Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf-Oberbilk: St. Sebastianus Schützen feiern mit einem strahlenden Königspaar

Düsseldorf-Oberbilk: St. Sebastianus Schützen feiern mit einem strahlenden Königspaar

Von Dirk Neubauer
01.08.2016
Teilen:
Strahlten nach einem Jahr als Regimentskönigspaar der St. Sebstianus Schützen Oberbilk bei der Parade auf der Ellerstraße: Angela und Josef Becker

Vier Jahrzehnte lang hat er es drauf angelegt – doch erst als er sich selbst ein wenig Druck machte und 2015 vom „letzten Versuch“ sprach, klappte es: Die Königsplatte fiel, Josef Becker von den 11. Grenadieren riss jubelnd die Arme empor. Am Sonntag (31.7.) strahlte das Oberbilker Regimentskönigspaar Angela und Josef Becker bei der Parade auf der Eller Straße alle weg: Die rund 620 Schützen und die vielen hundert Zuschauer, die sich selbst durch einen Wolkenbruch nicht vertreiben ließen.

D_Oberbilk_Fahne_20160731

Die Oberbilker Sebastianer vereinen Alt und Jung.

Auch bei der 168. Ausgabe des Schützenfestes mit der Größten Kirmes an der Düssel schrieben die Sebastianer das „WIR“ in Großbuchstaben. Mit einer eigenen App und einem Oberbilk-Klingelton für Handys – aber auch einer wirklich lesenswerten Festschrift schafft es einer der größten Schützenvereine der Stadt, über den eigenen Vereinsrand hinaus in den Stadtteil hinein zu wirken. Wichtiges Indiz: Zu den mehr als 600 Schützen, die durch die Straßen zogen, gehören mehr als 60 Pagen und Jungschützen. Unter Hinweis auf die eigene Geschichte stellen die Sebastianer neben das Schützen-Credo von „Glaube, Sitte und Heimat“ die Weltoffenheit. In den Gründerjahren um 1848 wuchs Oberbilk mit der Industrialisierung extrem. Unter anderem der frisch gegründete Schützenverein hat es damals wie heute geschafft, neu Hinzugezogene mit rheinischen Traditionen zu verknüpfen.

D_Oberbilk_Kinder_20160731

Parade in Düsseldorf Oberbilk – kurz nach dem Wolkenbruch

Knapp 170 Jahre später ist daraus eine große Bürgerbewegung geworden, die logistisch ausgefuchst in drei Bataillonen von vier unterschiedlichen Sammelpunkten aus zusammengeführt werden muss, wenn ein großer, in Oberbilk besonders beeindruckender Schützenzug daraus werden soll. Mehr als 90 Pferde und zehn Kutschen verstärkten den Tross. Den Guss zur Parade wetterten die Oberbilker ab- nach einer Viertelstunde fiel ein erster Sonnenstrahl auf die Zugspitze, die auf der Ellerstraße am Großaufgebot der Ehrengäste vorbeimarschierte.

Am Dienstag ist Familientag, Krönungsball und Feuerwerk

Am Montag (1.8.) empfangen die St. Sebstianer die Alten aus der Nachbarshaft zum Seniorennachmittag im Festzelt an der Mitsubishi-Electric-Halle. Ab 18.30 Uhr wird der Regimentskönig des kommenden Schützenjahres ausgeschossen. Am Dienstag steht der Festplatz ganz im Zeichen des Familientages. Abends feiern die St. Sebastianer ihren großen Krönungsball, der gegen 22.30 Uhr in ein eigenes Höhenfeuerwerk mündet.
Dann ist Zapfenstreich – für dieses Jahr.

Neue Majestäten, Ehrungen

– Heimo Heise, Gesellschaft 1.Garde Schützen, War nach ca. 25 Durchgängen erfolgreich und wurde der neue Regimentskönig. Seine Frau Renate wird ihm als Königin zur Seite stehen.

– Julia Blüml vom Tambourcorps Oberbilk ist Jungschützenkönigin, Sebastian Steinbeck wird der Prinz an ihrer Seite sein. Pagenkönigin wurde Marie Schadwinkel von der 1. Garde, Schülerkönigin Nancy Böhnke ist von der 3. Garde.
– Den Schützenorden der Stadt Düsseldorf bekamen Thomas Müller (Artillerie), Jürgen Webers (2. Garde) und Kay Sonnenberger (11.Grenadiere).
– Den höchsten Orden des Regiments gab es für Ernst Line von der Berg (11. Grenadiere) und Detlef Hartmann (Jäger).
– Hohe Bruderschaftsorden des Bundes Historischer Deutscher Schützenbruderschaften nahmen Hans Baum (11.Grenadiere), Andreas Gundlach (1. Dt. Schutztruppe) und Fred Pasieka (5. Grenadiere) entgegen.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Grafenberg: Nach Pause feiern die Schützen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holthausen: Frei und flott unterwegs auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell