Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

Am Rand(e) notiert
Home›Am Rand(e) notiert›Das allzu gelassene Miteinander im Revier – Extraschicht

Das allzu gelassene Miteinander im Revier – Extraschicht

Von pbd
16. Juli 2016
Teilen:
Manchmal gibts sie, manchmal aber auch nicht: Wegweiser bei der Extraschicht. Foto: Ruhr Tourismus Marken

Doch, doch. Zumindest einen Hauch von Herablassung hat es schon, wenn Düsseldorfer ins Ruhrgebiet kommen. Ein Pärchen hat es getan. Beide wollten doch mal im Rahmen der “Extraschicht” sehen, wo in Duisburg so richtig malocht wird.
Also machten sie sich bei Regen auf den Weg zum Landschaftspark Duisburg-Nord.

Sie wollten in einen Nostalgiezug steigen oder von dort mit einem Bus die einstündige Rundtour durchs Thyssenkrupp-Werk machen. “Ein- und Ausstieg”, heißt es lapidar in der Einladung, “ist im Landschaftspark Duisburg-Nord”. Nur: Der ist 180 Hektar groß. Da passen 240 Fußballfelder rein.

Verloren, verkühlt, versagt

Und auf dieser Fläche gab es nirgendwo einen auch nur kleinen Hinweis. Null Information. Oder doch? Die Menschenschlangen an den Gleisen? Vielleicht den – erst nach viel Fragerei erlangten – lapidaren Tipp auf die Bushaltestelle an der B 8? Wo auch immer die sein soll? Das Pärchen fühlte sich ziemlich verloren. Und murmelte, durchnässt und verkühlt, irgendetwas von “Organisationsversagen”.
Ordnung kennen die beiden verwöhnten Düsseldorfer. Doch die ist etwas Künstliches, so haben sie es jetzt in Duisburg gelernt. Das gelassene Miteinander im Revier, das ist das offenbar Natürliche.

Die Extrainfo zur Extraschicht

Seit 2001 schiebt das Ruhrgebiet die “Extraschicht” – mittlerweile ein Großevent mit 2000 Künstlerinnen und Künstlern, mehr als 200.000 Besuchern in 48 Spielstätten, die auf auf 20 Ruhrgebietsstädte verteilt sind. Die nächste Extraschicht gibt es am 24. Juni 2017.

 

Vorheriger Artikel

In Düsseldorf lebende Türken bewerten Putsch sehr ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Haus des Karnevals hat Anhänger in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell