Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Neuer Rekord: 29.795 Besucher in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Neuer Rekord: 29.795 Besucher in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Von Ute Neubauer
16. Januar 2017
Teilen:
Auch bei der Nacht der Museen ist die Mahn- und Gedenkstätte ein Anziehungspunkt

Das Jahr 2016 hat der Mahn- und Gedenkstätte in der Mühlenstraße einen neuen Besucherrekord beschert. Insgesamt 29.795 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellungen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr besucht. Am 17. Januar startet die neue Sonderausstellung "Fred Stein. Auf dem Weg. Dresden Paris New York" .

Der bisherige Besucherrekord aus dem Jahr 1988 wurde 2016 gebrochen, damals lag er bei 29.411 Besuchern. 1987 wurde die Gedenkstätte in dem denkmalgeschützten historischen Stadthaus an der Mühlenstraße eröffnet. Opfer des Nationalsozialismus in Düsseldorf finden in den Ausstellungen Erwähnung und die Mitarbeiter dokumentieren die Stadtgeschichte zwischen 1933 und 1945. Von 1987 bis 2011 wurde die Ausstellung "Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933-1945" gezeigt. Nach einem Umbau und der Erweiterung war der Besuch seit Mai 2015 wieder möglich. Im September wird das 30-jährige Jubiläum gefeiert.

Gutes Konzept lockt die Besucher allen Alters

Die Beliebtheit bei den Besuchern liegt nicht nur an der ständigen Ausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus". Mit einem neuem Konzept, vielen spannenden Projekten, Veranstaltungen und Sonderausstellungen bietet die Mahn- und Gedenkstätte stetig neue Besuchsanreize. Es gibt Bildungsangebote für Schulen und Besucher.

Der Leiter Dr. Bastian Fleermann kann neben seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auf die Unterstützung durch den Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf  zählen.

Sonderausstellung mit Fotografien von Fred Stein

Vom 17. Januar bis zum 28. Mai erinnert die Mahn- und Gedenkstätte mit der Sonderausstellung "Fred Stein. Auf dem Weg. Dresden Paris New York" an den Fotografen und greift auch das aktuelle Thema Exil und Flucht auf.

D_Mahn_Gedenkstätte_17012017

Die Sonderausstellung "Fred Stein. Auf dem Weg. Dresden Paris New York" in der Mahn- und Gedenkstätte. Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

"Flucht, Exil, Heimatverlust und Neubeginn in der Fremde sind Themen, die uns aus vielen Düsseldorfer Biografien während des Nationalsozialismus sehr vertraut sind. Insofern hat diese Sonderausstellung einen sehr starken Bezug zu unserer Arbeit", erläutert Hildegard Jakobs, stellvertretende Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte und gemeinsam mit Andrea Kramp Kuratorin der Düsseldorfer Ausstellung. Gezeigt werden 72 Bilder und Personenporträts sowie drei biografische Informationstafeln.

Informationen

Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Mühlenstraße 29

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Samstag von 13 bis 17 Uhr

Der Eintritt ist frei. Telefon 49 (0)211-89-96205

Vorheriger Artikel

Caveman – der Broadway Klassiker im Capitol ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hamm: 22 Hektar Bauland – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell