Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Holthausen: Frei und flott unterwegs auf eigenen Fahrrädern

Düsseldorf Holthausen: Frei und flott unterwegs auf eigenen Fahrrädern

Von Anja Schrieber
1. August 2016
Teilen:
Nach der Theorie folgte die Praxis auf der Straße, Foto: Anja Schrieber

Am Samstag (30.7.) gab es den ersten „Aktionstag Fahrrad“ in der Holthausener Flüchtlingsunterkunft Am Karweg: Eine Gruppe erwachsener Bewohner lernte bei der ADFC-Radfahrtrainerin Ina Niegengerd sicheres, verkehrsgerechtes Fahren in Theorie und Praxis. Armin Dörr und seine Helfer vom Projekt „Hallo Fahrrad“ reparierten derweil in ihrer mobilen Werkstatt 25 gespendete Räder.   

D_Karweg_Reparatur_01082016

Armin Dörr und sein Team von Hallo-Fahrrad machten die Räder bei Bedarf verkerhstüchtig, Foto: Anja Schrieber

Freiheit mit dem Fahrrad

Viele Flüchtlinge wünschen sich ein Rad, um in ihrer neuen Umgebung frei und flott unterwegs zu sein. Diesen Wunsch hat Georg Strecker, Gruppenkontakter des AWO-Helferkreises in der Flüchtlingsunterkunft „Am Karweg“ schon vielfach erfüllen können – mit gespendeten Rädern aus den benachbarten Stadtteilen. Gerade erst hat er einen Fahrradhändler überzeugt, ihm für den guten Zweck zehn gebrauchte, generalüberholte Räder zu einem sehr niedrigen Paket-Preis zu überlassen. Die AWO finanzierte diesen Kauf aus Spendengeldern.

D_Karweg_Schulung_01082016

Mit Dolmetscher wurden die Grundregeln des Straßenverkehrs vermittelt, Foto: Anja Schrieber

Erst Schulung und dann auf die Straße

Doch nicht alle gespendeten Räder sind so gut „in Schuss“; zudem verfügen ihre neuen Besitzer oft nur über wenig Fahrpraxis. Deshalb hat Georg Strecker am letzten Wochenende im Juli den ersten „Aktionstag Fahrrad“ am Karweg organisiert. Auf seine Bitte kam am Samstag Ina Niegengerd, Radfahrtrainerin im ADFC Düsseldorf (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und schulte 16 erwachsene Frauen und Männer aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und weiteren Ländern, damit sie im Düsseldorfer Straßenverkehr sicher mitradeln können. Nach einem anschaulichen Theorieunterricht fuhr eine etwas kleinere Zahl von Teilnehmern zwischen eng gestellten Hütchen Slalom, probten das korrekte Anhalten und Anfahren an einer improvisierten Ampel, übten Abbiegen, Bremsen, Auf- und Absteigen – eben alles, was Verkehrsteilnehmer können müssen. Immer wieder baute die Trainerin den Parcours für neue Übungen um. Routiniert half ihr dabei Hamid Sultani. Der junge Mann aus Afghanistan hatte im Oktober 2015 an Ina Niegengerds erstem Radfahrtraining für Flüchtlinge teilgenommen und unterstützt sie jetzt tatkräftig bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

Zum Schluss unternahm die Gruppe eine gemeinsame Tour durch den Stadtteil. "An jedem Verkehrsschild haben wir angehalten – und jeder Teilnehmer war mindestens einmal an der Reihe, die Bedeutung des Schilds zu erklären", berichtet Ina Niegengerd.

D_Karweg_Piste_01082016

ADFC-Trainerin Ina Niegengerd zeigte den Teilnehmern wie richtig und sicher gefahren wird, Foto: Anja Schrieber

Hallo Fahrrad eine Aktion von vision:teilen

Während im Wendehammer vor der Einfahrt das Praxistraining lief, bauten Armin Dörr und seine Helfer vom Projekt „Hallo Fahrrad“ auf dem Gelände der Unterkunft ihre mobile Reparaturwerkstatt auf. Insgesamt 25 Räder setzte das Team im Lauf des Nachmittags instand. „Mit neuen Bremsbelägen, Kabeln und Ventilen machen wir auch ältere Räder wieder fahrtüchtig und vor allem sicher!“, erklärt Armin Dörr, der das Reparatur-Projekt unter dem Dach von vision:teilen leitet.

Weitere Räder gesucht

Für alle Beteiligten steht fest: Es wird weitere Fahrrad-Aktionstage am Karweg geben. Bis dahin sucht Georg Strecker weiter nach Fahrrädern: „Ich habe noch mehr als 40 Anwärter auf meiner Liste, die alle noch auf ein Rad warten“, erzählt der Pensionär. „Daher: Wer ein funktionstüchtiges Rad übrighat und es spenden möchte, soll sich bitte bei mir melden. Über Reparaturmaterial freuen wir uns ebenfalls.“ Kontakt per Mail hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Oberbilk: St. Sebastianus Schützen feiern mit einem ...

Nächster Artikel

"Ein Löwe der nicht schwimmen kann" im ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell