Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›In Düsseldorf lebende Türken bewerten Putsch sehr vorsichtig: „Noch wissen wir zu wenig!“

In Düsseldorf lebende Türken bewerten Putsch sehr vorsichtig: „Noch wissen wir zu wenig!“

Von Dirk Neubauer
16. Juli 2016
Teilen:
Samstagfrüh um drei Uhr: Spontankundgebung vor dem türkischen Generalkonsulat in Düsseldorf. Foto: Patrick Schüler

Der Worringer Platz am Samstagmittag (16.7.): Fünf türkische Senioren sitzen an einem Tisch vor einem 24-Stunden-Kiosk und rühren ihren Tee. In ihrer Sprache diskutieren sie, was sie in der Nacht im Fernsehen gesehen und am Morgen von Verwandten und Bekannten am Telefon gehört haben. Nach offiziellen Angaben aus der Türkei waren am Samstag bei Sonnenaufgang 265 Menschen tot und mehr als 1440 verletzt. Morgengrauen. Vorsichtig sagt einer der Alten auf Deutsch: „Wir hier wissen nicht, was da passiert ist und wer dahinter steckt.“

D_Flughafen_Schlange_20160716

Schlange vor dem Check-In-Schalter der Türkisch Airlines am Flughafen

Sie haben CNN geschaut, die ganze Nacht. Und TRT, das öffentlich-rechtliche Fernsehen der Türkei. Sie sahen, wie Jugendliche in Soldatenuniformen die Bosporus Brücken sperrten und sich dann von aufgebrachten Bürgern entwaffnen ließen, völlig verwirrt von Befehlslage und Wirklichkeit. Und dann finden sie ihre Losung für den Tag nach dem Aufputschversuch von Erdogan: „Keine Bilder, keine Namen, kein Kommentar.“

Keine Angst um die Angehörigen

Auch Ismail Kiziltan, Vorstand der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion, ist am Telefon überaus vorsichtig: „Wir wissen noch sehr wenig über die Ereignisse, um diese bewerten zu können.“ Auch er hat mehr als die halbe Nacht vor dem Fernseher verbracht und immer wieder telefoniert. Sorgen um Angehörige in der Türkei? „Eigentlich nicht, obwohl natürlich immer etwas passieren kann.“ Der Vertreter der Türkischen Gemeinde im Düsseldorfer Integrationsrat hat sein Handy abgeschaltet. Ein Sprecher des Kreises Düsseldorfer Muslime bittet um Verständnis: „Wir äußern uns nur über Dinge, die hier in Düsseldorf passieren.“
Fahnenschwingend und Erdogan preisend stehen die Anhänger des umstrittenen türkischen Präsidenten um 3 Uhr in der Nacht zu Samstag auch vor dem Generalkonsulat der Türkei in Düsseldorf, in der Willstädter Straße. Dort treffen sie jedoch nicht auf Panzer oder Putschisten, sondern auf Düsseldorfer Polizisten, die sich mehr um Ruhe und Verkehrssicherheit sorgen, als um den Schein und das Sein in einem fernen Land.

Kurzer Prozess mit den Richtern

Noch vor Tagesanbruch entließ Erdogan knapp 3000 türkische Richter und ordnete die Verhaftung von mehreren tausend Militärs an. Vom amerikanischen Präsidenten über die deutsche Kanzlerin bis zum UN-Chef wurde spätestens da allen Weltpolitiker zwei Dinge klar: Ersten waren ihre Apelle, zur Demokratie zurückzukehren, an den Regierenden in der Türkei abgeprallt. Und zweitens waren sie bloß Statisten in dieser Sommernacht, in der das Parlament in Ankara zu allem übrigen auch einen schweren Gebäudeschaden nahm. Der Herrscher vom Bosporus und seine Partei AKP wollen den Staatsapparat ohnehin wieder nach Istanbul verlegen.

D_Flughafen_Polizei_20160716

Bundespolizei mit Maschinenpistolen sicherte die Gebäude am Flughafen

Der Düsseldorfer Flughafen widmet sich am Samstag der Aufgabe, das türkische Knäul im Flugplan zu entwirren – mit dem wenig hilfreichen, aber einzig möglichen Hinweis: Die Reisenden mögen sich selber um ihre Flugverbindungen kümmern und erst dann zum Airport kommen. 27 Abflüge und 24 Ankünfte stehen auf dem Plan in Düsseldorf Lohausen. Lufthansa und Lufthansa-Tochter German Wings streichen rigoros alles. Die klamme Air Berlin fliegt weiter. Vor dem Check-In-Schalter von Turkish Airlines wartet eine lange Schlange von Menschen darauf, endlich die Koffer abgegeben zu können.
Irgendwie muss es ja weitergehen.

D_Flughafen_Warten_20160716

Manche Airlines annulierten ihre Türkeiflüge, andere starteten – zum Teil mit mehrstündigen Verspätungen. Die Passagiere mussten – warten.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert: Schützenfest und „Größte Kirmes am ...

Nächster Artikel

Das allzu gelassene Miteinander im Revier – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell