurückliegenden Jahrzehnten eins in Hamm gelernt hat: Wer von den Bauern gehört werden will, muss laut sprechen: „Ich will wenigstens etwas davon haben – die Stadt kann einen Streifen Land bekommen, wenn ich auf meinem Restgrundstück auch etwas bauen darf.“

Zu viele Interessen

„Hinter der Böck“ soll das Hamm verschwinden, das Düsseldorfer lieben. Angeblich wollen mehr als ein Dutzend Bauern und Gartenbaubetriebe über kurz oder lang schließen. Der nachfolgende Umbau geht schnell. Da brauchen bloß ein paar Bauträger ihre Furche zu ziehen. In Oberkassel und Heerdt gibt es sie schon, solche Architektenverbrechen der Marke Copy and Paste. Seelenlos und dünnwandig, langweilig, überteuert und nur für eine piekfeine Klientel gedacht.

„Eigentlich haben wir es ja selber in der Hand. Wenn wir Eigentümer uns einig wären, hätten solche Bauträger keine Chance“, sagt ein älterer Herr, der sich irgendwie seinen Idealismus bewahrt hat. Aber mit den Interessen ist es eine Krux. In Hamm gibt es zu viele davon.

Der Oberbürgermeister will 3000 neue Wohnungen pro Jahr und kann deshalb jedes Baugelände gut brauchen. Deshalb hat er seine Planungsamtsleiterin Ruth Orzessek-Kruppa in diese inoffiziell brodelnde Kneipe geschickt. Die Bauern und gewerbsmäßigen Gärtner wollen Kasse machen und fürs Alter vorsorgen. Sie wünschen sich deutlich mehr Mehrfamilienhäuser in Hamm, sagte Orzessek-Kruppa.

Unmittelbare Anwohner wünschen sich weniger Verkehr und mehr Ruhe. Und wenn die Menschen in Bilk oder Stadtmitte gefragt würden, riefen sie laut „Naherholung!“ – und wollten am liebsten alles so lassen wie es ist.

Sobald es den Planungsbeschluss gibt, startet das offizielle Bebauungsplanverfahren. Samt Bürgeranhörung.

D_Hamm_Plan_20170104

Kappes Hamm als Neubau-Siedlung, Grafik: Stadt Düsseldorf

Vorheriger Artikel

Neuer Rekord: 29.795 Besucher in der Mahn- ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Kostenloses Fitnessangebot beim Lauftreff-Süd

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • SFD 75 „Wir bewegen Düsseldorf“

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Unterbach hat ein designiertes Prinzenpaar: So geht eine Blitzkarriere im rheinischen Karneval 

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Düsseldorf Oberkassel Auffahrunfall bei mutmaßlichem Autorennen im Rheinalleetunnel

    Von Ute Neubauer
    31. August 2025
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell